Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Königreich Lothrinien

1.141 Bytes hinzugefügt, 18:58, 22. Sep. 2008
Chronologie
== Bevölkerung ==
In '''Lothrinien''' leben fast ausschließlich [[Menschen]], genauer gesagt [[Mittelländer]]. Es sind dies ca. 500.000. Im Süden siedeln dazu noch ein paar [[Elfen]]sippen, und im Norden fallen immer wieder kleinere [[Goblins|Goblingruppen]] ein. In einigen Bergminen findet man auch ein paar [[Zwerge]]. Die Bevölkerungsverteilung sieht wie folgt aus:
{| border=1
''Ab 400 nZ'': Das Gebiet des heutigen Königreichs wird vom [[Heiliges Kaiserreich|Heiligen Kaiserreich]] aus besiedelt. Die Pioniere treffen dabei nur auf wenige Menschen, deren Herkunft unbekannt geblieben ist.
 
''433 nZ'': Gründung des heutigen [[Mahburg]]s
''512 nZ'': Das bisher unorganisierte Territorium wird als kaiserliche "Westmark" formell in den Reichsverbund aufgenommen.
 
''585 nZ'': Eroberung der heutigen [[Grafschaft Neu Porzia]]
''696 nZ'': Wegen seiner hervorragenden Verdienste wird [[Lothrin I.|Lothrin]] von [[Erzgrafschaft Hohenwolfen|Hohenwolfen]] mit der Westmark belehnt. Gleichzeitig wird sie zum Herzogtum erhoben. Den ehemaligen Markgrafen verbleibt lediglich ihr Hausbesitz [[Grafschaft Obien|Obien]].
''760 nZ'': [[Lothrin IV.]] ertrinkt bei einem Bad im [[Darsee]] ''842 nZ'': Eine schwere Seuche bricht aus und kostet in den folgenden fünf Jahren fast der Hälfte der Bevölkerung das Leben. ''850 nZ'': Weil man sich nach einer schweren der Seuche vom [[Heiliges Kaiserreich|Reich]] im Stich gelassen fühlte, erklärt sich das Land unter [[Lothrin VII. der Große|Lothrin VII. dem Großen]] für unabhängig. Die kaiserliche Strafexpedition wird nach erbitterten Kämpfen besiegt, in denen der letzte Herzog der Westmark fällt, besiegt. Sein Nachfolger krönt sich zum König des nach dem beliebten Herrschervornamen umgetauften neuen Staates. ''913 nZ'': Der Graf von [[Grafschaft Obien|Obien]] lässt [[Lothrin IX.]] bei dessen Besuch in [[Seeveldt]] verhaften und inhaftiert ihn auf [[Burg Obquell]]. Einer Gruppe Helden gelingt es jedoch rasch, den König zu befreien. Sie findet zudem heraus, dass das [[Heiliges Kaiserreich|Heilige Kaiserreich]] hinter der Verschwörung steckt. ''914 nZ'': Der Fluss Ob im Südosten von [[Grafschaft Obien|Obien]] trocknet wie durch ein Wunder aus. Eine Mahnung der Götter an den neuen Grafen? ''950 nZ'': Große 100-Jahr-Feier der Unabhängigkeit. Das Volk vergisst dabei fast die Armut seines Landes. ''962 nZ'': Der "Zug der 1.000 [[Goblins]]" stellt den bislang größten Einfall der kleinen Monster dar. Sie werden erst vor den Toren von [[Obfurt]] von der Königsgarde gestoppt.
4.237
Bearbeitungen

Navigationsmenü