Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Projekt: Zeichnen der Detailkarten

32 Bytes hinzugefügt, 12:45, 11. Sep. 2008
Anleitung zum Zeichnen
# Die große Referenzkarte, die [[Antamarische Geographie|hierReferenzkarte]] zu finden ist, ist verbindlich. Also alle Küstenlinien, Flüsse, Seen, Bergregionen, Grenzen etc. müssen 1:1 eingehalten werden. Ansonsten kann kreativ gearbeitet werden. Natürlich sind die [[Antamarisches Klima|Klimazonen]] ebenfalls zu beachten. Wir wollen ja keine Tundra in der Wüste...# Wie Ihr seht, ist die große [[Antamarische Geographie|Referenzkarte ]] in Quadrate eingeteilt. Das soll den Zeichnern das Leben einfacher machen, indem sie sich eine Region aussuchen und die relevanten Quadrate mit kartographischem Inhalt füllen. Dabei '''muss''' sich jedes Landschaftsmerkmal (Fluss, Grenze, See etc.) genau nach den Vorgaben in dem Quadrat richten. Also muss z.B. ein Fluss das Quadrat genau an der gleichen Stelle verlassen. Das ist sinnvoll für das spätere Zusammensetzen der Karte.
# Wenn Ihr mit einer Region starten wollt, dann schaut weiter unten auf dieser Seite. Vielleicht ist der Ausschnitt bereits dort zu finden. Falls nicht, kontaktiert mich.
# Die Quadrat-Schnipsel der [[Antamarische Geographie|Referenzkarte]], die ich Euch gebe, haben keine sehr hohe Auflösung, denn sie sind ja nur als Vorlage gedacht. Für die Karte im Spiel allerdings ist eine hohe Auflösung wichtig. Hier gilt folgende Maßgabe: '''ein Kartenquadrat soll die Kantenlänge von 1000 Pixeln haben'''. Wenn jemand also einen Kartenausschnitt mit 3x4 Quadraten bekommen hat, dann sind das stattliche 3000x4000 Pixel (12 Mio.) für die Datei, die er zu erstellen hat.
# Was Ihr also nicht tun könnt, ist, einfach die Kartenschnipsel "ausmalen", denn so kommt kein ausreichend großes Bild zustande. Was Ihr aber tun könnt, ist: Ihr erstellt eine leere Bilddatei mit z.B. 3000x4000 Pixeln, vergrößert den erhaltenen Kartenschnipsel genauso und legt ihn über das leere Bild (am besten als durchscheinende Ebene bei Photoshop). In einer neuen Ebene könnt Ihr dann anfangen, die Landschaft zu zeichnen. Wenn Ihr fertig seid, löscht Ihr die andere Ebene wieder. Ich schätze, bei Gimp oder anderen Programmen wird es ähnliche Möglichkeiten geben.
#Die Linien der '''Längen- und Breitengrade sollen nicht in die Karte übernommen werden''', also von Euch nicht gezeichnet werden.
<br>
<br>
 
= Kartenausschnitte zur Vorlage =
Wenn jemand einen Kartenausschnitt in Bearbeitung hat, bitte hier in der Bildbeschreibung notieren. Das verhindert ... na, sagen wir mal "Frustration". :)
663
Bearbeitungen

Navigationsmenü