Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Herzogtum Borengar

8 Bytes hinzugefügt, Mittwoch um 16:09
Wirtschaft und Handel
Die Wirtschaft Borengars wird von eben diesem Nachbarn wesentlich geprägt. Ein großer Teil des geschlagenen Holzes wird als (Schiffs-)Bau- und Brennholz dorthin ausgeführt und mit dem rund um [[Kirschflecken]] gewonnene Quarzsand werden die berühmten Glasbläser der Freien Stadt beliefert. Darüber hinaus werden die meisten Exportwaren Borengars in Venlona abgewickelt, wenngleich sich seit kurzem eine Trendwende abzeichnet. Seit [[Yolanda Eamon-Herzberg]] ihr junges Fürstentum umkrempelt, finden immer mehr Güter den Weg nach [[Murillo]], was einerseits der familiäre Bande zwischen den beiden Reichsprovinzen und andererseits den unverschämt hohen Zollabgaben, die Venlona verlangt, zuzuschreiben ist.
In der Gegend um [[Freyburg]] wird Bergbau zur Eisen-, Kupfer- und Silbergewinnung betrieben. Die Weiterverarbeitung zu Gebrauchsgegenständen und Schmuck erfolgt teilweise in [[Hjameln]], aber zumeist außerhalb der Grenzen Borengars.
Als überregional bedeutende Handelsstädte haben Murillo und natürlich Venlona Hjameln den Rang abgelaufen, aber immerhin ist die Hauptstadt Borengars der Hauptumschlagplatz all der Waren des Kaiserreiches geworden, die über den Landweg in die Freistadt gebracht werden.
286
Bearbeitungen

Navigationsmenü