Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Rosendorn

5.958 Bytes hinzugefügt, 7 Januar
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stadtbox |status=Eingebaut + Anreisbar |name=<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |wappen=<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wap…“
{{Stadtbox
|status=Eingebaut + Anreisbar
|name=<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname-->
|wappen=<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen -->
|einwohner=<!--Anzahl der Einwohner-->
|marktrecht=Nein
|hafen=Nein
|kontinent=Anteria
|kultur=Mittelländer
|land=Heiliges Kaiserreich
|provinz=Großherzogtum Rosenburg
}}

== Allgemein ==
Der kleine Ort, welcher den als 'Der Rosendorn' bekannten roten Turm der Magierakademie umgibt, zeichnet sich durch seine kleinen, aus Stein erbauten Häuser mit Strohdächern aus. Hier leben Handwerker und Bauern, deren Hauptaufgabe in der Versorgung der Akademie sowie deren Bewohnern – den Magiern und Schülern – besteht, was ihnen ein sicheres und gutes Auskommen gewährt.

Besonders stolz sind die Dorfbewohner auf Morgdan Flachsweber, den siebzehnten Rektor der Schule. Er ist ein gebürtiger Sohn des Dorfes, der in jungen Jahren von den Magiern entdeckt und in die Schule aufgenommen wurde. Seine Geschichte ist ein Quell des Stolzes unter den einfachen Leuten.
=== Herkunft des Namens ===
Der rote Turm der Magierakademie ist als 'Der Rosendorn' bekannt.
== Politik ==
<!-- Gibt es vor Ort einen Herrschersitz? Wie heißt der Herrscher? Gibt es stationierte Truppen (Fortführung der Politik mit anderen Mitteln)? -->

== Geschichte ==
<!-- Gibt es eine Geschichte zur Gründung? Gibt es Legenden? Ist sonst etwas Besonderes (Feuer, Flut, Belagerung, etc.) passiert? -->

== Einwohner ==
<!-- Hier könnte etwas über die Zusammensetzung der Bewohner des Ortes stehen. Gibt es Bewohner anderer Rassen und/oder Kulturen? Wie arbeiten die Bewohner? -->

=== Berühmte Personen ===
Morgdan Flachsweber, den siebzehnten Rektor der Schule und Sohn des Dorfes.

== Stadtbild ==
<!-- Ist der Ort in einem bestimmten Stil erbaut worden? Ist er geplant oder natürlich gewachsen? Gibt es viel/ausreichend/wenig neuen Baugrund? -->

=== Berühmte Bauwerke === <!-- Das können sowohl Bauwerke sein, die nur in der Wiki beschrieben sind, aber auch "Sehenswürdigkeiten", die im Spiel besucht werden können -->


=== Besonderheiten ===


=== Banken === <!-- Falls es keine vor Ort geben soll, bitte "keine" angeben, die Überschrift aber nicht löschen! -->
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
Keine.
</div>
</div>

=== Gasthäuser === <!-- Falls es keine vor Ort geben soll, bitte "keine" angeben, die Überschrift aber nicht löschen! -->
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
Keine.
</div>
</div>

=== Händler === <!-- Falls es keine vor Ort geben soll, bitte "keine" angeben, die Überschrift aber nicht löschen! -->
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
* '''Nahrungsmittel (Lebensmittel):''' "Nicht ein Stand oder Geschäft, sondern verschiedene kleine Auslagen bilden das Angebot, das von den Bauern, Hirten und Sammlern der Umgebung hier zum Verkauf angepriesen wird."
</div>
</div>

=== Kampfschulen und Lehranstalten === <!-- Falls es keine vor Ort geben soll, bitte "keine" angeben, die Überschrift aber nicht löschen! -->
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
* '''Der Rosendorn (Magierakademie):''' "Die Akademie der magischen Verteidigung zum Rosendorn – kurz: Der Rosendorn – geht zurück auf eine Gründung aus der Zeit des Heiligen Kaisers Ionas vor weit über 600 Jahren. Nur wenig vorher war das Herzogtum Rosenburg Teil des Reiches geworden und konnte sich als innerer Machtfaktor im Mittleren Norden etablieren. Nach der Erhebung zum Großherzogtum war der fürstlichen Familie zusätzlich die Ansiedlung einer wichtigen imperialen Schule geglückt. Die Rosenburger waren seit jeher eher magiefreundlich und hatten in den verheerenden frühen Magierkriegen keine großen Schäden erlitten, sodass die Bevölkerung stolz auf die neue Formalisierung der einstmals eher losen Magierbünde wurde. Dies half dem entstehenden Akademiewesen vor allem in der Akzeptanz bei der einfachen Bevölkerung und den sie versorgenden Bauern und Knechten wie auch in der lokalen Politik und nicht zuletzt in vielen wirtschaftlichen Belangen. Die imposante Turmburg entstand nach einem wagemutigen Entwurf des fünften Rektors Ioannos Salamandros am Ufer eines Bergsees inmitten eines abgeschiedenen Tales unweit der damals kleineren Stadt, aber weltlich immer geschützt durch die mächtige Rosenburg. Planung und Ausführung unternahm eine Gemeinschaft zwergischer Baumeister in Zusammenarbeit mit einem der Dekane für magische Formung und Beschwörung. Beide Seiten arbeiteten konstruktiv, aber nicht immer unter freundschaftlichsten Bedingungen zusammen und erschufen ein Meisterwerk der Architektur. Allerdings, so heißt es immer wieder in komödiantischen Gesängen und Darstellungen, haben die damals geführten Fehden in der Umsetzung einige bauliche Folgen gehabt, die das Gebäude noch heute zu einem Ort der Überraschungen machen ..."

</div>
</div>

== Umgebung ==
* '''Wetter:''' <!-- Gibt es ein besonderes Wetterphänomen in der Nähe? Wie ist das Klima? Diese Angabe ist optional, der Punkt kann ansonsten gelöscht werden -->
* '''Landschaft:''' <!-- Gibt es Berge, Seen, Flüsse in der Umgebung? Gibt es Minen? -->
* '''Vegetation:''' <!-- Was wird von den Bauern angebaut? Gibt es Wälder, Wiesen, oder besondere Pflanzen, die hier gedeihen? -->
* '''Tierwelt:''' <!-- Werden Tiere gezüchtet, wenn ja welche? Welche wilden Tiere kann man rund um den Ort finden? -->

== Wegweiser ==
=== Landweg ===
* [[Residenzstadt Rosenburg]] (Hl. Kaiserreich (Großherzogtum Rosenburg)), 9 Meilen (Landstraße, Hochland)
3.979
Bearbeitungen

Navigationsmenü