Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bleichweiher

4.379 Bytes hinzugefügt, 13:39, 28. Nov. 2023
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stadtbox |status=Erstellung<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar--> |name=Bleichweiher<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |wappen=<!--Nur wen…“
{{Stadtbox
|status=Erstellung<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar-->
|name=Bleichweiher<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname-->
|wappen=<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen -->
|einwohner=?
|marktrecht=?
|hafen=Nein
|kontinent=Anteria
|kultur=Mittelländer
|land=Heiliges Kaiserreich
|provinz=Großherzogtum Rosenburg
}}

== Allgemein ==
Ein weißlich schimmernder Weiher hat diesem Ort seinem Namen gegeben.

Ein natürliche Senke aus kalkhaltigem Gestein füllt sich immer wieder mit Regenwasser, löst den Kalk aus dem Gestein und färbt das Wasser milchig weiß.

Zunächst wurde die Gegend von den Leuten eher gemieden, bis ein Ziegenhirt entdeckte, dass seine Ziegen dieses Wasser bevorzugt tranken. Nun zog er täglich zu dem Weiher und andere Hirten mit Schafen, Ziegen und Kühen machten es ihm nach, war doch das Gras und der andere Bewuchs am "bleichen Weiher" herum auch durchaus grün, saftig und sättigend für die Tiere.

Irgendwann baute einer der Hirten sich eine Hütte, andere machten es nach und so wurde Bleichweiher zu einer Ansiedlung in der außer dem Gastwirt, dem Schulten und einem Bäcker, der auch Lebensmittel verkauft, nur Tierhalter leben.

=== Herkunft des Namens ===

== Politik ==
<!-- Gibt es vor Ort einen Herrschersitz? Hat man eine besondere "Hassliebe" zu einer anderen Stadt? Gibt es Spannungen mit anderen Orten/Reichen? Wie heißt der hier wohnende Herrscher? -->

== Geschichte ==

== Einwohner ==

=== Berühmte Personen ===
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.

== Stadtbild ==
<!-- Ist der Ort in einem bestimmten Stil erbaut worden? Ist er geplant oder natürlich gewachsen? Gibt es viel/ausreichend/wenig neuen Baugrund? -->

=== Berühmte Bauwerke ===
In Mahleden gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.

=== Besonderheiten ===

=== Banken ===
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
Vor Ort gibt es keine Bankfilialen.
</div>
</div>

=== Gasthäuser ===
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
* '''Herberge "Weberknecht":''' Der "Weberknecht" bietet ein Dutzend einfacher Schlafstuben und einen Schankraum, der für alle Bewohner Setvens und des näheren Umlands den Ort darstellt, an dem man Geburten, Hochzeiten, Todesfälle, überstandene Stürme und Feuersbrünste und auch sonst alles Schöne und Schreckliche im Leben mit einem deftigen Mahl und einigen Humpen Bier verdaut. Die Stimmung ist hier meist friedlich - und wenn mal nicht, weiß der kräftige Wirt Huno mit seinen noch kräftigeren Zwillingssöhnen rasch wieder Frieden herzustellen.
</div>
</div>

=== Händler ===
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
* '''Krämer Gehrik (Krämer):''' Der steinalte Gehrik handelt mit allem, was die Setvener im Laufe eines Lebens seiner Meinung nach so brauchen könnten.
* '''Setvener Speis und Trank (Lebensmittel):''' Johann Gehrik, der Sohn des Krämers, verkauft in seinem Laden die Erzeugnisse der Bauern und Hirten der Umgebung und Lebensmittel, die er mit seinem Pferdegespann regelmäßig aus Rosenburg holt.
* '''Pragars Tuche und Waren (Rohstoffumschlag):''' Pragar Ketterer bietet hier die Tuche an, die seine Familie seit Generationen in Setven webt. Um besser über die Runden zu kommen, hat er das Sortiment um einige andere Rohwaren erweitert.
</div>
</div>

=== Kampfschulen und Lehranstalten ===
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
Vor Ort gibt es keine Kampfschulen oder Lehranstalten.
</div>
</div>

== Umgebung ==
* '''Landschaft:''' Hügel <!-- Gibt es Berge, Seen, Flüsse in der Umgebung? Gibt es Minen, was wird dort abgebaut? -->
* '''Vegetation:''' Wald, Grasland und Felder, vor allem für den Flachsanbau <!-- Was wird von den Bauern angebaut? Gibt es Wälder, Wiesen, oder besondere Pflanzen, die hier gedeihen? -->
* '''Tierwelt:''' - <!-- Werden Tiere gezüchtet, wenn ja welche? Welche wilden Tiere kann man rund um den Ort finden? -->

== Wegweiser ==
=== Landweg ===
49
Bearbeitungen

Navigationsmenü