Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kaiser Arnhelmd I.

329 Bytes hinzugefügt, 15:46, 13. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Arnhelmd I. übernahm verschiedene Titel, bzw. formte solche, die ihm zugestanden wurden. Dabei vereinigte er sowohl politisch bedeutsame, als auch rein prestige-trächtige Titel ohne echten Machtinhalt auf sich.
* "Heres Lucianis", der Erbe des Lucian. Ein Ehrentitel für den Nachfolger des mythischen Reichsgründers.
* "Primo Domuum", der Erste der Häuser. Ein urspünglich aus dem alten Ostrakerreich stammender Titel für das Oberhaupt einer Allianz verschiedener Adelsfamilien. In der gegenwärtigen Zeit ist der Titel zwar weiterhin existent, aber kaum relevant.
* "Defensor Fidei", der Verteidiger des Glaubens. Ein Titel, der ihm durch die Iatanskirche zugestanden wurde.
* "Imperator", Kaiser.
* "Rex Deodatiae", der König Deodatiens.
* "Legatus Legionis", der Oberbefehlshaber aller Legionen.* Schutzherr Eodatias, der Kaiser ist traditionell Schutzherr der Reichskapitale
* (...)
== Materielle Hinterlassenschaften: Bauwerke, Literatur und Artefakte ==
Arnhelmd I. trug einige (größere und kleinere) Artefakte des Heiligen Lucian. Diese sind mittlerweile teilweise verloren gegangen, aber werden teilweise bis in die Gegenwart von herrschenden Kaisern getragen.
* Der Schattendrachenmantel, ein feuerresistenter Mantel gefertigt aus den Schuppen des Schattendrachens* Der Ring des Heiligen Lucian, ein Ring aus unbekanntem Metall* Das Reichsszepter, in dessen Kristallkopf das einige Schuppen linke Auge des Schattendrachens eingearbeitet sindist. Das Szepter wird nur für besondere Anlässe verwendet
* Die Bruchstücke des Schwertes Mandragor, dessen einzelne Stücke sich aus unbekannten Gründen bis heute nicht haben neu schmieden lassen. Hofmagier spekulieren, dass eine mächtige Verzauberungen auf den Splittern liegt
* Einige besondere Juwelen, die in die heutige Kaiserkrone eingearbeitet sind. Zwei besondere Rubine liegen heute im Südstern, ein Anlass wiederkehrender, diplomatischer Verstimmungen
609
Bearbeitungen

Navigationsmenü