Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Nuovo Imperio Aurecciani

1.269 Bytes hinzugefügt, 21:02, 4. Sep. 2008
Wappen
Das Imperium Magnum Auretiani war das erste von Menschen geschaffene Hochreich. Das Nuovo Imperio Auretiani, im Volksmund kurz Auretianien geheißen, ist das heutige Überbleibsel dieses geschichtsträchtigen Reiches und sieht sich als dessen legitimer Nachfolger. Hier findet man die fortschrittlichste Kultur Antamars. Auretianien unterteilt sich in 5 Provinzen: Königreich Heroida (Hauptstadt Vinodulcina); Herzogtum Genovia (Hauptstadt Genovia); Herzogtum Avarra (Hauptstadt Avarra); Herzogtum Medinia (Hauptstadt Medinia), Herzogtum Nathania (Hauptstadt Nathania). Dazu kommen noch das Königreich Endrouelle und das Inselreich Chorphys, welche zwar auf dem Papier noch Königreiche sind, aber eigentlich ebenfalls als Provinzen in das Staatssystem Auretianiens integriert wurden.
=== Wappen ===
Das Wappen des Kaiserreiches zeigt einen goldenen doppelköpfigen Adler auf rotem Feld, der die Reichsinsignien hält: gekrönt mit der Kaiserkrone, in seiner linken Kralle den Reichsapfel und in der rechten Kralle das Szepter haltend.
Ein Herzschild vor der Brust des Adlers ist zweifach geteilt: einmal horizontal und die untere Hälfte nochmals vertikal. Die obere Schildhälfte zeigt eine goldene Sonne auf grünem Feld, was die fruchtbaren Lande des Königreiches Heroida repräsentiert. Die untere linke Hälfte zeigt eine silberne zunehmende Mondsichel auf blauem Grund und steht für das Inselreich Chorphys. Die rechte untere Hälfte zeigt sechs rote Balken, die von links oben nach rechts unten ein silbernes Feld schräg unterteilen. Dies repräsentiert das Königreich Endrouelle.
 
Eine sehr beliebte Darstellungform des Wappens zeigt dieses gekrönt mit der Kaiserkrone und flankiert von goldenen Löwen.
 
Die Wappen der drei Königreiche sind dem kaiserlichen Wappen sehr ähnlich und unterscheiden sich nur im Herzschild, welches das jeweilige Landeswappen zeigt. In manchen Darstellungen wird der doppelköpfige Adler Heroidas und Endrouelles zu einem Einköpfigen, wobei dann der Adler Heroidas nach Westen und der Adler Endrouelles nach Osten blickt.
== Landschaft und Klima ==
1.404
Bearbeitungen

Navigationsmenü