Konsul-Tox-Stadt
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Allgemein
Konsul-Tox-Stadt liegt an der Mündung des Flusses Luhfsab in das Weißmeer. Der Ort ist benannt nach Konsul Tox Treissohn. Dies ist nicht der Gründer der Stadt, sondern ihr berühmtestes Kind. Tox hatte das Konsulat in der Zeit der Großen Katastrophe inne, welche die Republik Caerun mit schrecklichen Flutwellen heimgesucht hat. Dank des umsichtigen Konsuls konnten die Folgen vergleichsweise schnell überwunden werden.
Falls Konsul Tox heute seine Heimatstadt sehen könnte, wäre er freilich maßlos enttäuscht. Alles ging den Bach runter, als vor einigen Jahrzehnten der Hafen von Caerfurt erweitert worden ist. Der hiesige Hafen verlor rasch an Bedeutung, so dass ihn heute nur noch selten ein Schiff anläuft. Viele Bürger sind seitdem weggezogen, und wer zurückgeblieben ist, der ist entweder arm oder zwielichtig.
Für Gesindel aller Art ist Konsul-Tox-Stadt nämlich nach wie vor ein anziehender Ort. Von billigen Bordellen bis hin zu heimlichen Hehlern findet man hier alles, was das dunkle Herz begehrt. Es soll sogar ab und an ein Piratenschiff im Hafen anlegen, welches seine Beute von den Östlichen Inseln zu verkaufen begehrt. Lediglich einen regelrechten Untergrundmarkt gibt es nicht. Hier hat die Caerun-Armee vor ein paar Jahren hart durchgegriffen.
Einzig die vor einigen Wendungen entdeckte und nach dem ehemaligen Konsul Tox Treissohn benannte Tropfsteinhöhle lockt hier und da noch rechtschaffene Schaulustige und Forscher an. Hat man doch bemerkt, dass sich dort - in den Tiefen des Untergrundes, bei absoluter Finsternis - eine scheinbar einzigartige Fauna entwickeln hat.
Herkunft des Namens
Benannt nach Konsul Tox Treissohn, der hier geboren wurde.
Sonstiges
- Wappen: Einmastiges, gelbes Schiff mit einem schwarzen T auf dem Segel auf grünem Grund
Politik
Geschichte
Einwohner
Berühmte Personen
- Tox Treissohn: Konsul, der die Stadt nach einer großen Flutwelle wieder aufbaute, weswegen die Stadt nach ihm benannt wurde.
Stadtbild
Berühmte Bauwerke
- Die Konsul-Tox-Tropfsteinhöhle
Besonderheiten
- Markt
- Gosse
- Mietstall
Banken
Gasthäuser
Händler
Kampfschulen und Lehranstalten
Umgebung
- Landschaft: Küste, Flussmündung, Vulkaninsel
- Vegetation: Wald, für mehr Informationen, siehe hier
- Tierwelt: Siehe hier
Wegweiser
Landweg
- Caerfurt (Republik Caerun), 325 Meilen (Landstraße, Küste und Strand)
- Hochquell (Republik Caerun), 337 Meilen (Gebirgspass, Gebirge)
- Zweisee (Republik Caerun), 175 Meilen (Weg, Fluss- und Seeufer)
Seeweg
- Ahnheim (Republik Caerun), 850 Meilen (Meer)