Dromedar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AntamarWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Merkmale)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Merkmale ==
 
== Merkmale ==
  
Dromedare sind an ihrem einzelnen Höcker sofort vom [[Trampeltier]], dem zweihöckrigen Kamel, unterscheidbar. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 2,3 bis 3,4 Metern, eine Schulterhöhe von 1,8 bis 2,3 Metern und ein Gewicht von 300 bis 700 Kilogramm. Der Schwanz ist mit rund 50 Zentimetern relativ kurz. Das Fell ist meist sandfarben, es kommen jedoch auch andere Farbschläge von weiß bis extrem dunkelbraun vor. Scheitel, Nacken, Hals und Rumpf sind mit längerem Haar bedeckt.
+
Dromedare sind an ihrem einzelnen Höcker sofort vom [[Trampeltier]], dem zweihöckrigen Kamel, unterscheidbar. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 2,3 bis 3,4 Schritten, eine Schulterhöhe von 1,8 bis 2,3 Schritten und ein Gewicht von 600 bis 1400 Pfund. Der Schwanz ist mit rund 50 Fingern relativ kurz. Das Fell ist meist sandfarben, es kommen jedoch auch andere Farbschläge von weiß bis extrem dunkelbraun vor. Scheitel, Nacken, Hals und Rumpf sind mit längerem Haar bedeckt.
  
 
Diese Tiere haben einen langen Hals, auf dem ein langgezogener Kopf sitzt. Die Oberlippe ist gespalten und die verschließbaren Nasenlöcher schlitzförmig. Die Lider tragen sehr lange Wimpern. Diverse Hornschwielen befinden sich auf dem Brustbein, an Ellenbogen, Handwurzel, Ferse und Knie. Die Füße haben wie bei allen Kamelen zwei Zehen, die anstatt mit Hufen mit schwieligen Polstern versehen sind. Der Magen setzt sich wie bei allen Kamelen aus mehreren Kammern zusammen, was das Verdauen der Pflanzennahrung erleichtert.
 
Diese Tiere haben einen langen Hals, auf dem ein langgezogener Kopf sitzt. Die Oberlippe ist gespalten und die verschließbaren Nasenlöcher schlitzförmig. Die Lider tragen sehr lange Wimpern. Diverse Hornschwielen befinden sich auf dem Brustbein, an Ellenbogen, Handwurzel, Ferse und Knie. Die Füße haben wie bei allen Kamelen zwei Zehen, die anstatt mit Hufen mit schwieligen Polstern versehen sind. Der Magen setzt sich wie bei allen Kamelen aus mehreren Kammern zusammen, was das Verdauen der Pflanzennahrung erleichtert.
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
* Art: Säugetier
 
* Art: Säugetier
 +
*[[Aurentum]]:Camelus dromedarius
 
* Lebensraum: südliche Regionen
 
* Lebensraum: südliche Regionen
 
* aggressiv: nein
 
* aggressiv: nein

Version vom 29. Dezember 2008, 11:59 Uhr

Merkmale

Dromedare sind an ihrem einzelnen Höcker sofort vom Trampeltier, dem zweihöckrigen Kamel, unterscheidbar. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 2,3 bis 3,4 Schritten, eine Schulterhöhe von 1,8 bis 2,3 Schritten und ein Gewicht von 600 bis 1400 Pfund. Der Schwanz ist mit rund 50 Fingern relativ kurz. Das Fell ist meist sandfarben, es kommen jedoch auch andere Farbschläge von weiß bis extrem dunkelbraun vor. Scheitel, Nacken, Hals und Rumpf sind mit längerem Haar bedeckt.

Diese Tiere haben einen langen Hals, auf dem ein langgezogener Kopf sitzt. Die Oberlippe ist gespalten und die verschließbaren Nasenlöcher schlitzförmig. Die Lider tragen sehr lange Wimpern. Diverse Hornschwielen befinden sich auf dem Brustbein, an Ellenbogen, Handwurzel, Ferse und Knie. Die Füße haben wie bei allen Kamelen zwei Zehen, die anstatt mit Hufen mit schwieligen Polstern versehen sind. Der Magen setzt sich wie bei allen Kamelen aus mehreren Kammern zusammen, was das Verdauen der Pflanzennahrung erleichtert.

Verbreitung und Lebensraum

Das Dromedar ist vor allem auf dem südlichen Kontinet verbreitet. Die Nachkommen von freigelassenen oder entlaufenen Tieren leben bis heute dort in den Zentralregionen. Diese Gruppe, die sich aus geschätzten 50.000 bis 100.000 Tieren zusammensetzt.


Daten

  • Art: Säugetier
  • Aurentum:Camelus dromedarius
  • Lebensraum: südliche Regionen
  • aggressiv: nein
  • Häufigkeit: mittel
  • Beute: Fell

Nahrung

Diese Tiere sind Pflanzenfresser, die alle Arten von Pflanzen zu sich nehmen können – sogar dornige und salzige. Die Nahrung wird wenig zerkaut verschluckt und gelangt zunächst in den Vormagen, um nach dem Wiederkäuen endgültig verdaut zu werden.