Sternwarte Ahnheim: Unterschied zwischen den Versionen
Taric (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Beschreibung== Kategorie:Republik Caerun“) |
Taric (Diskussion | Beiträge) (→Beschreibung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
− | + | In der 9150. Wendung zwergischer Zeitrechnung, nach beinahe dreißigjähriger Bauzeit, wurden die Arbeiten an der mittlerweile eriathweit bekannten Sternwarte des [[Caerun]]-Volkes, welche im Auftrag der [[heiligen, priesterlichen Universität zu Hochquell|Heilige Priesterliche Universität]] errichtet worden ist, abgeschlossen. Sie liegt einige Meilen westlich der Hafenstadt [[Ahnheim]] und wurde von den Zwergen tief in die direkt ans [[Weißmeer]] grenzenden Berghänge hineingetrieben. So ist es, nach Zwergenart errichtet, nicht verwunderlich, dass sich der Großteil dieser Anlage unter der Erde befindet und nur der Eingangsbereich, einige verborgene Luftschächte und natürlich die beiden riesigen Türme | |
− | |||
[[Kategorie:Republik Caerun]] | [[Kategorie:Republik Caerun]] |
Version vom 28. Februar 2025, 10:32 Uhr
Beschreibung
In der 9150. Wendung zwergischer Zeitrechnung, nach beinahe dreißigjähriger Bauzeit, wurden die Arbeiten an der mittlerweile eriathweit bekannten Sternwarte des Caerun-Volkes, welche im Auftrag der Heilige Priesterliche Universität errichtet worden ist, abgeschlossen. Sie liegt einige Meilen westlich der Hafenstadt Ahnheim und wurde von den Zwergen tief in die direkt ans Weißmeer grenzenden Berghänge hineingetrieben. So ist es, nach Zwergenart errichtet, nicht verwunderlich, dass sich der Großteil dieser Anlage unter der Erde befindet und nur der Eingangsbereich, einige verborgene Luftschächte und natürlich die beiden riesigen Türme