Bleichweiher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AntamarWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Allgemein)
(Markierungen: Mobile Bearbeitung, Mobile Web-Bearbeitung)
(Gasthäuser)
(Markierungen: Mobile Bearbeitung, Mobile Web-Bearbeitung)
Zeile 49: Zeile 49:
 
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
 
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
 
<div class="NavContent">
 
<div class="NavContent">
* '''Gasthaus"Bleichweiher":''' Das Gasthaus wird geführt von Hein Lehmann, einem ehemaligen Hirten, der durch einen Unfall seinen Beruf aufgeben musste. Stattdessen kochte er für die anderen Hirten am bleichen Weiher täglich warme Mahlzeiten. Später baute er mit Hilfe der anderen Bewohner ein größeres Holzhaus, hing ein Schild mit dem Schriftzug "Gasthaus Bleichweiher" daran und bietet den Bewohnern und Gästen des Ortes jetzt hier die Möglichkeit zusammen zu speisen und zu trinken oder in einer der drei einfachen Schlafstuben zu übernachten.  
+
* '''Gasthaus"Bleichweiher":''' Das Gasthaus wird geführt von Hein Lehmann, einem ehemaligen Hirten, der durch einen Unfall seinen Beruf aufgeben musste. Von da an kochte er für die anderen Hirten am bleichen Weiher täglich warme Mahlzeiten. Später baute er mit Hilfe der anderen Bewohner ein größeres Holzhaus, hing ein Schild mit dem Schriftzug "Gasthaus Bleichweiher" daran und bietet seither den Bewohnern und Gästen des Ortes die Möglichkeit zusammen zu speisen und zu trinken oder in einer der drei einfachen Schlafstuben zu nächtigen.  
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>

Version vom 27. Dezember 2023, 21:55 Uhr


Bleichweiher
Übersicht
Status
Erstellung

Einwohner
?

Marktrecht
?

Hafenstadt
Nein

Zugehörigkeit
Kontinent

Kultur

Land

Provinz


Allgemein

Ein kleiner Ort, in dem nur eine Handvoll Hirten lebt, die ihre Ziegen-, Schaf- und Rinderherden rund um den Weiher weiden lassen.

Herkunft des Namens

Ein weißlich schimmernder Weiher hat diesem Ort seinen Namen gegeben. Eine natürliche Senke, die sich im kalkhaltigen Gestein befindet, füllt sich immer wieder mit Regenwasser. Dadurch wird Kalk aus dem Gestein gelöst, welcher das Wasser milchig weiß färbt.

Früher wurde die Gegend von den Leuten eher gemieden, bis ein Ziegenhirt entdeckte, dass seine Ziegen dieses Wasser bevorzugt tranken. Nun zog er täglich zu dem Weiher, und andere Hirten mit ihren Tieren machten es ihm nach, waren doch das Gras und der andere Bewuchs am "bleichen Weiher" herum durchaus grün, saftig und sättigend für die Tiere. Irgendwann baute einer der Hirten eine Hütte, andere taten es ihm nach, und so wurde Bleichweiher zu einer Ansiedlung, in der außer dem Gastwirt, dem Schultheiß und einem Bäcker, der aber auch andere Lebensmittel verkauft, nur Tierhalter leben.

Politik

Geschichte

Einwohner

Berühmte Personen

Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.

Stadtbild

Berühmte Bauwerke

In Bleichweiher gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.

Besonderheiten

Banken

Gasthäuser

Händler

Kampfschulen und Lehranstalten

Umgebung

  • Landschaft: Hügel
  • Vegetation: Grasland rund um einen großen Weiher welches in einen lichten Wald übergeht.
  • Tierwelt: -

Wegweiser

Landweg