Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kekse ZB27 Stimme der Leere

14 Bytes hinzugefügt, 01:38, 21. Dez. 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
<p>Von einem Problem Venlonas ist der Stadtteil Laguna Libera im besonderen Maße betroffen: Von der Gefahr durch Hochwasser. Besonders in den regenreichen Monaten steigen die Pegel der hiesigen Kanäle unaufhaltsam und bedrohlich an. Der Abfluss ins Meer kommt mit den gewaltigen Wassermassen leider nicht klar.</p>
<p>Immer mal wieder werden Häuser, die zu großen Wasserschaden genommen haben oder deren Eigentümern gerade das Kleingeld für eine Renovierung fehlt , sich selbst und schlußendlich dem Meer überlassen. Halbe Ruinen wie dieses sind nicht die Regel, wohl aber . Häufiger sind ältere Gebäude deren untere Stockwerke leer stehen oder von Obdachlosen okkupiert werden.</p>
<set attribute="EP" inc="2"/>
</success>
<challenge talent="Sinnenschärfe" mod="12">
<success>
<p> Wo du so hier stehst und das Gebäude genauer betrachtest , weht eine Meeresbriese eine Art leisen Gesang zu dir rüber. Wobei das Gehörte, mit Musik nicht viel zu tun hat. Es ist völlig unmelodisch, dafür aber immerhin auch mehr genuschelt als gesungen. <q>Das kommt definitiv aus dieser halben Ruine</q>, denkst du dir.</p>
<set attribute="EP" inc="4"/>
<has attribute="kultur_id" val="21" show="none"> <!-- Dunkelzwerge -->
<p>Wirrer, unmelodischer Gesang aus einer dunklen, vernagelten Bauruine und das in einer reichen Hafenstadt, in der sicherlich alle Arten von verbotenen Waren zu bekommen sind? Für dich als <get attribute="kultur"/> ist die Sache klar. Da bestimmt hat mal wieder ein Menschlein die "Stimme der Dunkelheit" unterschätzt und zuviel Dûrgulax benutzt.</p>
<p>Wer es übertreibt, für den wird aus der "Stimme der DunkeheitDunkelheit" die "Stimme der Leere". Die Gedanken werden ungeordnet und Licht wird gescheut. Betroffene ziehen sich in unbeleuchtete Räume zurück und singen oft völlig unmelodische Weisen.</p>
<p>Plötzlich endet der Gesang in einem erstickenden Röcheln. Etwa eine edle um'olgorim oder ein tsak'morim, die da den Frevler seiner gerechten Strafe zuführt? Zu begrüßen wäre es jedenfalls. Vielleicht solltest du deinen Schwestern oder Brüder danken?</p>
<p>Da du aber bei näher Betrachtung überhaupt keinen Zugang zum Haus ausmmachen ausmachen kannst und dir ein Stadtgardist bei deiner Inspektion interessiert zuschaustzuschaut, beschließt du lieber weiter zu gehen. Nicht, dass es noch Probleme gibt, weil nicht alle euer Rechtsverständis Rechtsverständnis teilen. Vielleicht ist der Frevler ja auch einfach so erstickt, auch möglich.</p>
<set attribute="EP" inc="3"/>
<p>Wirrer, unmelodischer Gesang aus einer dunklen, vernagelten Bauruine und das in einer reichen Hafenstadt, in der sicherlich alle Arten von verbotenen Waren zu bekommen sind? Ja doch, das könnten tatsächlich die Auswirkungen einer Überdosis Dunkelglimm sein.</p>
<p>Dunkelglimm, oder auch <q>Dûrgulax</q>, ist ein Mineral, welches nur im Al-Kebira von den Dunkelzwergen abgebaut, gehortet und auch kultisch verehrt wird. Zermahlen und auf die Haut aufgetragen , soll es einem helfen , nahezu mit den Schatten zu verschmelzen. Unter anderem deswegen werden absurd hohe Preise für Dunkelglimm bezahlt.</p>
<p>Wer es aber mit dem Auftragen übertreibt, dessen Gedanken werden ungeordnet und wirr. Betroffene scheuen das Licht, ziehen sich in unbeleuchtete Räume zurück und singen oft völlig unmelodische Weisen mit unverständlichem Inhalt.</p>
<p>Plötzlich endet der Gesang in einem erstickenden Röcheln. Hat da etwa jemand mit blanken blankem Stahl dieses "Konzert" beendet? Vielleicht kannst du ja noch helfen?</p>
<p>Da du aber bei näher Betrachtung überhaupt keinen Zugang zum Haus ausmachen kannst und absolut kein Geräusch mehr von Innen innen zu vernehmen ist , beschließt du weiter zu gehen. Vielleicht war es ja doch nur der Wind?</p>
<set attribute="EP" inc="3"/>
</success>
<failure>
<p><q>Bestimmt sind das irgendwelche betrunkenen Obdachlosen</q>, denkst du dir. Kommt vor, kein Grund sich weiter damit zu beschäftigen. Also gehst du weiter.</p>
</failure>
</challenge>
3.979
Bearbeitungen

Navigationsmenü