Kaiserreicher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AntamarWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
(Eigentlich die typische Waffe der schottischen Highländer im späten Mittelalter (Braveheart...) Passt vielleicht ganz gut zu den DUN-Zwergen!) EDIT: Klingt doch passender für die "Lúnasad" --[[Benutzer:Crizzy|Crizzy]] 13:50, 3. Sep. 2008 (CEST)
+
{{Waffen|184}}
 +
==Beschreibung==
 +
Dieses spezielle Form des [[Anderthalbhänder|Anderthalbhänders]] ist etwas kleiner als ein klassischer Zweihänder. Es zeichnet sich durch eine speziell gehärtete Klinge in Form eines langen, spitzen Dreiecks aus und ist dafür entwickelt, bei entsprechender Körperkraft auch leichte Panzer zu durchbrechen.  
  
Dieses spezielle Zweihandschwert der Lúnasad ist etwas kleiner als ein klassischer Zweihänder. Sie zeichnet sich durch eine speziell gehärtete Klinge in Form eines langen, spitzen Dreiecks aus und ist dafür entwickelt, bei entsprechender Körperkraft auch leichte Panzer zu durchbrechen.
+
In den letzten Jahren findet sich diese Waffe auch häufiger in der Hand von Kriegern aus anderen Gegenden. Diese schätzen das im Vergleich zum Zweihänder geringere Gewicht und die handlicheren Maße, durch die auch kleinere nicht so muskelbepackte Menschen ein durchschlagkräftiges Schwert führen können.
  
Die Claymore ist eine der Hauptwaffe der Lúnasad, die Sie über viele Jahre speziell entwickelt haben.
+
==Verbreitung==
 +
Vor allem im Kaiserreich erhältlich.
  
In den letzten Jahren findet sich diese Waffe auch häufiger in der Hand von andere Menschen. Diese schätzen das geringere Gewicht und die handlicheren Maße, durch die auch kleinere Menschen einen durchschlagkräftigen Zweihänder führen können.
+
==Preis==
--[[Benutzer:Crizzy|Crizzy]] 09:08, 3. Sep. 2008 (CEST)
+
Teuer.

Aktuelle Version vom 22. Februar 2015, 16:31 Uhr


184.png

Beschreibung

Dieses spezielle Form des Anderthalbhänders ist etwas kleiner als ein klassischer Zweihänder. Es zeichnet sich durch eine speziell gehärtete Klinge in Form eines langen, spitzen Dreiecks aus und ist dafür entwickelt, bei entsprechender Körperkraft auch leichte Panzer zu durchbrechen.

In den letzten Jahren findet sich diese Waffe auch häufiger in der Hand von Kriegern aus anderen Gegenden. Diese schätzen das im Vergleich zum Zweihänder geringere Gewicht und die handlicheren Maße, durch die auch kleinere nicht so muskelbepackte Menschen ein durchschlagkräftiges Schwert führen können.

Verbreitung

Vor allem im Kaiserreich erhältlich.

Preis

Teuer.