Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Transfer

912 Bytes hinzugefügt, 00:48, 27. Aug. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Syntax ==
<code xml>
<transfer [count=""] [size=""] [allowedwhitelist=""] [forbiddenblacklist=""] />
</code>
!Attribut!! Erforderlich?!! Datentyp!! Erklärung
|-
|sizecount||optional||Integer||Mit size count kann die Größe des Containers in Korn festgelegt werdenman angeben, wie viele Items der Container maximal aufnehmen können soll, z.B. sizecount="2501" bedeutet, dass Waren bis zu einem Gesamtgewicht von 250 Korn hineingelegt werden dürfen. Sollte ''size'' der Behälter genau 1 Item aufnehmen kann und nicht angegeben sein, dann zählt das Eigengewicht des Containers als Obergrenzemehr.
|-
|allowedsize||optional||StringInteger||Hier können [[Waren]] oder [[Waren-Tags]] angegeben werden, Mit size kann die ausschließlich Größe des Containers in den Container hineingelegt werden dürfen. Die Bezeichner können mit "|" verknüpft Korn festgelegt werden, z.B. size="Schwert|Dolch|Messer250"bedeutet, dass Waren bis zu einem Gesamtgewicht von 250 Korn hineingelegt werden dürfen.
|-
|forbiddenwhitelist||optional||String||Hier können [[Waren]], [[Waren-Tags]] oder [[Warenattribute]] angegeben werden, die ausschließlich in den Container hineingelegt werden dürfen. Die Bezeichner können mit "|" verknüpft werden, z.B. "Schwert|Dolch|Messer".|-|blacklist||optional||String||Hier können [[Waren]], [[Waren-Tags]] oder [[Warenattribute]] angegeben werden, die NICHT in den Container hineingelegt werden dürfen. Die Bezeichner können mit "|" verknüpft werden, z.B. "Schwert|Dolch|Messer".
|}
Sollten sowohl ''allowedcount'' und als auch ''forbiddensize'' angegeben sein, greift nur ''allowedcount'' (''size'' wird ignoriert).  Sind weder ''count'' noch ''size'' angegeben, dann zählt das Eigengewicht des Containers als Obergrenze.  Sollten sowohl ''whitelist'' als auch ''blacklist'' angegeben sein, greift nur die Whitelist (und ''forbiddenblacklist'' wird ignoriert).  Sind weder eine Whitelist noch eine Blacklist angegeben, können beliebige Gegenstände im Item verstaut werden.
== Beispiele ==
=== Größe des Behälters ===
Mit ''count'' kann man festlegen, wie viele Items maximal in den Behälter passen:<code xml><transfer count="10"/></code>... legt fest, dass maximal 10 Items (hier: beliebige Items) in den Behälter passen. <code xml><transfer count="20" whitelist="Jagdpfeil|Kriegspfeil"/></code>... legt fest, dass maximal 20 Pfeile (Jagdpfeile oder Kriegspfeile) in den Behälter passen, wie auf dem Screenshot zu sehen: [[Bild:ContainerItems.jpg]]  Alternativ kann man mit ''size'' kann das erlaubte Maximalgewicht in Korn festgelegt werdenfestlegen:
<code xml>
<transfer size="300"/>
... erlaubt das Ablegen von sämtlichen Waren im Container, solange das Gesamtgewicht von 300 Korn nicht überschritten wird.
=== Whitelist (Attribut allowed) ===
Wenn nur bestimmte Waren eingelagert werden sollen, dann kann eine Whitelist mit entsprechenden Warennamen oder [[Waren-Tags]] angegeben werden:
<code xml>
<transfer allowedwhitelist="*Nahrung"/>
</code>
... erlaubt Einlagern aller Waren, die den Tag "Nahrung" haben.
<code xml>
<transfer allowedwhitelist="*Kraeuter|Sichel|#16"/>
</code>
... erlaubt Einlagern aller Waren, die den Tag "Kraeuter" haben, sowie eine Sichel oder eine Druidensichel (WareID 16).
=== Blacklist (Attribut forbidden) ===
Wenn prinzipiell alle Waren eingelagert werden dürfen, mit nur wenigen Ausnahmen, bietet es sich an, eine Blacklist festzulegen:
<code xml>
<transfer forbiddenblacklist="*Elixier"/>
</code>
... erlaubt das Einlagern von sämtlichen Waren mit Ausnahmen von Elixieren.
[[Kategorie:AOQML]]
[[Kategorie:AOQML-Tags]]
3.459
Bearbeitungen

Navigationsmenü