Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Lothrinsmühlen

3.935 Bytes hinzugefügt, 18:05, 14. Mai 2016
überarbeitet
{{Stadtbox |status=Eingebaut + Anreisbar<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar--> |name=Lothrinsmühlen<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |wappen=Wappen_Lothrinsmühlen.gif<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen --> |fläche= |einwohner=1.500 |marktrecht=Ja |hafen=Nein |kontinent=Anteria |kultur=Mittelländer |land=Königreich Lothrinien |provinz=Erzgrafschaft Hohenwolfen
}}
== Allgemein ==
In der warmen Jahreszeit hat Lothrinsmühlen fast doppelt so viele Einwohner als in der kalten. Viele Lothrinier aus den Großstädten kommen dann hier her zu Besuch, in die so genannte Sommerfrische. Das ist nur verständlich, da der Ort malerisch an der [[Königreich Lothrinien#Nordöstlicher Antlantik und Grüne Bucht|Grünen Bucht]] gelegen ist. Der feine Sandstrand und der Anblick des blauen Meeres laden förmlich zum Spazierengehen oder einfach in der Sonne liegen ein.
== Allgemein ==Die Lothrinsmühler haben aus der anfänglich empfundenen Not inzwischen eine Tugend gemacht: Fast jeder Bewohner ist direkt oder indirekt im Fremdenverkehr tätig. Die Kapazitäten des örtlichen Gasthauses reichen bei weitem nicht für den alljährlichen Ansturm im Sommer aus, so dass zusätzlich viele einzelne Fremdenzimmer vermietet werden.
In der warmen Jahreszeit verdoppelt sich nahezu Lothrinsmühlens Einwohnerzahl. Viele Lothrinier aus den Großstädten kommen dann hierher zu Besuch, in die so genannte Sommerfrische. Das ist nur verständlich, da der Ort malerisch an der [[Grüne Bucht|Grünen Bucht]] gelegen ist. Der feine Sandstrand und der Anblick des blauen Meeres laden förmlich zum Spazierengehen oder einfach in der Sonne liegen ein.<br />
Die Lothrinsmühler haben aus der anfänglich empfundenen Not inzwischen eine Tugend gemacht. Fast jeder Bewohner ist direkt oder indirekt im Fremdenverkehr tätig. Die Gasthausdichte sucht denn auch ihresgleichen in Antamar. Das würde für den alljährlichen Ansturm im Sommer dennoch nicht ausreichen, so dass viele einzelne Fremdenzimmer vermietet werden.
=== Marktrecht ===
Ja
=== Herkunft des Namens ===
Von [[Lothrin I.]] gegründeter Ort mit einer Mühle. === Politik Sonstiges === <!-- Löschen falls es nichts "Sonstiges" gibt. -->* '''Wappen:''' Blaues Ruder auf grünem Grund == Politik ==<!-- Gibt es vor Ort einen Herrschersitz? Hat man eine besondere "Hassliebe" zu einer anderen Stadt? Gibt es Spannungen mit anderen Orten/Reichen? Wie heißt der hier wohnende Herrscher? Hier können auch stationierte Einheiten erwähnt werden, ist Krieg doch nur eine Fortführung der Politik mit anderen Mitteln... --> == Geschichte ===Lothrinsmühlen wurde im Jahr 696 * '''686 nZ von [[:''' Lothrin I.]] gegründet. Es war gründet den Ort als eine seiner ersten Amtshandlungen als Herzog.=== Einwohner ===1500ca. 1.500 - fast ausschließlich Lothrinier 
=== Berühmte Personen ===
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier. == Stadtbild ==<!-- Ist der Ort in einem bestimmten Stil erbaut worden? Ist er geplant oder natürlich gewachsen? Gibt es viel/ausreichend/wenig neuen Baugrund? --> === Berühmte Bauwerke ===In Lothrinsmühlen gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären. === Örtlichkeiten Besonderheiten ===*'''Markt'''* '''Gosse'''* '''Mietstall''' === Banken ===<div class="Zur Alten MühleNavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent" (Gutes Haus)>Vor Ort gibt es keine Bankfilialen.</div></div> === Umgebung Gasthäuser ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">Grasland * '''"Zur Alten Mühle":''' Das Gasthaus "Zur alten Mühle" befindet sich in der Tat in einer alten Mühle. Doch als immer mehr Gäste aus den Städten kamen, hat der Müller sein Handwerk aufgegeben und in den Räumen der Windmühle ein Gasthaus eröffnet. Der runde Schankraum ist mit großen Eichentischen und Wieselangen Bänken ausgestattet. Auch wenn die Vertäfelung an den Wänden innen nicht mehr vermuten lässt, Küste dass dies einmal der Lagerraum der Mühle war, hört man ab und Strandan noch das Gebälk der Mühle knarzen. Im Sommer sind die Tische auf dem Hügel rund um die Mühle äußerst beliebt. Auch wenn es noch einige Jahre dauern wird, bis die Ulmen, die gepflanzt wurden, ein schattenspendendes Dach bilden.</div></div> === Wegweiser Händler ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class== Landweg ===="NavContent">*[[Grönhausen]] (Kgr. Lothrinien '''Nahrungsmittel (Erzgrafschaft Hohenwolfen)Lebensmittel):''' Nicht ein Stand oder Geschäft, sondern verschiedene kleine Auslagen bilden das Angebot, 75 Meilen (Landstraße: Küstedas von den Bauern, Strand)Hirten und Sammlern der Umgebung hier zum Verkauf angepriesen wird.*[[Wolfstedten]] '''Frede Gemiol (KgrLuxusartikel):''' Der alte Frede betreibt sein uraltes Schreinergeschäft mit aller Liebe und Sorgfalt. Lothrinien (Erzgrafschaft Hohenwolfen))Er stellt Amulette von größter Kunstfertigkeit her, bietet Schmuck für die Damen und baut sogar ab und zu ein Bett, das zum Verkauf bereit steht. Außerdem findet man in kleinen Kisten den üblichen Krimskrams, 125 Meilen (Waldweg: Waldrand)angefangen von einfachen Bürsten über Pfeifen bis hin zu Besteck.*[[Wolfswede]] '''Melcher Baars (Kgr. Lothrinien (Erzgrafschaft Hohenwolfen)Schneider), 75 Meilen (Landstraße: Küste''' Der aufgedrehte Lothrinier Melcher Baars schneidert alles, Strand)was verkaufbar und bei den Kunden beliebt ist. Seine Waren sind einfach und günstig und werden innerhalb kürzester Zeit von Melchers emsigen Händen hergestellt.</div></div>
=== Kampfschulen und Lehranstalten ===
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
Vor Ort gibt es keine Kampfschulen oder Lehranstalten.
</div>
</div>
== Umgebung ==
* '''Landschaft:''' Küste; für weitere Informationen siehe [[Erzgrafschaft Hohenwolfen#Landschaft und Klima|hier]]. <!-- Gibt es Berge, Seen, Flüsse in der Umgebung? Gibt es Minen, was wird dort abgebaut? -->
* '''Vegetation:''' Gen Norden mehr Grasland und Wiese, gen Süden mehr Wald; für weitere Informationen siehe [[Erzgrafschaft Hohenwolfen#Flora und Fauna|hier]] bzw. [[Königreich Lothrinien#Flora und Fauna|hier]]. <!-- Was wird von den Bauern angebaut? Gibt es Wälder, Wiesen, oder besondere Pflanzen, die hier gedeihen? -->
* '''Tierwelt:''' Für Informationen siehe [[Erzgrafschaft Hohenwolfen#Flora und Fauna|hier]] oder [[Königreich Lothrinien#Flora und Fauna|hier]]. <!-- Werden Tiere gezüchtet, wenn ja welche? Welche wilden Tiere kann man rund um den Ort finden? -->
<div style="border:2px solid #8f8; background-color:#dfd; position:relative; text-align:center; padding:12px; margin-bottom:6px;">Dieser Ort wurde bereits eingebaut= Wegweiser ===== Landweg ===* [[Grönhausen]] (Kgr. HändlerLothrinien (Erzgrafschaft Hohenwolfen)), 75 Meilen (Landstraße, Kampfschulen Küste und Lehranstalten wurden nach dem Einbau entferntStrand)* [[Wolfstedten]] (Kgr. Lothrinien (Erzgrafschaft Hohenwolfen)), 125 Meilen (Waldweg, Waldrand)* [[Wolfswede]] (Kgr.</div>Lothrinien (Erzgrafschaft Hohenwolfen)), 75 Meilen (Landstraße, Küste und Strand)
1.681
Bearbeitungen

Navigationsmenü