Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Input

1.039 Bytes hinzugefügt, 11:41, 4. Apr. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Syntax ==
<code xml n>
<input name="" [value=""] [size=""] />
</code>
*'''name''': der Name der Variable in die die Eingabe gespeichert werden soll. Die Variable erhält dabei den Geltungsbereich scope="quest". Die Variable kann in den Folgeszenen beispielsweise via [[fetch]] oder [[switch]] ausgelesen werden.*'''value''' (optional): Gibt einen Standardwert vor, der im Eingabefeld angezeigt werden soll.*'''size''' (optional): Es kann ein Zahlenwert angegeben werden, der die Länge des Eingabefeldes bestimmt. Dieses Attribut entspricht dem HTML-Äquivalent [http://de.selfhtml.org/html/formulare/eingabe.htm size].
Die Variable kann in den Folgeszenen beispielsweise via [[fetch]] oder [[switch]] ausgelesen werden. Der input-Tag ist verhält sich somit ähnlich wie ein [[store]], außer dass der Spieler selbst den Wert der Variable vergibt. Es können theoretisch auch mehrere Inputs auf einer Seite verwendet werden.
== Beispiel ==
<!-- szene2.xml -->
<p>Dein Haustier heißt jetzt <fetch name="haustier_name"/></p>
</code>
 
 
Noch ein Beispiel mit einer Standardvorgabe:
<code xml n>
<store name="aktueller_name">Wuff</store>
<p>Gib hier den neuen Namen deines Hundes ein: <input name="neuer_name" value="${aktueller_name}" /></p>
</code>
 
Folglich steht im Eingabefeld bereits "Wuff", sodass der Spieler nicht unbedingt etwas neues eingeben muss.
 
 
Noch ein Beispiel für ein längeres Eingabefeld:
<code xml n>
<p>Hier kannst du deiner Katze eine kurze Beschreibung geben, die an den Satz "Deine Katze ist..." anschließt (z.B. "ein fetter, orange getigerter Kater.") anschließt.</p>
 
<p>Deine Katze ist... <input name="neue_beschreibung" size="50"/></p>
</code>
[[Kategorie:AOQML-Tags]]
[[Kategorie:AOQML]]
3.952
Bearbeitungen