Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche
keine Bearbeitungszusammenfassung
{| border="0" style="border-collapse:collapse; background-color:#FFFFFF;" cellpadding="0"
!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |
[[Bild:Eisenhallen Karte ZwergenstPlatzhalter001.jpg|thumb|left|thumb|2671. Wendung]]
!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |
In Durch die Nähe zum flüssig gewordenen Stein wird in der Handwerksstadt Schmiedefels der frühen Geschichte von langer Hand geplante Bau der Zwerge, wo mehr Land Rambokischen Schmiedeöfen endlich in die Tat umgesetzt und Minen benötigt wurden, gab es viele Expeditionen in alle Himmelsrichtungen. Unter anderem wurde auch krönt somit eine gut ausgerüstete, 200 Mann starke Karawane aus Dún-, Eisen-Zwergen und Caerun zu dem Eisenwald gesandtweitere handwerkliche Meisterleistung. Unter der Führung Die enorme Hitze ermöglicht neue Formen von Olbarok, Sohn des Utramok aus der Familie Glutstein, Legierungen und seiner rechten Hand [[Eisenzwerge#Lerokdas Zwergenmetall nimmt Einzug in allen militärischen Ausrüstungsgegenständen.2C_Sohn_des_Gardamok_aus_der_Familie_der_Hammerhand|Lerok In einer riesigen, Sohn des Gardamok aus natürlichen Höhle, in der Familie Hammerhand]], erwartete man sich neue Gebiete, die erschloßen werden können. Erst Decke nach und nach 22 Wendungen totaler Stille kam die erste Nachrichtin Dunkelheit verliert, protzt genau in der Mitte ein einzelner Stalagnat. Ein Bote überbrachte Rund um diese gigantische Tropfsteinsäule herum sieht man die frohe Botschaft über ein neu gegründetes Schürferdorf direkt unter der Bergspitze des höchsten Gebirgszuges, das den Namen "Xolgoraschs Erben" erhieltteilweise aus dem Gestein herausgeschlagenen, Rambokischen Schmiedöfen. Große Erzlager wurden aufgespürt Diese sind pyramidenförmig und eine neue Art von Felsgestein, womit man in Zukunft noch Großes leisten wird, wurde gefundenaufeinander gestapelt angeordnet. Die Vorkommen waren dermaßen überwältigendkomplizierte Architektur ermöglicht die höchsten Temperaturen, dass mehrere gut bewachte Karawanen zum Gebirge gesandt wurden, um die kleine Siedlung auszubauendie Zwerge bis heute beherrschen können. Das Dorf wuchs in weniger als einem halben Jahrhundert zu einer Kleinstadt heran. Durch das hochwertige Eisen und das mysteriöse Felsgestein bekam In keinem anderen Kunstwerk konnten die Stadt den Namen „Eisenfels“ zugesprochenEisenzwerge diese Präzision jemals wieder erreichen.
|}
 
[[Kategorie: Eisenzwerge]]
3.952
Bearbeitungen

Navigationsmenü