Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Vinodulcina

5.110 Bytes entfernt, 21:31, 21. Jan. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
*Weinstube "Zur Goldenen Traube" (Gutes Haus)
:Signore Alfonso Emilio Sintreccio ist ein molliger, freundlicher Herr mittleren Alter, dessen leicht rötlicher Nase man seinen Faibel für guten Wein ansieht. Und weil er selbst einen guten Gaumen hat, sind die Weine auf seiner Karte auch eine besondere Empfehlung. In der Küche wird gerne mit dem Geschenk Ahprosias gekocht und so gilt sein "Hühnchen mit jungen Kartoffeln an grünem Spinat und Weissweinsosse" zu den kulinarischen Höhepunkten der Stadt. So wundert es nicht, das sein Haus immer gut gefüllt ist und sich trotz der einfachen, aber gemütlichen Atmosphäre auch die höhere Gesellschaft bei ihm einfindet.
==== Händler ====*"Gioielliere" (Luxusartikel), (Name: ''Barone Stefano Marcello di Corcese''):Barone Stefano Marcello di Corcese ist Herr über ein Geschäft, das hinter dicken Mauern gelegen ebenso gut bewacht wird, wie die Banca d'Aurecciani, die unweit gelegen ist. Vermutlich lagert auch nicht weniger Gold in seinen Tresoren als dort. Wer feine Geschmeide sucht oder das besondere Kleinod, ist bei ihm immer gut beraten. Er ist ein aufrechter noch recht junger Mann, in dessen Werkstätten die Goldschmiede ihrer Begeisterung für das edle Metall und schöne Steine huldigen und Ausdruck verleihen. Die ''Neue Kaiserkrone'', die die Häupter der Neuen Auretianischen Kaiser schmückt, soll von seinem Urahn Guiseppe Varga gerfertigt worden sein, der zum Dank für seine aussergewöhnlich kunstfertige und erhabene Arbeit zum Barone di Corcese geadelt wurde. So wundert es nicht, das der Adel hier gerne standesgemäss einkauft.*"Prelibatezza" (Lebensmittelhandel), (Name: ''Sebastiano Rabatta''):Der Metzgerei von Sebastiano Rabatta angeschlossen ist der Lebensmittelladen, in dem seine Tochter Angelina die Kunden mit frischem Fleisch aus eigener Schlachtung versorgt. Die in Familientradition hergestellte Salami ist bretthart und eine Gaumenfreude, die hohes Ansehen geniesst. Darüberhinaus sind die Weine der Region in den Regalen genauso zu finden, wie Backwerk, frisches Obst und Gemüse.*Gepetto (Krämer), (Name: ''Gepetto''):Der Krämerladen von Gepetto besticht durch sein scheinbares Chaos. Kandellaber und Lampen hängen von der Decke, die Regale sind vollgestopft mit den verschiedensten Dingen und in der Luft liegt das Aroma von Lederöl und Polierpaste, was daher rührt, dass Gepetto die Zeit zwischen den Kunden dazu nutzt, Metall- oder Lederwaren zu pflegen. Wendet man sich dann in seiner Ratlosigkeit ob der unübersichtlichen Artikelflut an den kleinen, freundlichen Herren, der im Laufe seines Lebens einiges seiner Haarpracht einbüssen musste, und hinter dessen Brille freundliche, wache Augen den Kunden mit einem gewissen Schalk mustern, so findet er mit beachtlicher Präzision in wenigen Augenblicken das Gewünschte. So findet man alles was man braucht und oft verlässt ein schmunzelnder Kunde den Laden mit Dingen, von denen er vorher nicht einmal ahnte, dass er sie braucht. Wird er verwundert gefragt, wie er in diesem trotz allem sehr sauberen Geschäft den Überblick behält, antwortet er listig mit fröhlichem Lachen: "Kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos".*Fazzoletto Nobile (Schneider), (Name: ''Alfonso Stefano Maurice Delguardo''):Die Hofschneiderei der Herzogs, unweit des Marktes gelegen empfängt seine Kundschaft mir erlesenem Interieur. Ebenso erlesen, wie die Schneiderwaren, die in geringen Stückzahlen sehr übersichtlich in den Regalen liegen oder an Puppen ausgestellt werden. Die eigentlich Manufactur liegt in einem anderen Stadtteil und bei betuchteren Kunden, kommen Schneider mit Stoffmustern zum Maßnehmen ins Haus. So gibt es hier im Laden vor allem Konfektionswaren, allerdings auch diese für den gehobenen Anspruch. Die fleissigen Mitarbeiter kümmern sich um die Kundschaft mit unaufdriglicher Aufmerksamkeit und reichen den Kunden Wein, Tee oder Kaffee um den Einkauf zu einem vollumfänglichen Erlebnis werden zu lassen. Dazu tragen auch die drei Musiker bei, die mit Laute, Silberflöte und Violá den Raum mit einer gedämpften Hintergrundmusik unterlegen. So verweilen die Damen gerne länger als eigentlich nötig und tauschen den neuesten Tratsch aus der Gesellschaft.*Pietra Preziosa (Edelsteinschleifer), (Name: ''Lorenzo Emanuele Slittaccio''):In sehr enger Geschäftsbeziehung zu Barone Stefano Marcello di Corcese, dem Juwellier der Stadt, steht der Edelsteinschleifer Maestro Lorenzo Emanuele Slittaccio. Während seine Angestellten mit gutem Auge und sicherer Hand den Steinen durch gekonnten Schliff ihr edles Feuer geben, greift der Maestro bei besonderen Steinen noch einmal selbst zu. Unter seinen kundigen Händen bekommen Diamanten ein magisches Funkeln und eine göttliche Klarheit verliehen, die ihres Gleichen sucht. Zugegeben, ihres Gleichen suchen auch seine Preise, aber seine Arbeit ist jeden Preis wert. Steine mit seinem Schliff sind von aussergewöhnlicher Brillianz und eine unvergängliche Investition. Diesen Juwelen beigelegt werden Zertifikate, die die Echtheit und die Herkunft aus seiner Werkstatt beurkunden. Er selbst ist sehr stolz auf das Privilieg, dass seine Zertifikate mit dem Erzherzöglichen Siegel bestätigt werden.==== Schulen ====*Königlich-herzogliche Militärschule (Armeeakademie), (voller Name: Königlich-herzogliche Militärschule des Hauses Auretian von Heroida) ==== Banken ====*Banca d'Aurecciani:Das Bankhaus mit dem größten Filialennetz im Nuovo Imperio Aurecciani wird von exzellent ausgebildeten Bankiers im Namen des Kaiserhauses geführt. Man findet Filialen in allen größeren Städten des Reiches und auch diese hier bietet einen herrschaftlichen und gepflegten Eindruck. Hier möchte man seine Gulden doch gerne deponieren.
== Umgebung ==
=== Bekannt für... ===
1.404
Bearbeitungen

Navigationsmenü