Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Geschichte der Zwerge

15 Bytes entfernt, 17:28, 17. Dez. 2010
K
2000-3000
|2368. Wendung
|
|Orks greifen Urlosch an. Die Dûntruppen können mit Hilfe den der in Urlosch angesiedelten Zwergen Zwerge den Angriff unter großen Verlusten abwehren. Einige der Dûnzwerge wollen zum Gegenangriff übergehen, doch Lormasch, der Urenkel Taaromaschs und dritter Prakasch , beschließt den Festungsausbau von Urlosch und Robosch nach den Vorschlägen und Ideen der Eisenzwergen Eisenzwerge und der Caerun. Weiters wurde Weiter wurdem dem Prakasch, von mehreren Caerun Kundschafter Kundschaftern und Seher, Sehern Berichte zugetragen, über einen weit im Osten liegenden Gebirgszug Namens namens Eisenwald. Seher prophezeien über große Schätze , die gefunden werden , und die Wichtigkeit für die Geschichte der Zwerge. Lormasch ordnete ordnet mehrere Expedition zum Eisenwaldgebierge Eisenwaldgebirge an. Die Hauptexpedition, eine gut ausgerüstete , 200 Mann starke Karawane aus DúnDûn-, Eisen -und Caerun-Zwergen, wurde wird zu den Höchsten Gebiergszug dem höchsten Gebirgszug im Eisenwald gesandt.
|-
|2390. Wendung
|
|Erst nach 22 Wendungen totaler Stille kam kommt die erste Nachricht. Ein Bote überbrachte überbringt die frohe Botschaft über ein neu gegründetes Schürferdorf direkt unter der Bergspitze des höchsten Gebirgszuges, das den Namen "Xolgoraschs Erben" erhielt. Große Erzlager wurden aufgespürt und eine neue Art von Felsgestein, womit man in Zukunft noch Großes leisten wird, wurde gefunden. Die Vorkommen waren sind dermaßen überwältigend, dass mehrere gut bewachte Karawanen zum Gebirge gesandt wurdenwerden, um die kleine Siedlung auszubauen. Durch das hochwertige Eisen und das mysteriöse Felsgestein bekam bekommt die Stadt den Namen „Eisenfels“ zugesprochen.
|-
|2491. Wendung
|2513. Wendung
|
|Die Entstehung der Halle der Ahnen im Eisenwald nimmt seinen Anfang. Auslöser war Tirokla, Tochter der Pelokne aus der Familie Schmiedefeuer und ihre drei Söhne, Korjandrok, Jandrimok und Korschok. Leider musste erst das Leben von Tirokla enden, um die Gründung der "Halle der Ahnen" ins Rollen zu bringen. Weitere 5 Wendungen dauerte dauert es bis das erste Mosaik, unter der leidenschaftlichen Führung der drei Söhne, fertig gestellt wurdewird. Immer mehr Zwerge fanden finden sich ein und bildetet bilden bald eine Gemeinschaft. Diese hatte hat das Ziel, die Zwergengeschichte in den vielen unterirdischen Hohlen Festzuhaltenfestzuhalten.
|-
|2521. Wendung
|
|Simogalok, Sohn des Artok aus der Familie Schmiedefaust, geboren im Eisenwaldgebirge in der Stadt Eisenfels, erfindet mit einfachsten Mitteln den „Eisenfelser Formstein“. Die Alchemisten bezeichnen ihn als Mitbegründer der modernen Alchemie. Simogalok erstellte viele neue grundsätzliche Theorien, auf die man heute noch zurückgreift. Mit diesem Durchbruch geht er als einer der wenigen jungen Genies in die Geschichte ein, die als Jungzwerg den Meistertitel erringenerrangen.
|-
|2553. Wendung
|
|"Der große Damm" von Eisenfels wird gebaut unter der Leitung von Lerok, Sohn des Gardamok aus der Familie der Hammerhand. Er hatte die Idee eines groß angelegten Staudammes schon lange bevor "Eisenfels" gegründet wurde, jedoch scheiterte es immer an der möglichen Möglichkeit der Durchführung. Doch seit einiger Zeit experimentierte er mit dem neu gewonnenen "Eisenfelser Formstein" und kam zu einem positiven Ergebnis. Nach fast 35 Wendungen erstrahlte erstrahlt der neu gebaute „Große Damm“ und Lerok wurde wird noch zu Lebzeiten in die Halle der Ahnen aufgenommen . Der angedachte Nutzen, des Staudammes, war ist um ein vielfaches größer als erdacht und half hilft, die Bauarbeiten in der Stadt "Eisenfels", durch die neu gewonnene Wasserkraft, zu beschleunigen.
|-
|2578. Wendung
|2584. Wendung
|
|Eine dauerhafte Karawanen-Straße wird nach Eisenfels eingerichtet, um die geschürften Metalle und gefertigten Waren in das gemeinsame Zwergen-Reich zu schaffen. Diese bekommt im Volksmund bald den Namen „Die „die Zwergenstraße“ und verläuft noch Oberirdischoberirdisch.
|-
|2599. Wendung
|
|Der Griff nach Norden gelingt. Gewaltige Erzvorkommen werden erschlossen, doch die Siedlung in den Schwarzschattenkuppen ist auf Lebensmittelversorgung aus den Schattenkuppen angewiesen. Die Sicherungstruppen der Dûn in den Schwarzschattenkuppen, meist freiwilligeFreiwillige, nennen sich Dûnkses, also Kampfbewegung, und stehen für einen Gegenangriff ins Orkland. Borador, die nördlichste Siedlung der Kinder Xolgoraschs nimmt Gestalt an und wird befestigt.
|-
|2604. Wendung
|
|Die Karawanen-Straße Namens „Die „die Zwergenstraße“ wird Ziel von Räuberbanden und den hiesigen LandbesitzerLandbesitzern. Die ersten Überlegungen von einem Unterirdischen über einen unterirdischen Weg, zwischen dem Hauptzwergenreich und dem Eisenwaldgebierge, Eisenwaldgebirge werden laut. Angelockt durch Erzählungen von großen handwerklichen Meisterleistungen, wandern die ersten Eisenzwergfamilien, die im umliegenden Land von Darbosch ansässig waren, nach Eisenwald aus.
|-
|2608. Wendung
|
|Zunahme der Orküberfälle auf Versorgungstrupps auf dem Weg nach Borador. Frigosch, Sohn des Krigosch und bekennender Dûnkses wird in den Rat berufen. Während sich die Vertreter der Caerun und Eisenzwerge mit der Idee eines Langen Walls beschäftigen, drängt Frigosch auf Rache und plädiert für einen Kriegszug ins Orkland. Koromasch hört beide Seiten an, bittet um Pläne und beschließt letztlich eine weitere Siedlung in den Schwarzkuppen zu gründen. Stockt Er stockt aber die Begleittruppen für die Versorgungstransporte erheblich auf.
|-
|2612. Wendung
|
|Durch den regen Zuwanderungsstrom wird Eisenhütt, gleich neben Eisenfels im Eisenwaldgebirge, gegründet und die Halle der Ahnen wird das Herzstück dieser. Besonders viele Caerun-Zwerge finden sich in der Ahnenhalle ein und übernehmen nach und nach die Führung des Ausbaus.
|-
|2651. Wendung
|
|Erster Kontakt mit Goblins, welche westlich der Schwarzkuppen leben. Frigosch spricht sich für eine Unterwerfung aus, um die Goblins zu versklaven und sie in der Lebensmittelproduktion einzusetzen. Frigosch, der Sohn des Krigosch, wird aus dem einen Rat geworfen und der Dûn und ebenfalls überzeugter Dûnksesanhänger Krimosch, Sohn des Krigosch und der Bruder Frigoschs, nimmt seinen Platz ein.
|-
|2655. Wendung
|
|Trolle erschlagen Simogalok, Sohn des Artok aus der Familie Schmiedefaust , den Erfinder des "Eisenfelser Formstein" . Die große Dickhäuter-Hetz Hatz beginnt im Eisenwald und weitet sich in allen Gebieten der Zwerge aus. Es entwickelt sich allmählich zu einer eine Fehde zwischen Trollen und Zwerge. Das Tragen von TrollhauerTrollhauern, die selbst erbeutet wurden, wird zur Modeerscheinung und Symbolisiert symbolisiert Kampfstärke.
|-
|2663. Wendung
|
|Die Karawanen-Straße nach Eisenfels ist immer wieder Opfer von Überfällen. Schon lange forderten fordern wichtige Vertreter von Eisenwalddes Eisenwalds, die Anbindung zwischen jenem Außenposten und dem Hauptreich der Zwerge, mit einem Tunnel zu verbindenversehen. Somit ordnete ordnet Koromasch , der vierte Prakasch , den Bau „der Zwergenstraße“ an, um die benötigten Warenlieferungen vom Eisenwald, sicher zu stellen.
|-
|2668. Wendung
|
|Nach und nach entsteht unter den Eisenzwergen ein Brauch. Jede Familie schickt ihre Töchter und Söhne auf Wanderschaft um ihre Handwerkskunst reifen zu lassen. Die enorm lange Pilgerfahrt ins Eisenwaldgebierge wird als Gratmesser Gradmesser für eine gute Reputation eines jeden jungen Handwerkers angesehen. Der anhaltende Strom vom pilgernden Eisenzwerge Eisenzwergen bewirkt die neu Gründung Neugründung der Kleinstädte „Eisenstein“ und „Schmiedefeuer“.
|-
|2671. Wendung
|
|Durch die Nähe zum flüssig gewordenen Stein wird in der Handwerksstadt, Schmiedefeuer, wird der von langer Hand geplante Bau, der Rambokischen-Schmiedöfen endlich in die Tat umgesetzt und krönen krönt somit eine weitere handwerkliche Meisterleistung. Die enorme Hitze ermöglicht neue Formen von Legierungen und das Zwergenmetall nimmt Einzug in allen militärischen Ausrüstungsgegenständen.
|-
|2677. Wendung
|
|Koromasch, der vierte Prakasch, beschließt einen Säuberungsfeldzug zwischen dem nördlichen und südlichen Gebirgszug, da die Orks frei umherziehen und die Lebensmitteltransporte zwischen dem Orkland und dem Land östlich der Berge gefährden. Dies war ist die Vorbereitung auf die Pläne der Eisenzwerge , den Langen Wall zu verwirklichen, dessen Planung und Organisation gut voran geschritten ist. Krimosch führt die Truppen, überwiegend Dûnkses, zwischen die Berge, vertreibt die Orks und wartet auf einen größeren Gegenangriff.
|-
|2678. Wendung
386
Bearbeitungen

Navigationsmenü