Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Haus du Chevalois

440 Bytes hinzugefügt, 23:55, 24. Jan. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Familienstammsitz ===
Alle Könige von Endrouelle residierten seit dem Wiederaufbau nach dem ''Zweiten Endrouellischen Krieg'' im ''Palais Royale'' in [[Droux]], der Hauptstadt des Königreiches (vor der Zerstörung Enduria genannt). Seit dem Siebentagekrieg 1976 AZ gehört das Königreich formalrechtlich zum [[Nuovo Imperio Aurecciani]]. Im Gegensatz zum kaiserlichen Hofpalast in [[San Aurecciani]], der von Generation zu Generation erweitert wurde und vielerlei Stilelemente aller Epochen seit frühester Zeit aufweist, ist die ehemalige Königsfeste erst im Jahre 1455 AZ fertiggestellt worden und auch kaum vergleichbar. Vielmehr ist die Königsfeste eine militärische Trutzburg im Herzen der Stadt, erbaut als Symbol der Unbezwingbarkeit gegenüber dem heroidischen Bruderreich.
Seine königliche Majestät [[Pierre du Chevalois]] begann aber zum Zeitpunkt seiner Thronbesteigung, nicht nur Familiengeschichte zu schreiben. Er verlegte kurzerhand, in einer sehr souveränen Geste, sein Machtzentrum und damit auch den Familienstammsitz in das ''[[Palais du Roi]]'', etwa 10 Meilen vor [[Droux]] gelegen. Mittlerweile wächst dort eine Stadt heran, die fast ein Zehntel der Einwohner von [[Droux]] in sich aufnimmt. Die alte Königsfeste wurde zu einem düsteren Gefängins umgewandelt, in der immer wieder Kritiker seiner königlichen Majestät verschwinden.
=== Wichtigste Familienmitglieder ===
*'''[[Pierre du Chevalois]]''': König von Endrouelle*'''[[Anna Sophia du Chevalois von -Rosenburg-Salion]]''': Gemahlin von Piere du Chevalois und Königin von Endrouelle, stammt aus einem verarmten neukaiserreichischem Adelsgeschlecht
=== Bedeutende Ahnen der Familie ===
Die Chevalois stellen seit der Thronbesteigung im Jahre 1669 AZ ohne Unterbrechung den ''König von Endrouelle'', alle Könige seit dieser Zeit dürften daher als bedeutend gewertet werden.
== Politik des Hauses ==
Über Jahrhunderte hinweg waren die Chevalois vor allen dafür bekannt, dass sie einige wenige große Häuser des lokalen Adels mitregieren lassen mussten, denn ohne sie diese hätten sie im Jahre 1669 AZ niemals den Thron besteigen können - dies änderte sich erst nach dem Siebentagekrieg im Jahre 1976 AZ, nachdem Endrouelle von vom [[Königreich Heroida ]] erobert worden war und in das neue [[Nuovo Imperio Aurecciani|Kaisereich Auretianien ]] integriert wurde. Die einflussreichen, alten Häuser des endrouellischen Adels, die bisher einen Großteil der Macht im Königreich hielten, wurden teilweise stark entmachtet und ihnen wurden etliche Ländereien entzogen, während das Lehenssystem nach heroidischen Vorbild reformiert wurde. Im Gegenzug erhielten viele kleinere und bis dato unbedeutende Häuser nicht unbeträchtliche Zuwächse an Land und folglich auch Macht. Pierre selbst sieht sich selbst gerne als souveränen und absoluten Monarchen und setzt - soweit dies vom Kaiserhaus geduldet wird - selbständig Ministeriale ein. Die zentrale Verwaltung liegt nun neuerdings am Hofe vor Droux, doch überlässt [[Pierre du Chevalois]] die lästigen, alltäglichen Regierungsgeschäfte voll und ganz seinem obersten Berater und ersten Minister, seiner Eminenz [[Vincent-Jean de Barlaguet|Nuntius Barlaguet]]. Unter seiner Ägide wurde der endrouellische Adel weiter entmachtet, während dem Klerus immer größerer Einfluss eingeräumt wurde. Auch Bündnisse mit heroidischen, westendarer und neukaiserreichischen Häusern wurden geschlossen, es kursieren auch Gerüchte zu Verbindungen mit den genovesischen Handelsherren. Welche politschen politischen Ziele ihre Eminenz damit verfolgt, sind aber bisher noch unklar. Aber da er im Namen ihrer Majestät [[Piere du Chevalois]] handelt, werden es die selben wie die des Königshauses sein.
=== Position im Nuovo Imperio ===
Als König von Endrouelle nimmt [[Pierre du Chevalois]] eine wichtige Position im Imperio als zweitwichtigste Person und wichtigster Mann ein, wie er gern selbst gelegentlich erzählt. Dass dies nicht ganz der Wahrheit Realität entspricht, sondern er nur noch herrscher Herrscher von kaiserlichen Gnaden ist, ist ebenso Fakt wie bittere Wahrheit für den stolzen Monarchen. Das Haus steht heute vor allem für eine beispielslose Verschwendungssucht des Königs (es sei angemerkt, dass das [[Palais du Roi]] flächenmäßig mitsamt seiner ausschweifenden Lustgärten sogar größer ist als der Hofpalast die Fläche des Kaiserpalast mit seinen Gärten, um den herum sich ja die riesige Hauptstadt gebildet hat, und Pierre sich wohl den luxuriösesten Hof Hofstaat der bekannte bekannten Welt hält) und einer halbherzigen eine halbherzige Loyalität gegenüber dem Kaiserhaus. Der [[Siebentagekrieg]] ist zwar schon eine Weile her und der Status Endrouelles als Teil des Nuovo Imperio scheint mittlerweile wie in Stein gemeiselt, dennoch träumt man insgeheim noch immer von Souveränität.
=== Verbündete des Hauses ===
*Nach offizieller Aussage des Königshauses ist dies jeder aufrechte endrouellische Bürger, egal welchen Standes.*Es kursieren Gerüchte zu Verbindungen mit den reichen genovesischen Handelsherren, allen voran dem ''[[Haus da Gilbano]]'' und der ''[[Familie Tarsini]]''.
=== Feinde des Hauses ===
*Nach offizieller Aussage des Königshauses hat die endrouellische Krone keinerlei Feinde. Es ist aber ein offenes Geheimnis, dass die Chevalois einen Groll gegenüber dem Kaiserhaus der ''[[Haus D'Amante|D'Amante]]'' hegen, da die Macht des endrouelischen Königs nach dem verlorenen Siebentagekrieg enorm beschnitten wurde, so dass manche gar hinter vorgehaltener Hand vom König als Marionette der Kaiserin sprechen. Diese Schmach wird man niemals vergessenkönnen.
[[Kategorie:Welt Antamar]]
551
Bearbeitungen

Navigationsmenü