Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Eisenhallen

1.329 Bytes hinzugefügt, 14:49, 18. Dez. 2008
Militär
=== Militär ===
Lanzenstecher (schweres Fußvolk):Sie sind die am schwersten bewaffnete Da sich sehr wenige Eisenzwerge zum Kämpfer berufen fühlen ist es auch nicht verwunderlich wenn sich nur 2500 Mann unter der Fahne und gepanzerte Einheit der EisenzwergeFührung der zwölf Großmeister wieder finden. Ihre Plattenrüstung Es ist fast undurchdringlich ein kleines aber sehr schlagkräftiges Heer. Weitere 3500 Männer verdienen ihren Unterhalt als Wachsoldaten bei den Mienen und ihre großenSicherung der Wege. Wenn es aber um die Sicherung der Heimat geht, zweihändigen geführten Spieße kann die Unglaubliche Zahl von bis zu 3 Fuß lang sind40.000 Resavisten leicht übersteigen, sind im Kampf gefürchtet. Die Lanzenstecher die einberufen werden in zwei Kampfformationen aufgestelltkönnen. Die erste ist In großen und ganzen sind die Keilformation Eisenzwerge sehr den Frieden und dem erschaffen zugetan und mischen sich bei anderen Angelegenheiten nicht ein. Es wurde erst einmal Einberufen um Gegnerische Formationen aufzubrechen. Die zweite ist die Phalanx Wacht vor den Orks zu schützen und das bei so vielen Jahrhunderten die gegen Reiterei meist eingesetzt wird. Sie verstrichen sind jedoch aufgrund der schweren Rüstung die langsamste und unbeweglichste Einheit der Zwerge und werden meist bei offenen Feldkämpfen eingesetzt.
Axtschläger (mittelschweres Fußvolk):
Sie sind die am vielfältigsten einsetzbaren Einheiten und stellen den größten Teil des Zwergenheeres. Sie sind komplett in Kette gehüllt und tragen zusätzlich Plattenschienen an den Armen und Beinen. Sie tragen eine kurze Zweiblattaxt, zwei bis drei Wurfäxte und den berühmten Dûn-Schild. Bevor sie in den Nahkampf gehen lassen sie die Wurfäxte 1-3 mal auf die Feinde nieder prasseln. Sie können überall eingesetzt werden, bei offenen Feldschlachten stehen sie jedoch immer in der ersten Reihe vor den schweren Panzerstechern und den Lanzenstecher und bilden die berühmten Schildwälle.
'''Lanzenstecher (schweres Fußvolk):''' Sie sind die am schwersten bewaffnete und gepanzerte Einheit der Eisenzwerge. Ihre Plattenrüstung ist fast undurchdringlich und ihre großen, zweihändigen geführten Dûn-Spieße die bis zu 3 Fuß lang sind, sind im Kampf gefürchtet. Die Lanzenstecher werden in zwei Kampfformationen aufgestellt. Die erste ist die Keilformation um Gegnerische Formationen aufzubrechen. Die zweite ist die Phalanx die gegen Reiterei meist eingesetzt wird. Sie sind jedoch aufgrund der schweren Rüstung die langsamste und unbeweglichste Einheit der Zwerge. '''Axtschläger (mittelschweres Fußvolk):''' Sie sind die am vielfältigsten einsetzbaren Einheiten und stellen den größten Teil des Zwergenheeres. Sie sind komplett in Kette gehüllt und tragen zusätzlich Plattenschienen an den Armen und Beinen. Sie tragen eine kurze Zweiblattaxt, eine Wurfaxt und den berühmten Dûn-Schild. Bevor sie in den Nahkampf gehen lassen sie die Wurfäxte auf die Feinde nieder prasseln. Sie können überall eingesetzt werden, bei offenen Feldschlachten stehen sie jedoch immer in der ersten Reihe vor den schweren Panzerstechern und den Lanzenstecher und bilden die berühmten Schildwälle.  '''Schwere Panzerstecher (mittelschweres Fußvolk):''' Gerüstet mit Kettenhemd und einer Windenarmbrust stehen sie in zweiter Reihe hinter den Axtschlägern. Die Schützen bilden eine Schützenlinie, falls sie dichter aufgestellt sind, einen Schützenschwarm. Wegen der schwierigen Bewegung und Leitung bleiben Sie solange als möglich in geschlossener Formation und entwickeln erst beim Übergang zum Gefecht oder wenn feindliches Feuer dazu zwingt eine offene Formation. Die Bewegung der Schützen erfolgt ohne Tritt, bei heftigem Feuer aber auch im Lauf, wobei das Zielen dabei sehr schwierig wird. Dieses Vorgehen der Schützen kann stetig oder sprungweise erfolgen. Ist die zerstreute Ordnung nicht mehr notwendig, so schließen sich die Schützen wieder zusammen. Die Durschlagskraft ihrer dicken Bolzen ist enorm und machen auch vor den dicksten Rüstungen keinen Halt.  '''Schanztruppen (Mineure):''' 
Sie stellen die kleinste Einheit des Heeres. Bei Angriffen begleiteten sie die Sturmtruppen, um möglichst rasch und wirkungsvoll die Befestigungen der feindlichen Linien auszuschalten oder Übergänge über natürliche Hindernisse, z.B. Flussläufe herzustellen.
Sie bauen oder zerstören auch Brücken, um Nachschub- und Vorhutwege zu organisieren oder zu unterbinden. Ferner verfügen sie über vielfältiges Schanzzeug.
Sie haben bei Belagerungen die Aufgabe, unter den Mauern der belagerten Festung hindurch einen Stollen zu graben, um so unbemerkt einen Zugang für einen möglichen Überraschungsangriff zu schaffen. Eine weitere Vorgehensweise ist das Unterminieren. Dabei graben Sie den Stollen bis zum Fundament eines Befestigungswerkes, legen dort ein Feuer, das die Abstützung des Stollens zerstört, und bringen das Werk auf diese Weise zum Einstürzen. Die Schanztruppen sind unter anderem auch die Festungsbauspezialisten der Zwerge.
Schwere Panzerstecher '''Ehrengarde (mittelschweres schweres Fußvolk):''' Für die Ehrengarde werden nur die Talentiertesten 99 ausgesucht, die sich harte Prüfungen unterziehen müssen. Gerüstet ist die Ehrengarde in leichte Plattenrüstung mit Kettenhemd und einer Windenarmbrust stehen sie in zweiter Reihe hinter den Axtschlägern. Die Schützen bilden eine Schützenlinie, falls sie dichter aufgestellt sind, einen SchützenschwarmSchnee weisen Kaputzenumhang. Wegen der schwierigen Bewegung und Leitung bleiben Sie solange als möglich in geschlossener Formation sind bewaffnet mit dem Dûn-Spieß und entwickeln erst beim Übergang zum Gefecht oder wenn feindliches Feuer dazu zwingt eine offene Formation. Die Bewegung am rücken umgeschnallt ein Rundschild mit dem Wappen der Schützen erfolgt ohne Tritt, bei heftigem Feuer aber auch im Lauf, wobei das Zielen dabei sehr schwierig wirdBlutigen Axt. Dieses Vorgehen An der Schützen kann stetig oder sprungweise erfolgenrechten Seite hängt eine Zwergenaxt an einen Hüftgürtel. Ist die zerstreute Ordnung nicht Links neben dem Schild mehr notwendig, so schließen sich seitlich ist noch eine leichte Armbrust die Schützen wieder zusammenmit einem Schulter Gurt befestigt ist. Die Durschlagskraft ihrer dicken Bolzen Ihre Aufgabe ist enorm und machen auch vor den dicksten Rüstungen keinen Haltdas bewachen der Halle der Ahnen.
== Wirtschaft ==
1.758
Bearbeitungen

Navigationsmenü