Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Fianna

15 Bytes hinzugefügt, 01:37, 10. Nov. 2008
Taktik
Die Fianna bestand aus zwei großen Truppengattungen, die berittenen Einheiten, auch schwere Reiterei oder Lanzenreiter genannt und die Infanterie, bestehend aus dem leichten Fußvolk. ( Ausstattung Infanterie: [[Speer]], [[verstärkter Holzschild]], [[Zweihänder]], leichte Rüstung )
Die eingeführte Taktik des [[Byon Kennéthg]] basierte auf der Mobilität und Schnelligkeit seiner Lanzenreiter. Ihre Lanzen ermöglichten es ihre Feinde zu durchbohren oder sie derart wegzuschleudern, sodass sie mehrerer ihrer Hintermänner umrissen. Nach Benutzung der Lanze wurde diese meistens fallen gelassen und der Kampf zu Pferd wurde mit dem [[ZweihänderAnderthalbhänder]] weitergeführt. Bei vollem Galopp konnte das feindliche Fußvolk ebenfalls niedergeritten werden.
Unter Ausnutzung dieser Vorteile, ließ [[Byon Kennéthg]] seine Reiterschaft in meist mehreren Angriffswellen die Schwachstelle der gegnerischen Phalanx attackieren, die Flügel bzw. Flanken. Diese Angriffe hatten in den meisten Fällen einen Einbruch in der gegnerischen Formation zur Folge, was dazu führte das sich Lücken in der Front auftaten, die der eigenen Infanterie größere ungedeckte Angriffsfläche boten.
Somit konnten die eigene Phalanx im Durchschitt ohne größere Verluste einen Durchbruch erreichen und somit die Schlacht für sich entscheiden.
195
Bearbeitungen

Navigationsmenü