Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diskussion:Burg Felswacht

1.384 Bytes hinzugefügt, 16:13, 8. Nov. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Wo treibt man solche Bilder auf? (Phoenyx)
:Keine Ahnung. Internet?--[[Benutzer:Proser|Proser]] 15:13, 8. Nov. 2008 (CET)
==Festung/Schloss==
Noch mehr zur Burg. So wie ich das verstehe, soll die Burg den Geierpass schützen und sichern. Dafür empfiehlt es sich jedoch, wenn die Burg in einem Tal gelegen ist und zwar so, dass es nicht möglich ist die Burg zu umlaufen. So wie das Bild derzeit aussieht, liegt die Burg eher in einem weitläufigem Tal. Dies wäre strategisch nicht so gut. --[[Benutzer:Tequila|<font color="#ee7a22">Tequila</font>]] 18:05, 7. Nov. 2008 (CET)
 
:Beschreibung und Bild sind nicht von mir (sondern von Farnion). Aber trotzdem meine Meinung: Wie genau eine "Burg" in Antamar abgebildet werden kann, ist AFAIR schon mal im Forum diskutiert worden. Da ging es um einen öffentlichen und nicht-öffentlichen Teil und die Zugangsvoraussetzungen. Dieser Aspekt ist noch nicht geklärt. Daher fasse ich eine "Burg" wie eine "normale" Ortschaft auf, also quasi nur eine Stadt/ein Dorf mit einem besonderen Gebäude (das nicht betretbar ist). Zwei Kneipen (eine gute für Offiziere und eine durchschnittliche für Mannschaften) finde ich angemessen (die Bezeichnung "Gasthof" ist vielleicht nur Angabe und eher ein Zugeständnis an das Spiel, wo Helden ja, ungeachtet der Politik, aus dem Heilige Reich anreisen können und nach einer Gebirgstour k.o. sein könnten). Waffenschmied und Rüstungsmacher sind vorhanden. "Edelsteinschleifer" sind in Antamar gesetzt für größere Ortschaften. Den Lehrmeister sehe ich als alten Soldaten an, der sich ein Zubrot verdient. Die Gebirgsjäger selbst bilden keine Fremden aus. Der Marktplatz kann meinetwegen "unten" liegen. Der Ort selbst sollte aber hoch gelegen sein, weil man im Gebirgskrieg die Höhen beherrschen muss (und damit auch die Täler dominiert).--[[Benutzer:Proser|Proser]] 15:13, 8. Nov. 2008 (CET)
4.237
Bearbeitungen

Navigationsmenü