Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Königreich Lothrinien

2.374 Bytes hinzugefügt, 09:15, 8. Sep. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Allgemeines ==
 
Lothienien ist ein freies Königreich an der Westküste des antamarischen Nordkontinents. Das [[Heiliges Kaiserreich|Heilige Kaiserreich]], dessen Provinz Lothrinien gewesen ist, hat die Unabhängigkeit freilich nie anerkannt. Sämtliche (militärische, diplomatische und intrigantische) Rückgewinnungsversuche sind bislang jedoch gescheitert (das Volk ist wehrhaft, und das Land liegt strategisch günstig für eine effiziente Verteidigung; die anderen wichtigen Nationen Antamars behandeln Lothrinien wie ein souveränes Land; und auch die heimliche Unterstützung der verdeckt illoyalen Grafen von [[Grafschaft Obien|Obien]] hat nichts gefruchtet). Verstärkte Anstrengungen hält das [[Heiliges Kaiserreich|Reich]] zum Glück nicht für notwendig, weil Lothrinien arm und deswegen unbedeutend ist.
 
Ob sich die Unabhängigkeit für Lothrinien gelohnt hat, ist höchst umstritten. Sicherlich, man muss sich nichts mehr von einem fernen Kaiser sagen lassen. Allerdings sind die Nachteile nicht zu bestreiten.<br />
Wirtschaftlich hat man regelrecht ums Überleben zu kämpfen. Zum einen sind die Provinzen des [[Heiliges Kaiserreich|Reiches]] als wichtige Handelspartner weggefallen. Dann wird viel Geld für die Verteidigung ausgegeben (zwar ist das stehende Heer relativ klein; der Festungsbau verschlingt gleichwohl Unsummen, wobei der Begriff "Festung" von der befestigten Blockhütte in [[Grafschaft Eichenstein|Eichenstein]] über die typische [[Mark Felswacht|märkische]] Trutzburg bis hin zur 50.000 Einwohner zählenden Hauptstadt reicht). Und nicht zuletzt fühlen sich die selbsterklärten Könige von Lothrinien verpflichtet, den Status ihres Reiches mit prunkvoller (übertriebener), ziviler Bautätigkeit zu dokumentieren (mit dem Geld, das die Bronzestatue [[Lothrin VII. der Große|Lothrin VII. des Großen]] in der Hauptstadt gekostet hat, hätte Getreide für ein Jahr für die Bürger gekauft werden können).<br />
Kulturell, gesellschaftlich und technologisch ist Lothrinien, abgeschnitten von den Entwicklungen im [[Heiliges Kaiserreich|Reich]], praktisch auf den Gegebenheiten zum Zeitpunkt der Unabhängigkeitserklärung stehengeblieben. Anderenorts sieht man das junge Königreich daher mit einem lächelnden Auge als anachronistisch an. Die hinterwäldlerische Mentalität der Lothrinier ist nicht geeignet, dieser Einschätzung zu widersprechen.
 
=== Wappen ===
[[Bild:wolf.gif]] (grüner Hintergrund passt schon mal, aber der Wolf ist mir noch etwas grau--[[Benutzer:Proser|Proser]] 17:33, 6. Sep. 2008 (CEST)) 
== Landschaft und Klima ==
* in [[Grafschaft Obien|Obien]] viele größere Seen
* lange Küstenlinie, eher steil als flach
* im Norden und Osten gebirgig (Grenze zum [[Godentum Nordahejmr]], zu den [[AivarunenlandeGoblinlande]]n und zum [[Heiliges Kaiserreich|Heiligen Kaiserreich]])** nur ein einfacher Gebirgspass führt ins [[Heiliges Kaiserreich|Reich]], keine Verbindung in die anderen beiden Länder** eine mittelmäßige Küstenstraße geht nach [[Godentum Nordahejmr|Nordahejmr]]
* im Süden bildet der Fluss FLUSS die Grenze zum [[Königreich Lúnasad]]
* Errichtung der kaiserlichen Westmark (400 nZ ?)
* Erhebung zum Herzogtum, Belehnung von [[Lothrin I.]] von [[Erzgrafschaft Hohenwolfen|Hohenwolfen]] (600 nZ ?)
* nicht anerkannte Unabhängigkeitserklärung vom [[Heiliges Kaiserreich|Reich]] unter [[Lothrin VII. der Große|Lothrin VII. dem Großen]] und eigenmächtige Erhebung zum Königreich (850 nZ ?)
* Monarchie mit Erbfolge
* Unterteilung in fünf sechs "Grafschaften":
** [[Erzgrafschaft Hohenwolfen]] - im Westen und in der Mitte
** [[Grafschaft Eichenstein]] - im Süden, ohne Zugang zur Küste
** [[Grafschaft Obien]] - im Norden
** [[Grafschaft Eichenstein]] - im Südosten** [[Grafschaft Neu Porzia]] - im Südwesten** [[Mark Felswacht]] - im Osten, um und beim entsprechenden Gebirgspass
** [[Stadtmark HAUPTSTADT]] - irgendwo im Landesinneren
* darunter Lehnswesen
4.237
Bearbeitungen

Navigationsmenü