Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Suche nach dem Schicksalsstein

286 Bytes hinzugefügt, 10 Januar
Suchet das fallend Weiß, zu finden des Schicksals Stein. Wo Magmarox einst weilte, eure Zukunft soll sein.
Dreiundzwanzig Wendungen nach Beginn der Suche stößt ein junger Priester mit Folkhôr namens Munin zufällig auf eine geheime Kammer hinter einer Freske im ersten Tempel der Zwerge. Die Freske zeigt Magmarox wie er einen Meteoritenschwarm beobachtet. Sie besteht vollständig aus weißem Granit. In der Kammer stößt er auf eine diamantene Tafel (Gungnir) und weitere Aufzeichnungen Xoramgams. Die Nachricht eilt durch alle Viertel der Caerun, verteilt von den Raben des Tempels erreicht sie selbst die entlegensten Winkel. Binnen weniger Tage jubelt das Volk der Caerun im Geheimen mit einer Stimme "Gungnir ist gefunden!". Der Name des jungen Priesters lautet fortan Munin der Weise. Er nimmt wie versprochen Xoramgams Platz ein und die Weisesten unter den Caerun beginnen mit der Entschlüsselung des Schicksalssteins, welche erst vierzig Wendungen später abgeschlossen wird. Mit Unterstützung der mit Grannithosch Ausgezogenen und dem Rat der Eisenzwerge beginnen die Arbeiten an einer Flotte.
Nur ein Jahr nachdem die Arbeiten in den geheimen Lagerstätten der „Ausgezogenen“ begonnen haben, laufen in den freien Werften bereits zahlreiche Schiffe vom Stapel. Die Flaggschiffe der Flotte, die "Wissenshort" und ihr Schwesternschiff, die "Wächter der Freiheit", werden zu einem mächtigen Symbol für den Zusammenhalt der „Ausgezogenen“ aus allen drei Stämmen. Die Caerun verkünden den Anbruch des "Fluchs der Zwerge" wie ihn die Priester mit Folkhôr seit ihren Beginnen prophezeit habenund erklären erstmals, dass die einzige Hoffnung zum Bestehen der Zwergenheit darin liege, wenn die Stämme getrennte Wege gehen. Auch legen sie eines der Geheimnisse Gungnirs offen, welches besagt, dass der Thron Magmaroxs und somit das Schicksal der Caerun jenseits des Meeres liegt.
8.912
Bearbeitungen

Navigationsmenü