Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Imperiale Handelsbank

2.880 Bytes hinzugefügt, 9 Januar
Neuer Text. Wappen ergänzt.
Mit Filialen ==Allgemeines==Dank Niederlassungen in nahezu jeder zahlreichen größeren Stadt des Heiligen Kaiserreiches kann die Imperiale Handelsbank guten Gewissens sicherlich zu den größten Banken des gesamten Nordkontinents gezählt werden. Ihr finanzieller Einfluss ist immens, ihr Vermögen überschreitet das der meisten Staaten bei weitem, nahezu jede Expedition Weitem. Zahlreiche Handelsfahrten und viele Kriege waren bewaffnete Auseinandersetzungen kamen nur dank mithilfe der Finanzierung durch die Handelsbank IHB überhaupt möglichzustande. Nichtsdestotrotz legt die Imperiale Handelsbank wert Wert auf ihren Ruf, auch Privatpersonen und "kleinen Leuten" sichere Anlagemöglichkeiten zu bietenanzubieten.
==Historie==[[Bild:Antamar Wappen Imperiale Handelsbank.png|thumb|Das Wappen der Imperialen Handelsbank. Die Kornähren symbolisieren den Wohlstand. Die Bienen repräsentieren den Fleiß aller Stände. Der Reichsadler deutet auf die besondere Bedeutung der Bank für das Kaiserreich hin.]]
===Geschichte & Ausrichtung===Unter [[Kaiser Haror IIDas Geschäftsmodell der Imperialen Handelsbank wurde schon 704 n.Z. vom weitsichtigen Finanzdirektor Gutberth von Eisentrutz entwickelt und seither mit geringfügigen Veränderungen beibehalten.]]Es beruht hauptsächlich auf der Sicherheit, die die Handelsbank jedem Anleger bieten kann. Denn bei ihr kann - im Jahre 678 nZGegensatz zum persönlichen Geldbeutel - das angelegte Geld quasi nicht verloren gehen oder gestohlen werden. Es wird großzügig in Sicherheit investiert, gründete zumal die Garde des Handelshauses zu den bestausgebildeteten Antamars gehört. Jährlich werden einige der Sohn vielversprechendsten Absolventen aller Kriegerakademien des damaligen Schatzmeisters des KaisersKaiserreiches zu Vorstellungsturnieren geladen, der ehrenwerte Hagen den meisten von Deodatien, in Eodatia die erste Filiale ihnen winkt eine Einstellung als Gardesoldat der heutigen Imperialen Handelsbank, damals noch unter dem Namen ''Mercatori trapezitaeque Eodatiae''mit exzellenter Besoldung und umfassender Versicherung von Gardist und Familie gegen unvorhersehbare Ereignisse.
Zunächst war dies eine unabhängige Aufgrund der Bedeutung der Bank für das Heilige Kaiserreich und der engen Verflechtung zu allen seinen Ständen besteht seit der Regierungszeit von Kaiser Enoran (737 n.Z.) ein Kontrollrecht des Kaiserthrons für verschiedene Bereiche der Bank: der Gold- und Silbergehalt der Münzen, die insbesondere Expeditionsfahrten reicher Handelshäuser finanzierte. Mit Eichung der Zunahme militärischer Operationen zur Ausweitung des Kaiserreiches Feinwaagen und auch zur Neubesetzung des Kaiserthrones ergab sich für die Handelsbank ein neues Betätigungsfeld: die Finanzierung Gesamthöhe der von Kriegender Bank vergebenen Kredite. Dabei verhielt sich Zu diesem Zweck kontrollieren in unregelmäßigen Abständen kaiserlich bestellte Münzmeister die Bank immer treu zum Kaiserstuhl und gleichzeitig geschäftstüchtig wie keine zweite im gesamten Kaiserreichihre wichtigsten Niederlassungen. Diese Münzmeister haben eine Vielzahl von Befugnissen, sodass sie im Jahre 740 nZ (unter [[Kaiser Enoran]]) dem Staatskörper angegliedert wurde. Sie besaß weiterhin weitreichende Rechteein Umstand, wie der häufig die völlige Entscheidungsgewalt Leiter der Niederlassungen über ihre Finanzen oder den "kleinlichen Unsinn, den die Einstellung neuer KontorverwalterMünzmeister fordern", war schimpfen lässt. Da die Zusammenarbeit aber in ihrer Ausrichtung an das Kaiserhaus gebundenper Gesetz vorgeschrieben ist, dem sie exklusive Geschäfte gewährterauft man sich zwar die Haare über die gelegentlichen Kontrollen und Eingriffe der Münzmeister, um aber arbeiten jedoch im Gegenzug eine Monopolstellung in Interesse der guten Geschäfte für alle Beteiligten eng zusammen. Somit wird die seit Langem etablierte Praxis der Vermögensverwaltung zu erhaltenreisenden Münzmeister im Wesentlichen als normaler Vorgang empfunden.
== Historie ==* '''678 n.Z.:''' Der Sohn des damaligen Schatzmeisters des ''Kaisers Haror II.'', der ehrenwerte Hagen von Deodatien, gründet in Eodatia die erste Filiale der heutigen Imperialen Handelsbank. :Damals firmierte die Bank noch unter dem Namen ''Mercatori trapezitaeque Eodatiae''. Zunächst war sie eine unabhängige Bank, die insbesondere Expeditionsfahrten reicher Handelshäuser finanzierte. Mit der Zunahme militärischer Operationen zur Ausweitung des Kaiserreiches und auch zur Neubesetzung des Kaiserthrones ergab sich für die Handelsbank ein neues Betätigungsfeld: die Finanzierung von Kriegen.* '''702 - 716 n.Z.:''' Während der Regierungszeit von ''Kaiser Kurrus'' erfolgt die erste Expansion, nachdem der damalige Geschäftsführer Gutberth von Eisentrutz die Vision hatte, innerhalb von 20 Jahren in jeder Stadt des Kaiserreiches eine Filiale der Handelsbank zu errichten. Die erste wurde dann im Jahr 704 nZ in [[Eisentrutz]] errichtet. Ihr folgten Filialen in allen wichtigen Städten des Reiches. * '''740 n.Z.:''' Da sich die Bank stets treu zum Kaiserstuhl und gleichzeitig geschäftstüchtig wie keine zweite im gesamten Kaiserreich verhalten hatte, wird sie in diesem Jahr (unter ''Kaiser Enoran'') dem Staatskörper angegliedert. Sie besitzt weiterhin weitreichende Rechte, wie die völlige Entscheidungsgewalt über ihre Finanzen oder die Einstellung neuer Kontorverwalter, ist aber in ihrer Ausrichtung an das Kaiserhaus gebunden, dem sie exklusive Geschäfte gewährt, um im Gegenzug eine Monopolstellung in der Vermögensverwaltung zu erhalten.* '''737 n.Z.:''' Während der Regentschaft von [[Kaiser Enoran]] häufen sich Fälle von überschuldeten Einzelfilialen der IHB. Die Aufdeckung eines Münzfälscherrings in Samnia bewirkt schließlich den Erlass eines neuen kaiserlichen Ediktes: Kaiserlich bestellte Münzmeister werden in Form einer reisenden Aufsicht und Kontrollinstanz dazu genutzt, finanzielle Stabilität sicherzustellen. Trotz einiger Kritik von Vertretern der Imperialen Handelsbank findet dieses Edikt weitgehende Zustimmung, da es vor allem dabei hilft den Wert der Geldeinlagen aller Stände zu schützen.* '''ab 740 n.Z.:''' Nach der Teilverstaatlichung der Handelsbank werden allen anderen Geldinstituten die Arbeitserlaubnis entzogen. Dadurch kann die Imperiale Handelsbank explosionsartig expandieren.* '''783 n.Z.:''' Alle Städte des [[Heiliges Kaiserreich|Heiligen Kaiserreiches]] mit mehr als 1.000 Einwohnern haben eine Bankfiliale* '''816 n.Z.:''' In den Wirren der Kaiserlosen Zeit (810 - 833 nZ) löste löst sich die "Mercatorie Mercatori trapezitaeque Eodatiae" wieder vom Kaiserthron, behielt behält aber ihre Monopolstellung und alle anderen Vorteile durch rigorose Machtgeschäfte bei, und nannte nennt sich ab dann "diesem Zeitpunkt ''Imperiale Handelsbank''. Trotzdem zerfallen einige Filialen oder werden von missliebigen Konkurrenten übernommen, geschleift oder im Ruf zerstört. Die Imperiale Handelsbank ist zu diesem Zeitpunkt zwar immer noch die größte und einflussreichste Bank des Kaiserreiches, hat jedoch aufgrund von einigen führungspolitischen Fehlern alle Mühe, ihren Einfluss aufrecht zu halten.* '''Gegenwart:''' Heute ist der Einfluss fast wieder hergestellt. In vielen Orten gibt es Filialen der Bank, aber es kann einem Helden durchaus passieren, in einem Ort keine Filiale zu finden. Die Imperiale Handelsbank"bietet Vermögensverwaltung für Jedermann, vom kleinen Händler bis zum ruhmreichen Held, und exklusive Vermögensverwaltung für Unternehmen, Städte und ganze Reiche. Das meiste Geld wird zur Finanzierung von Expeditionen zum Südkontinent und in die entlegensten Gebiete Antamars verwendet, aus denen die Handelsbank so viel Profit schlägt, dass ihre finanziellen Mittel mittlerweile die der meisten Staaten bei weitem übersteigen.
Heute bietet die Imperiale == Filialen ==Der Hauptsitz der Imperialen Handelsbank Vermögensverwaltung für Jedermannist seit ihrer Gründung in [[Eodatia]], vom kleinen Händler bis wo sich mittlerweile in unmittelbarer Nähe zum ruhmreichen HeldKaiserpalast ein unglaublicher Palast der Handelsbank erhebt, und exklusive Vermögensverwaltung für Unternehmender dem Kaiserpalast in Prunk, Städte und ganze Reiche. Das meiste Geld wird zur Finanzierung von Expeditionen zum Südkontinent Bewachung und Ruf in die entlegensten Gebiete Antamars verwendet, aus denen die Handelsbank so viel Profit schlägt, dass ihre finanziellen Mittel mittlerweile die der meisten Staaten bei weitem übersteigennichts nachsteht.
Aktuell gibt es Filialen in folgenden Orten:{| border="0" style="border-collapse:collapse; background-color:transparent;" cellpadding=Filialen"0"!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |!style=="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" | Der Hauptsitz der Imperialen Handelsbank ist seit ihrer Gründung in * [[Palaststadt (Eodatia)]], wo sich mittlerweile in unmittelbarer Nähe zum Kaiserpalast ein unglaublicher Palast der Handelsbank erhebt, der dem Kaiserpalast in Prunk, Bewachung und Ruf in nichts nachsteht.* [[Ackerheim]]Eine erste Welle der Expansion erfolgte in der Regierungszeit * [[Kaiser KurrusAlt-Heroida (San Aurecciani-Hafen)]'], als der damalige Geschäftsführer, Gutberth von Eisentrutz, die Vision aufstellte, innerhalb von 20 Jahren in jeder Stadt des Kaiserreiches eine Filiale der Handelsbank zu errichten. Die erste wurde dann auch im Jahr 704 nZ in * [[EisentrutzAltersheim (Turina Avis)]] errichtet, ihr folgten Filialen in allen wichtigen Städten des Reiches.* [[Altmark]]Nachdem ab den Jahr 740 nZ mit der Teilverstaatlichung der Handelsbank allen anderen Geldinstituten die Arbeitserlaubnis entzogen wurde, expandierte die Imperiale Handelsbank explosionsartig, sodass bereits 783 nZ in jeder Stadt des Heiligen Kaiserreiches mit mehr als 1000 Einwohnern eine Filiale zu finden war.* [[Andabatrea]]* [[Andarea]]Nach der Loslösung vom Kaiserhaus 816 nZ zerfielen einige Filialen oder wurden von mißliebigen Konkurrenten, die sich in dieser Zeit wieder zeigten, übernommen, geschleift oder im Ruf zerstört. Die Imperiale Handelsbank war zu diesem Zeitpunkt zwar immer noch die größte und einflussreichste Bank des Kaiserreiches, hatte jedoch dank führungspolitischer Mühen und Fehler, alle Mühe, ihren Einfluss aufrecht zu erhalten.* [[Berenhavn]]* [[Brembourg]]Heute ist der Einfluss fast wiederhergestellt, in vielen Orten existiert wieder eine Filiale, aber es kann einem Helden durchaus wieder passieren, in einem Ort keine Filiale zu finden.* [[Caerfurt]]<!style="vertical-align: top; font- == Filialen ==weight: normal; text-align: left;" |* [[Cargaighllanilygh]]* [[Danzak Amrech Muhiza]]* [[Droux]]* [[Eisenfels]]
* [[Eisentrutz]]
* [[EisenfelsFaelughaven]]* [[Fürstenbrunn]]* [[Gorms Hafen]]* [[Gruheym]]* [[Hjameln]]!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |* [[Isbrotsos]]* [[Kirchflecken]]* [[Mahburg (Südstadt)]]* [[Mandoran (Unterstadt)]]* [[Masteikar]]* [[Min-Tsung-Jang]]* [[Myakô]]* [[Nathania]]
* [[Norbrak]]
* [[Nordahejm]]
!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |
* [[Nova Brava]]
* [[Nova Cataia]]
* [[Pergrandis]]
* [[Perničid]]
* [[Rondthavn]]
* [[Sausinos]]
* [[Thalhaim]]
* [[Valencoin]]
* [[Varkenheim]]
* [[Vellhafen]]
!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |
* [[Venlona (Laguna Azzurra)]]
* [[Wangalen]]
|}
Berenhaven -->==Geschäftsmodell== Das Geschäftsmodell der Imperialen Handelsbank wurde schon 704 nZ vom visionären Geschäftsführer Gutberth von Eisentrutz entwickelt und seitdem mit minimalen Veränderungen beibehalten. Es basiert hauptsächlich auf der Sicherheit, die die Handelsbank jedem Anleger bieten kann. Denn bei ihr kann - im Gegensatz zum persönlichen Geldbeutel - das angelegte Geld quasi nicht verloren gehen oder gestohlen werden. Es wird konsequent in Sicherheit investiert, die Garde des Handelshauses gehört zu den bestausgebildetsten Antamars. Jährlich werden die besten Absolventen aller Kriegerakademien des Kaiserreiches zu Vorstellungsturnieren geladen, den meisten von ihnen winkt eine Einstellung als Gardesoldat der Handelsbank mit exzellenter Besoldung und umfassender Versicherung von Gardist und Familie gegen alle Eventualitäten. ===KontenführungKonditionen === Zur Kontoführung zahlt man eine einmalige Kontoeröffnungsgebühr von 3 Thalern. Ab diesem Zeitpunkt kann man von jeder Filiale aus auf sein Konto zugreifen, Geld einzahlen und Geld abheben. Kredite werden an Privatpersonen jedoch nicht vergeben.* Eröffnung: 6 Silberthaler===Ein- & Auszahlung===* Mindestumsatz: 10 SilberthalerBei Ein- und Auszahlungen besteht eine Mindestumsatzpflicht von einem Gulden und eine Kontoführungsgebühr von 3* Bankgebühr: 6% des Ein- oder Ausgezahlten Vermögens.
[[Kategorie:Banken]]
609
Bearbeitungen

Navigationsmenü