Hornsandt: Unterschied zwischen den Versionen
(aktualisiert) |
K (→Allgemein) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Allgemein == | == Allgemein == | ||
− | Die Stadt Hornsandt mit ihren ca. 40.000 Einwohnern | + | Die Stadt Hornsandt mit ihren ca. 40.000 Einwohnern liegt auf dem Wege zwischen [[Lerbreck]] und [[Strelasa]]. |
− | Als eine der letzten Küstenstädte, welche dem Grauland noch verblieben sind, verfügt sie über einen gut ausgebauten Hafen, um den Import und Export des Reiches | + | Als eine der letzten Küstenstädte, welche dem Grauland noch verblieben sind, verfügt sie über einen gut ausgebauten Hafen, um den Import und Export des Reiches aufrechtzuerhalten. |
− | In dieser Stadt kann man im Gegensatz zu der eintönigen und dumpfen Umgebung der anderen Städte des Graulandes | + | In dieser Stadt kann man im Gegensatz zu der eintönigen und dumpfen Umgebung der anderen Städte des Graulandes noch einiges erleben. Der ansässige Adel der Stadt überwacht jedoch mit Argusaugen die Geschäfte und sorgt mit Sicherheit dafür, dass er seinen mehr als großzügigen Anteil an den Geschäften, die hier getätigt werden, bekommt. |
=== Herkunft des Namens === | === Herkunft des Namens === | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
=== Sonstiges === <!-- Löschen falls es nichts "Sonstiges" gibt. --> | === Sonstiges === <!-- Löschen falls es nichts "Sonstiges" gibt. --> | ||
− | * '''Wappen:''' Goldenes, senkrechtes (Kurz-)Schwert über goldenem, | + | * '''Wappen:''' Goldenes, senkrechtes (Kurz-)Schwert über goldenem, zweiköpfigem Adler auf rotem Grund mit schwarzer Umrandung |
== Politik == | == Politik == |
Version vom 30. November 2023, 00:22 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Allgemein
Die Stadt Hornsandt mit ihren ca. 40.000 Einwohnern liegt auf dem Wege zwischen Lerbreck und Strelasa.
Als eine der letzten Küstenstädte, welche dem Grauland noch verblieben sind, verfügt sie über einen gut ausgebauten Hafen, um den Import und Export des Reiches aufrechtzuerhalten.
In dieser Stadt kann man im Gegensatz zu der eintönigen und dumpfen Umgebung der anderen Städte des Graulandes noch einiges erleben. Der ansässige Adel der Stadt überwacht jedoch mit Argusaugen die Geschäfte und sorgt mit Sicherheit dafür, dass er seinen mehr als großzügigen Anteil an den Geschäften, die hier getätigt werden, bekommt.
Herkunft des Namens
unbekannt
Sonstiges
- Wappen: Goldenes, senkrechtes (Kurz-)Schwert über goldenem, zweiköpfigem Adler auf rotem Grund mit schwarzer Umrandung
Politik
Geschichte
Einwohner
ca. 40.000 - hauptsächlich Menschen
Berühmte Personen
Bisher ist keine berühmte Person in dieser Stadt geboren worden oder lebt(e) hier.
Stadtbild
Berühmte Bauwerke
In Hornsandt gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.
Besonderheiten
- Markt
- Lagerhaus
- Gosse
- Mietstall
- Tempel: An einem zentralen Platz von Hornsandt siehst du vor dir einen wahrhaft eindrucksvoll in den Himmel ragenden Tempel der Kirche der neun Götter des Kaiserreiches, welche natürlich auch hier an der Ostküste verehrt werden.
- Wundheiler: In einer stillen Seitengasse von Hornsandt hängt über einem kleinen Laden ein verwittertes altes Schild, das einen Alchimistenmörser, eine Schlange und ein Bündel Kräuter zeigt. Offenbar hat hier ein Heiler seine Praxis.
Banken
Gasthäuser
Händler
Kampfschulen und Lehranstalten
Umgebung
- Landschaft: Küste, Flachland
- Vegetation: Grasland und Wiesen, Sumpf- und Moorgebiet, wenige, kleine Wäldchen
- Tierwelt: -
Wegweiser
Landweg
- Aivarbrueck (Adelsrepublik Grauland), 235 Meilen (Landstraße, Grasland und Wiesen)
- Fennholtz (Adelsrepublik Grauland), 400 Meilen (Landstraße, Sumpf- und Moorgebiet)
- Lerbreck (Vellhafener Städtebund), 145 Meilen (Landstraße, Küste und Strand)
- Strelasa (Vellhafener Städtebund), 240 Meilen (Landstraße, Küste und Strand)