Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Fontaclara

33 Bytes hinzugefügt, 16:08, 3. Apr. 2023
Berühmte Bauwerke
Die Neustadt hingegen ist ein wirres, ungezügeltes Durcheinander aus schlampig zusammengezimmerten Hütten, dauerhaft bewohnten Zelten oder gar mit Ästen und Laub bewohnbar gemachten Erdlöchern ... Die Goldfunde hier, direkt in Sichtweite der Stadt, beweisen nach Ansicht der Goldsucher die Dummheit der Bürger. Allerdings wurden sie auch erst freigelegt, als der schmale Bach, der hier dem Fluss entgegen rinnt, durch starke Regenfälle in einen donnernden Strom verwandelt wurde und die oberen Erd- und Geröllschichten davon spülte. Diese Arbeit erledigen jetzt die Goldsucher, wobei sie wenig zimperlich sind und durch Hacke, Spaten oder umgeleitete Bäche ganze Hänge und Hügel abtragen. Dass ihre Hütten genau dort stehen, wo bekanntlich vor kurzem ein plötzliches und heftiges Hochwasser alles davon spülte, scheint sie nicht im mindesten zu stören ... Auch sonst haben die Goldsucher zwischen der ermüdenden Plackerei mit Grabwerkzeug und Waschpfanne, den abendlichen Besäufnissen und gelegentlichem blutigen Streit um winzige Landparzellen wenig Zeit oder Interesse für eine Verbesserung ihrer katastrophalen Wohnsituation.
 
=== Wappen ===
=== Berühmte Bauwerke ===
Der '''Palast der 1000 tausend Gesichter''' ist der einzige Fürstenpalast Westendars, der (bis auf die wuchtigen Grundmauern und Ecktürme) überwiegend aus Holz erbaut wurde. Die Bauweise ist dennoch überaus massiv, wurden doch keine dünnen Bretter sonder sondern grob behauene Baumstämme verwendet. Die ins Freie ragenden Enden dieser Balken wurden samt und sonders in Form von Gesichtern, Häuptern, Tierköpfen oder Ungeheuerfratzen geschnitzt und starren aus tausenden Holzaugen wachsam über Stadt und Umland. Für den Bau der wahrlich imposanten großen Halle , mit ihren drei Etagen an Ballustraden Balustraden und dem teilweise vergoldeten Trägerwerk , wurde eigens einer der besten Schiffbauer Schiffsbauer aus [[Port Novo]] herbei geholt - an . An der bauchigen, seegängigen Form des Daches ist dies noch heute leicht zu erkennen. Die Innenausstattung ist für ihre enorme Vielfalt an kunstvoll gewebten oder bestickten Wandteppichen bekannt, auf denen unter anderen so ziemlich jedes historische Ereignis des Fürstentums abgebildet wurde.
Eigentlich nicht in der Stadt, aber von ihr aus gut zu sehen ist '''Die die Schwarzflügelpforte''' an einem Berghang, kaum zwei Meilen entfernt. Dieses Loch im Berg, wenigstens 50 fünfzig Schritt über dem Boden und ohne Treppe oder anderen Zugang, erinnert in seiner Form tatsächlich grob an das Maul eines Ungeheuers und beherbergt, so ist man sich sicher, einen schlafenden Drachen oder doch wenigstens etliche Dämonen. Die Diese werden sich freilich den Platz mit ganzen Schwärmen von gewöhnlichen Fledermäusen und einigen großen Raubfledermäusen teilen müssen, welche jeden Abend im roten Licht der Dämmerung erst aus dem Berg und dann über die Stadt ausschwärmen, um im Umland ihre Nahrung zu suchen. Während die Bürger diesen Ort seit je her meiden, sind bereits mehrere Goldsucher in ihm verschollen, die dort auf reiche und leicht zu bergende Goldschätze hofftengehofft hatten.
== Stadtbild ==
== Umgebung ==
Das gesamte Umland der Stadt ist schroff, felsig und waldreich. Im Osten erheben sich die Berge der Sierra del Sombra, im Kaiserreich [[Schattenkuppen]] genannt, bis in die meist reichlich vorhandenen Wolken hinein, während es nach Westen hin zwar niedriger, auf mehrere Tagesreisen hin aber nicht wirklich sanfter oder gar eben wird. Mangels Ackerland leben die Dörfler der Umgebung seit je her eher von Holzeinschlag und Köhlerei, Jagd, Imkerei und Fischfang in den Teichen und Bergbächen, vor allem aber von der Zucht langwolliger Ziegen in den Bergen und schwarzborstiger Schweine in den Wäldern. Beide haben ein eher zähes, aber überaus aromatisches Fleisch. Der hiesige Ziegenkäse treibt mit seinem Geruch selbst Zwergen Tränen in die Augen.
 
== Wegweiser ==
8.912
Bearbeitungen

Navigationsmenü