Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Porto Novo

3.016 Bytes hinzugefügt, 13:49, 3. Apr. 2023
Berühmte Bauwerke
=== Wappen ===
 
 
=== Herkunft des Namens ===
Nachdem die Vorgängerstadt namens "Corderium" im Meer versank und die Bucht über 200 Jahre lang verlassen blieb, wurde an ihrer Stelle ein "Neuer Hafen" errichtet.
 
== Geschichte ==
 
 
== Bevölkerung==
Von den gut 11 000 Einwohnern der Stadt sind in den Sommermonaten, wenn die Seefahrt blüht, mindestens 2 000 auf hoher See oder in fremden Häfen zu finden. Dafür leben hier aber auch nicht weniger als 2 000 Einwohner fremdländischer Herkunft, neben solchen aus [[Lúnasadh]] und [[Lothrinien]] sowie dem [[Nuovo Imperio Aurecciani]] und dem [[Heiliges Kaiserreich|Kaiserreich]] auch mehrere hundert aus noch ferneren Ländern.
=== Berühmte Personen ===
=== Berühmte Personen Bauwerke ===Die '''Landmauer''' von Porto Novo ist - im Gegensatz zur niedrigen und mehr gegen Hochwasser und Wind als Feinde gebauten Seemauer - eine sehr beeindruckende Wehranlage. Zunächst einmal stoppen zwei breite aber nicht sehr tiefe, mit Meerwasser geflutete Gräben die Feinde in zweihundert und hundertfünfzig Schritt Entfernung, also weiter Schussentfernung. Dann kommt in hundert Schritt der mächtige Hauptgraben, hinter dem eine niedrige Wehrmauer gebaut ist. Da die Wogen des Meeres direkt in den Kanal hinein geleitet werden, herrscht hier eigentlich immer eine kräftige Strömung, die den Bau von Brücken oder Dämmen enorm erschwert. Hinter der kleinen Vormauer kommt noch ein kleiner Graben und dann die eigentliche, acht Schritt hohe und mit sechs Türmen verstärkte Hauptmauer. Auch die Tore in den beiden Mauern sind mit Zugbrücken und Fallgattern aus dickem Holz (kein Eisen, das rostet hier zu schnell) gesichert. Die Türme sind mit Speerschleudern versehen, dazu stehen fahrbare Kessel für heißes Pech bereit. Man könnte fast meinen, die Bewohner von Porto Novo hätten irgendwie Angst vor dem Land.
Die '''Fürstliche Werft''' ist die einzig bekannte Werft mit einem überdachten Trockendock, in dem sogar große Karacken mit über fünfhundert Schiffslasten Verdrängung gebaut werden können. Dabei werden alle Einzelteile nach genauen Plänen in umliegenden Gebäuden vorgefertigt und gelagert. Das Werfthaus selbst kann so gut beleuchtet werden, dass in zwei Schichten Tag und Nacht gearbeitet wird. Diese eine Werft ist somit die schnellste Werft Westendars und vermutlich der ganzen Welt! Lediglich um die Schiffe mit Masten zu versehen, muss man sie erst einmal zu Wasser lassen. Doch auch hierfür hat man sorgfältig vorgesorgt, denn neben dem Werfthaus steht der größte Kran der Stadt, der jeden noch so großen Mast anheben und einsetzen kann. Selbstverständlich werden hier keine bauchigen Kauffahrer gebaut, sondern ausschließlich Kriegsschiffe für Westendar und seine Verbündeten - und, bedingt durch die momentane Schiffbaukrise, jeden der die entsprechend fürstlichen Preise zahlen kann. Dafür kann man hier aber auch ein hochwertiges und modernes Schiff in nur drei oder vier Monaten erhalten, auf das man sonst über ein Jahr warten müsste.
== Stadtbild ==
=== Berühmte Bauwerke Besonderheiten ===Die * '''LandmauerMarkt'''* '''Lagerhaus'''* '''Hafen'''* '''Kutschenstation'''* '''Gosse'''* '''Mietstall'''* '''Söldnerlager'''* '''Tempel''' von Porto Novo ist, im Gegensatz zur niedrigen und mehr gegen Hochwasser und Wind als Feinde gebauten Seemauer, eine sehr beeindruckende Wehranlage: Zunächst einmal stoppen zwei breite aber nicht sehr tiefe, mit Meerwasser geflutete Gräben die Feinde in 200 und 150 Schritt Entfernung - also weiter Schussentfernung. Dann kommt in 100 Schritt der mächtige Hauptgraben, hinter dem eine niedrige Wehrmauer gebaut ist. Da die Wogen des Meeres direkt in den Kanal hinein geleitet werden, herrscht hier eigentlich immer eine kräftige Strömung, die den Bau von Brücken oder Dämmen enorm erschwert. Hinter der kleinen Vormauer kommt noch ein kleiner Graben und dann die eigentliche, acht Schritt hohe und mit sechs Türmen verstärkte Hauptmauer. Auch die Tore in den beiden Mauern sind mit Zugbrücken und Fallgattern aus dickem Holz (kein Eisen, das rostet hier zu schnell) gesichert. Die Türme sind mit Speerschleudern versehen, dazu stehen fahrbare Kessel für heißes Pech bereit. Man könnte fast meinen, die Bewohner von Porto Novo hätten irgendwie Angst vor dem Land ...
Die === Gasthäuser ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Fürstliche Werft"Küstenblick" (Normales Gasthaus):''' ist die einzig bekannte Werft Nahe am Strand steht das Gasthaus "Küstenblick" und es fällt sofort auf, dass das Haus nicht mit einem überdachten Trockendockder längeren Seite zum Strand steht, in dem sogar große Karacken sondern mit der schmalen Seite. Als du über 500 Schiffslasten Verdrängung gebaut werden können. Dabei werden alle Einzelteile nach genauen Plänen in umliegenden Gebäuden vorgefertigt und gelagert. Das Werfthaus selbst kann so gut beleuchtet werdendie Türe eintrittst, dass in zwei Schichten Tag und Nacht gearbeitet wird - diese eine Werft die auf der Strandabgewandten Seite ist somit die schnellste Werft Westendars , fällt dir sofort auf warum das Gasthaus "Küstenblick" heißt. Links und vermutlich der ganzen Welt! Lediglich um rechts von dir sind die Schiffe Wände mit Masten zu versehenjeweils 4 Fenstern bedacht worden, muss man sie erst einmal zu Wasser lassenwas einem den Blick auf die Küste öffnet. Doch auch hierfür hat man sorgfältig vorgesorgt, denn neben dem Werfthaus steht der größte Kran der Stadt, der jeden noch so großen Mast anheben Du suchst dir einen Tisch und einsetzen kannsetzt dich dort hin. Selbstverständlich werden hier keine bauchigen Kauffahrer gebaut, sondern ausschließlich Kriegsschiffe für Westendar und seine Verbündeten - und, bedingt Dein Blick schweift kurz durch die momentane Schiffbaukriseden Raum, jeden der die entsprechend fürstlichen Preise zahlen kann. Dafür kann man hier aber auch ein hochwertiges und modernes Schiff in nur drei oder vier Monaten erhalteneinem ordentlichen Zustand gehalten wird, auf das man sonst über ein Jahr warten müsstebevor du aus dem Fenster schaust. </div></div>
=== Händler ===
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
* '''Elvio Boote (Boots-/Schiffbauer):''' Hinter den Toren eines großen Hauses, welches am Ende eines entsprechend großem Kai liegt, wirst du mit Staub und dem Krach von Holzarbeitern begrüßt. Schnell findest du zwischen den ganzen Handwerkern den Verantwortlichen und gehst auf ihn zu. Kaum bist du bei ihm, dreht dieser sich um, stellt sich vor und ruft einen Kollegen zu sich. Nachdem dir erklärt wurde, das der Kollegen den Kauf abwickeln soll, gehst du mit ihm zu den fertigen Booten.
* '''Fischmarkt (Fischmarkt):''' In Holzkisten mit Stroh oder Eis werden dem Kunden hier die verschiedenen Fische angeboten. Unter Zeltplanen, die als Dach für die Stände dienen, sind die Fische aufgestellt. Natürlich sind hier auch Muscheln, Thun und sonstige Spezialitäten der See zu finden, die dir immer wieder angeboten werden, wenn du einen Stand passierst. Natürlich findet man hier auch allerhand andere Dinge, die angeschwemmt wurden oder in den Nachbarstädten erworben wurden.
* '''Madras Laden (Lebensmittel):''' Der kleine Laden wirkt fast überladen mit den Waren, die dir hier geboten werden. Kleine Tische, Regale und Körbe präsentieren hier die Waren, um an den Kunden zu kommen. Lächelnd begrüßt Madra Kijo dich und zeigt dir die Waren, welche von sehr guter Qualität sind.
* '''Der Schutz (Rüstungsmacher):''' Mit deinem eintreten kommt auch noch mehr Licht in den Laden von Estefan Locco, was zu einem Blendungseffekt führt. Das einfallende Licht reflektiert sich auf den polierten Rüstungen und blendet den eintretenden. Als du die Türe hinter dir schließt, hört die Blendung auf und ein lachen erschallt in dem Raum. Lachen kommt der Besitzer auf dich zu. "Verzeiht, mein Name ist Estefan Locco. Es ist immer wieder schön die Gesichter der Kunden zu sehen wenn das passiert. Was kann ich Euch anbieten?"
</div>
</div>
== Umgebung ==
Grasland und Wiese, Küste und Strand
 
== Wegweiser ==
==== Landwege ====
* [[Santo Tiberio]] (Afueras) = 160 Meilen (Küstenstrasse)
* [[Sinistora]] = 158 Meilen (Landstrasse: Wiese; Küstenstrasse 20%)
* [[Porto Olivo]] = 278 Meilen (Küstenstrasse)
==== Seewege ====* ''Hafen'': [[Sinada]] = 513 Meilen (Meer)* ''Hafen'': [[Sausinos]] = 672 Meilen (Meer)
8.912
Bearbeitungen

Navigationsmenü