Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Shâmu

115 Bytes hinzugefügt, 22:36, 4. Sep. 2008
K
Verlinkungen
==Allgemein==
Die Shâmu gehören zur [[Antamarische_Kulturen|Kultur ]] der [[Banu Bassete]], unterscheiden sich jedoch deutlich von den meisten Dschungelvölkern, dadurch dass sie zu den Hochkulturen gehören. Sie roden Waldflächen, betreiben Ackerbau, bauen große Städte und Straßen durch den Dschungel und treiben regen Handel mit anderen Völkern Anatamars.
Sie haben eine dunkle, leicht rötliche Hautfarbe und werden im Schnitt etwa 6½ [[Antamarische_Währungen_und_Einheiten|Fuß]] groß.
==Verbreitung und Beölkerung==
Das Reich der Shâmu erstreckt sich über eine Fläche von etwa 300500,000 Quadratmeilen Quadratkilometer und erstreckt sich über die komplette Länge des Flusses Xetoc.
Das Reich wird längst nicht mehr nur von einheimischen bevölkert. In den größeren Städten entlang des Flusses besteht die Bevölkerung zu größeren Teilen auch aus [[Abajaiden]], [[Abalesen]], [[Echsen]], [[Goblins]] und [[Mittelländer|Mittelländern]]. Andere Kulturen Antamars finden sich gelegentlich, aber weniger häufig als zuvor genannte.
* Der Quentoka (weiser Mann), der alle 7 Jahre vom Volk gewählt wird.
Sie regieren von der Hauptstadt [[Coyocapan ]] aus, die nach [[Xochikuan ]] die zweitgrößte Stadt der Shâmu ist.
Dort befindet sich der Azucahal-Palast, in dem der Sun'cahal residiert, sowie der Tempel Azucoatl mit seinen 360 Stufen, in dem der Sun'coatl seinen Sitz hat. Der Quentoka residiert im Amateca-Gebäude, das sich direkt am Marktplatz von Coyocapan befindet.
Auf den großen gerodeten Waldflächen bauen die Shâmu hauptsächlich Getreide, Mais, Zuckerrohr und Tabak an.
In den Ausläufern der Gebirge nutzen sie zusätzlich das Wasser der zahlreichen Gebirgsbäche, um Reis anzubauen.
Die produzierten Waren werden über den Xetoc zur Hafenstadt [[Xochikuan ]] transportiert, die von der Einwohnerzahl her die größte Stadt des Shâmureiches ist.
Dort legen auch zahlreiche Schiffe aus anderen Regionen Antamars an und es wird reger Handel betrieben.
Die Schiffe der Shâmu besitzen einen flachen Rumpf und haben wenig Tiefgang, damit sie in den teils sehr flachen Gewässern des Xetoc nicht auflaufen. Sie eignen sich jedoch nicht für Fahrten auf dem Ozean. Daher findet kein aktiver Export statt -- alle Waren werden in Xochikuan verkauft und vom Käufer selbst abgeholt.
Ein weiteres wichtiges Exportprodukt der Shâmu sind Tierhäute. Sie jagen [[Leopard|Leoparden ]] und [[Tiger]], sowie [[Krokodil|Krokodile ]] und verarbeiten und verkaufen ihre Felle, bzw. Häute. [[Jaguar|Jaguare ]] und [[Flugechse|Flugechsen ]] sind heilige Tiere und dürfen nicht gejagt werden.
In den Ausläufern der Berge betreiben die Shâmu einige Minen mit denen sie ihren Bedarf an Eisen, Gold und anderen Metallen decken. Zudem existiert eine ergiebige Diamantmine.
Die einzigen Shâmu mit magischer Begabung sind die Schamanen. Sie beten die zwei Großgötter und zahlreiche Tiergötter an.
Zu den Großgöttern gehören Jaqatli, der in Form eines Jaguars dargestellt wird, und Xintuecli, der in Form einer Flugechse dargestellt wird. Die dazugehörigen weltlichen Tiere, der [[Jaguar ]] und die [[Flugechse ]] gelten als heilige Tiere und dürfen nicht gejagt und getötet werden.
Den Göttern werden regelmäßig Blutopfer gebracht. Für gewöhnlich werden dafür [[Tiere ]] geopfert, jedoch gibt es zweimal im Jahr ein großes Menschenopfer in der Hauptstadt [[Coyocapan]]. Von den Göttern erhalten die Schamanen als Dank für ihre Opfer magische Kraft, die sie nutzen, um verschiedenste Zauber zu wirken. So können sie sich beispielsweise Tiere kontrollieren, Pflanzenwachstum beeinflussen oder sich sogar für kurze Zeitspannen in eines der Göttertiere verwandeln.
Die mächtigsten Schamanen finden sich alle 5 Jahre in der Hauptstadt zusammen, um den Sun'cahal zu bestimmen.
237
Bearbeitungen

Navigationsmenü