Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Al´Unfalat

2.577 Bytes hinzugefügt, 01:34, 24. Nov. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Stadtbox |status=Erstellung<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar--> |name=Al´Unfalat<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |wappen=|fläche=28<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.000png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen --> |einwohner=350205.000 |marktrecht=Nein |hafen=ja |kontinent=Eriath |kultur=Mittelländer |land=SüdsternKaiserreich des Südsterns |provinz=UnfalatGura-Domäne
}}
 
'''Vorstadt'''
== Allgemeines ==
Dies ist die größte Stadt eine der größten Städte auf dem Südkontinent, ein wahrer Moloch der seinesgleichen sucht. Um die Urstadt ist über die Jahrhunderte des Bestehens eine Stadtmauer nach der andern anderen gezogen worden, immer wenn die jeweilige Vorstadt zu groß geworden war und so zum Sicherheitsrisiko zu werden drohte. Drei der inneren Mauern wurden in der Vergangenheit schon eingerissen und der Grund zu einer breiten Ringstraße innerhalb der Stadt umgebaut. Diese ermöglichen, in Verbindung mit der sehr breiten, von Süd nach Nord verlaufenden Prunkallee, ein schnelles vorrankommen Vorankommen in der sonst sehr verwinkelten Stadt.
Heute beginnt Al´Unfalat vor den Mauern mit der einer Vorstadt, hier leben einfache Handwerker, Händler, unterste Beamte Bettler und die Bediensteten der UnterstadtTagelöhner. Die Vorstadt besteht häufig aus Zelten und Bretterverhauen, die den ärmeren Gestalten Unterschlupf bieten, aber auch aus gemauerten Stadtvierteln welche vor allem die Mauer zur Unterstadt umgeben. Hinter der ersten Stadtmauer befindet sich Recht und Gesetz sucht man in einigen Teilen vergebens, vielmehr werden regelrechte Strafexpeditionen in die UnterstadtVorstadt durchgeführt, um wenigstens für einen gewissen Zeitraum so etwas wie Ordnung in die Vorstadt zu bekommen.
Hinter der ersten Stadtmauer befindet sich die Unterstadt.
=== Herkunft des Namens ===
Der Name stammt vom ursprünglichen Handelsposten Unfalt, der auf dem einzigen Hügel gegründet wurde. Es ist der Name des Schiffes eines auretanischen Kapitän, der hier hier vor langer Zeit einen Außenposten für sich errichtete. Nach der Anektion Annektierung wurde die ganze Region dann Unfalat genannt, da es in der alten Sprache geschmeidiger zu sprechen war. Al´Unfalat bedeutet "von Unfalat gemacht" wenn man es wörtlich übersetzen würde.
== Geschichte ==
== Bevölkerung==
Etwa 15075.000 Einwohner sind Sklaven. Weitere 8040.000 haben sich angesiedelt ohne Bürger des Reiches zu sein, darunter Händler, Arbeiter und auch viele zwielichtige Gestalten. Dazu kommen noch viele Reisende, Abenteuerlustige und Gestrandete, die sich allesamt nur befristet in der Stadt aufhalten. 
=== Berühmte Personen ===
=== Stadtbild ===
==== Händler ====
*'''Semdir´s Ausrüstungshandel'''
Ein hell erleuchteter Raum erwartet dich, als du durch die Türe trittst.
Ordentlich Es gibt Zeltlager, Bretterverhaue, aber auch gemauerte Häuser. Je nachdem was man sich leisten kann. Die Gegend ist rau, man muss aufpassen nicht an den Falschen zu geraten. An den Straßen sind die viele Gebäude aus Mauerwerk und wohlgeordnet liegen die Verschiedenen Waren auf Tischen und kleinen Regalen an wenigen Patrouillen der Wachen sorgen nur in der Nähe der WandStadtmauer für Sicherheit. Helles Holz dominiert den RaumDoch weiter davon weg, sollte man nur gehen wenn einem Krähenmann beisteht. Der Hafen allerdings gilt als sehr sicher, welchen du mit offenen und neugierigen Augen durchschreitestausreichend viele Söldner der hohen Familien sorgen dafür.
Am Ende Die größte und bekannteste unter den Arenen ist die Arena zu Al´Unfalat in der Unterstadt, überall hängen Plakate an Häuserwänden und in Tavernen werden Wetten abgeschlossen. Es werden Spitzenpreise gezahlt für exotische Kreaturen, um zu sehen wie sie im Kampf abgeschlachtet werden. Selbst bis in die Weiten des Raumes schaut dir ein Mann entgegenNordkontinents fahren die Sklavenjäger um die großen, riesigen und wilden Wesen zu fangen, um sie der dich nicht Familie zu verkaufen, die die Arena betreibt. Dort müssen diese gegen andere Kreaturen aus dem Süden bestehen oder gegen z.B. vier Gladiatoren gleichzeitig kämpfen. Die Arena ist auch Bewährungs- oder Hinrichtungsort, je nachdem, welches Verbrechen zu sühnen ist, aber auch die Möglichkeit dem Tod zu entgehen, wenn man lange genug überlebt. Gladiatoren sind hier die Helden der Helden, da ihre Taten vor den Augen lässtdes Publikums geschehen und es meist auf Leben und Tod hinaus läuft. Du liest ein Namensschild auf dem Tisch Ein erfolgreicher Gladiator kann sogar in die Familie des hohen Adels adoptiert werden. Ein ehemaliger Sklave wird so frei und betrachtest erlangt hohen gesellschaftlichen Status. Die kaiserliche Familie hat kürzlich einen Gladiator adoptiert. Ein Dunkelelf, der nun den MannNamen [[Mandar el Ras]] trägt und scheinbar sehr zufrieden damit ist. Allerdings kam er nicht als Sklave wie die Meisten, mit dem Namen Semdir Lutus Traldisondern freiwillig, freundlichwie die Wenigsten in die Arena! Mandar scheint es zu lieben sich den unmöglichsten Herausforderungen zu stellen und diese zu meistern.
Wachsam und freundlich sitzt er hinter seinem Tisch und repariert Ausrüstungsgegenstände, wobei er dich bei deinem Weg durch den Raum immer wieder beobachtet.
*'''Handelshaus Litisa (Spezialitäten)'''
Schon als du den Laden betrittst wirst du von einer hellen Stimme freundlich begrüsst.
"Mein Name ist Litisa al´Rasch Mints ==== Händler ====*'''Handelskontor Vellhafener Agentur (Handelshaus; Besitzer: Isdaran Veerner)'''Im Inneren des Kontors stapeln sich die Waren aus allen möglichen Reichen. Trotzdem scheint alles, ganz nach Art der Vellhafener, sorgfältig gestapelt und ich begrüsse Euch in meinem bescheidenen Ladenje nach Bestimmungsort gekennzeichnet zu sein."Nachdem du deinen Weg durch die Kistenreihen gefunden hast, bemerkst du im hinteren Teil des Kontors an einem Tisch sitzend, einen gut gekleideten Mann. Du bemerkst sofort, dass er wohl aus Vellhafen stammen muss, lächelt dir eine dunkelhaarige Frau entgegendenn er trägt keine ortsübliche Kleidung sondern die prächtige Tracht der Vellhafener Kaufleute.
Du nickst der Verkäuferin zu und schaust Als er dich in dem Laden umerblickt, der dir einige Spezialitäten darbietet.*'''Birkses´ Waffen (Waffenschmiede)'''Als du herein kommstlegt er sein Schreibzeug weg, erkennst du an der linken mit dem er gerade etwas in ein kleines Büchlein schrieb und rechten Seite eine ganze Reihe von Regalen und Waffenständernbegrüsst dich mit den Worten. Die dort Waffen ausgestellten Waffen sind sehr gepflegt und zeugen von einer hervorragenden Qualität. Fast gespenstig wirken die Waffen in ihrem Glanz und ihrer Sauberkeit." Die Götter mit Euch, was kann ich für Euch tun?"
"So wie Ihr schaut, scheint Ihr die Waffen meiner Familie Bewunderung entgegen zu bringen.", lächelt dich der Besitzer an und reicht dir die Hand. "Mein Name ist Joma Hendos Birkses und nun lasst uns übers Geschäft reden."*'''Edle Steine Magazin Ghonc (EdelsteinschleiferKrämer; Besitzerin: Dirkawa u el´Ras Ghonc)'''Vor Es kommt dir steht ein Berg von einem Mannvor, als würdest du auf den Edelsteinladen zu gehst. Von oben bis unten wirst du von einen Laden kurz vor dem Mann beäugt, der scheinbar in seinem gesamten Lebenszyklus noch nicht gelacht hatUmzug betreten.
Nach einiger Zeit öffnet er die Türe hinter Alle Gegenstände liegen scheinbar wild und unsortiert auf Tischen herum oder stapeln sich und lässt dich eintretenin Regalen. "Mein Herr, Atos Mindas Griltz, wird Euch drinnen erwarten.", erwähnt der Wächter beiläufig und schließt hinter Einen Überblick über die angebotenen Waren kannst du dir wieder die Türenicht verschaffen.
In der hintersten Ecke des Ladens stehen noch zwei solcher Berge und du lächelst ihnen, ohne das eine Reaktion kommt, entgegen. Ein relativ kleinwüchsiger Mann kommt auf dich Der muffige Geruch in dem Laden hilft nicht ihn schöner wirken zu lassen und macht eine ausschweifende Bewegung mit den Armen, der du mit den Augen folgst. Überall im Laden liegen edle Steine in allen Farben und wohl behütet hinter Gittern oder Glas.*'''Zum Schutz (Rüstungsmacher)'''Der Geruch doch sind die Sachen von Leder und Metall schlägt dir entgegenguter Qualität, als wovon du durch die Türe in den großen Raum trittstdich überzeugen kannst.
Auf Holzgestellen sind Im hinteren Teil des Laden, läuft eine Frau in grün-blauem Kleid umher und hilft einem Kunden die verschiedenen Rüstungen zusammengestellt oder hängen an Haken an gewünschten Sachen zu finden. Alleine der Wand. Auch liegen einige Sachen auf TischenAnblick lässt dich lächeln, aber die von den wenigen Kunden Besitzerin scheint ihr Chaos im Laden begutachtet werdenGriff zu haben, denn schnell findet sich das Gewünschte.
Zwischen den Kunden läuft geschäftig ein älterer*'''Handelshaus Dajkl (Lebensmittel; Besitzer: Bari u el´Ras Djakl)'''Vor dem Laden des Bari el´Ras Djakl, aber durchaus muskulöserdessen Namen von einem Schild über dem Eingang strahlt, Mann umher stehen verschiedene Obstsorten in einfachen Kisten und berät, feilscht oder verbietet in einem harten Tonlocken mit ihrem Duft.
Während du Gut beleuchtet empfängt dich umsiehstder Innenraum des Ladens, schnappst du seinen Namen auf. Als Samir el Bahadir Vohis stellt er sich jedem neuen Kunden vor.*'''Handelskontor Vellhafener Agentur ( Isdaran Veerner, Handelshaus)'''Im Inneren des Kontors stapeln sich wo die Waren aus allen möglichen Reichenverschiedenen Lebensmittel ordentlich aufgereiht präsentiert werden.
Trotzdem scheint alles, ganz nach Art In der Vellhafener, sorgfältig gestapelt und je nach Bestimmungsort gekennzeichnet zu sein.Nachdem du deinen Weg durch die Kistenreihen gefunden hasthinteren Ecke, bemerkst du etwas im hinteren Teil des Kontors an einem Tisch sitzenddunkeln, einen gutgekleideten Mannsteht ein Schrank. Du bemerkst sofortEine leicht Kälte geht von diesem Schrank aus, dass er in dem wohl aus Vellhafen stammen mussmit Hilfe von Eis, denn er trägt keine ortsübliche Kleidung sondern die prächtige Tracht der Vellhafener Kaufleuteverderbliche Ware länger haltbar gemacht werden.
Als er dich erblickt*'''Pferdemarkt (Tierhandel; Besitzer: Higbi Cales)'''Hier wird vor allem das ''Heroida-Vollblut des Südstern'' angeboten. Die Pferde sehen aber nur sehr entfernt wie die Rasse aus, legt er sein Schreibzeug wegvon welcher sie entstammen. Diese hier sind etwas kleiner, mit ihr Fell ist unterschiedlich gemustert aber ihr Gemüt gleicht dem er gerade etwas des Originals. Leider werden hier auch schwer verletzte oder vor kurzen notgetötete Pferde angeboten, für welche sich einige Leute interessieren die wohl mehr in die Küche gehören als in ein kleines Büchlein schrieb und begrüsst dich mit den Worten.Sattel.." Die Götter mit Euch, was kann ich für Euch tun?"
==== Gasthäuser ====
*'''Hafenschänke (Miese Absteige)'''*Südstern Stiege (Normales Gasthaus)Du kommst in eine Schänke, die wohl schon bessere Tage gesehen hat. Selbst der Boden, der wohl mal aus hellem Stein bestand, zeigt mehr dunkle Flecken als helle. Langsam gehst du Richtung Tresen, immer darauf bedacht auf dem Boden nicht fest zu kleben oder eins der Möbel zu berühren. Möbel? Ja, das sollen wohl diese mit Kerben und Wachs übersähten Holzplatten darstellen. Auch die Stühle haben schon bessere Tage gesehen und so manche erwecken den Anschein das Gewicht eines Gastes nicht zu tragen. Wer hier isst oder trinkt, muss schon sehr hart im Nehmen sein und keine Angst vor Dreck haben.
==== Banken ====
*Banca d'Aurecciani*''Vellhafener Handelsbank'''Keine normalen Wachen stehen vor und in der Bank. Sie tragen weder Uniformen des Südsterns, noch sehen sie danach aus im KrdS geboren zu sein. Es sind Söldner der kaiserlichen Familie, grimmige nordahejmr Krieger.
==== Arenen ====
*Arena zu Al´Unfalat
Die größte und beeinduckenste ihrer Art
==== Kampfschulen ====
*'''Gladiatorenschule zum wilden Alrik''' (Kampfschule)
==== Kampfschulen ====*Die Geheimnisse des SchildwallersHendor Wisamut leitet die Schule. Es gibt hier eine reiche Ausstattung an Trainingsgeräten, an denen du dich testen kannst. Neben dir üben hier einige echte Gladiatoren für die Arena.
=== Berühmte Bauwerke ===
*Arena'''Tempel des [[Rotak]]''':Die größte und bekannteste unter den Arenen ist die Arena zu Al´Unfalat. Es werden Spitzenpreise gezahlt für exotische Kreaturen, um zu sehen wie sie im Kampf abgeschlachtet werden. Selbst bis in die Weiten Größter Rotaktempel des Nordkontinets fahren die Sklavenjäger um die großenSüdkontinentes, riesigen und wilden Wesen zu fangen, um sie er dient als Zentrum der Arenabetreibenden Familie zu verkaufenverpflichteten Söldnertruppen. Dort müssen diese gegen andere Kreaturen aus dem Süden bestehen oder gegen z.B. 4 Gladiatoren gleichzeitig kämpfen. Die Arena ist auch Bestrafungsort oder HinrichtungsortZwischen all den Zelten und Verhauen welche unordentlich, je nachdem welches Verbrechen zu sühnen ist. :Gladiatoren gar chaotisch angeordnet sind hier die Helden , fällt der Helden, da ihre Taten vor den Augen Platz des Publikums geschehen und es meist Tempels durch Ordnung auf Leben und Tod hinaus läuft. Ein erfogreicher Gladiator kann sogar in die Familie des hohen Adels adoptiert werden. Ein ehemaliger Sklave wird so frei und erlangt hohen gesellschaftlichen Status. Die kaiserliche Familie hat kürzlich einen Gladiator adoptiert. Ein Dunkelelf, der nun den Namen [[Mandar el Ras]] trägt und scheinbar sehr zufrieden damit Der Tempel selbst ist. Allerdings kam er nicht als Sklave wie die meistenein steinernes "Heerlager" angelegt, sondern freiwillig, wie die wenigsten in die Arena! Mandar scheint es zu lieben sich den unmöglichsten Herausforderungen zu stellen und diese zu meisternmit einem rot getünchtem Obelisk als Zentrum.
*Kaiserlicher Palast'''Hafen von Al´Unfalat'''
*Tempel des [[Rotak]]'''Kriegshafen von Al´Unfalat''':Größter Rotaktempel des Südkontinentes, er dient Der Kriegshafen in Al´Unfalat beherbergt die alte imperiale Kriegswerft. Sie ist als eine kreisrunde Insel mitten im Hafenbecken angelegt. An ihren Ufern befinden sich die Docks der zu bearbeitenden Schiffe. Im Zentrum befinden sich die Manufakturen welche zur Herstellung aller Teile benötigt werden. Der Kriegshafen wurde seit der verpflichteten SöldnertruppenEntstehung immer weiterentwickelt, stieß aber am Ende an die Grenze des Machbaren*Kirche Daher wurde vor 50 Jahren ein neues Hafenbecken, direkt neben dem des Negros :Die wohl größte ihrer Artalten Kriegshafen gebaut und dieses mit noch höheren Mauern umgeben als um den Alten. Hier werden die moderneren Dromonen und die Galeassen für die Hochseegeschwader gefertigt. Im Kriegsfall könnte die alte Kriegswerft alle paar Tage eine Galeere produzieren, das Modell wäre zwar veraltet aber allein die Anzahl würde dies wettmachen können. Aus diesem Grund existiert die imperiale Kriegswerft noch. Zur Zeit wird an einem neuen Typ Kriegswerft geforscht, da sich die neueren Schiffe noch nicht zur Serienfertigung, so wie die alten Modelle, eignen*[[Akademie der dunklen Magie zu Al´Unfalat]]
== Wirtschaft ==
*Unterstadt:Hier befinden sich die meisten Handwerker Einige Händler bieten Waren an, welche in den anderen Teilen der Stadtentweder verboten oder für zu schlecht gehalten werden*OberstadtDie Bezirke teilen sich in drei Areale auf :[[Daha´nie Es gibt kleinere Schmieden und Lubres]] :[[Hendos und el Bahadir]]:[[Lutus und al´Rasch]]Werkstätten welche grobe Arbeiten für geringes Geld erledigen.
== Umgebung ==
== Wegweiser ==
===Landwege===
*[[Al´Unfalat-Oberstadt]] (Südstern), 3 Meilen (Innenstadt, Stadt)
*[[Al´Unfalat-Unterstadt]] (Südstern), 3 Meilen (Innenstadt, Stadt)
*[[Devant Unfalat]] (Südstern), 460 Meilen (Weg, Offenes Land)
*[[Kap Shati]] (Südstern), 1100 Meilen (Trans Eriathica, Küste und Strand)
*[[Lutusia]] (Südstern), 475 Meilen (Landstraße, Offenes Land?)
*[[Tulepa]] (Südstern), 750 Meilen (Weg, Fluss- und Seeufer)
*[[Kap Shati]] (Südstern), 1100 Meilen (Reichslandstraße, Küste und Strand)
*[[Lutusia]] (Südstern), 475 Meilen (Landstraße, Offenes Land?)
*[[Devant Unfalat]] (Südstern), 460 Meilen (Weg, Offenes Land)
 
*[[Schohana]] (Südstern), ??? Meilen (Seereise, Küste)
*[[Port Fundao]] (Südstern), ??? Meilen (Seereise, Küste)
*[[Regga]] (Vellhavener Bund), ??? Meilen (Seereise, offenes Meer)
*[[Breggans]] (Vellhavener Bund),??? Meilen (Seereise, offenes Meer)
 
 
===Seewege===*[[Kategorie:Welt AntamarSchohana]](Südstern), 1950 Meilen (Seereise, Küste)*[[Kategorie:Port Fundao]] (Südstern), 1300 Meilen (Seereise, Küste)*[[Tulepa]] (Südstern), 760 Meilen (Flussreise [etwas länger als Landweg wegen dort abgekürzter Flusswindungen])*[[Esnau]] (El-Ahil),5500 Meilen (Seereise, offenes Meer)(Noch nicht implentiert)*[[Iskandera]] (Emreia), 4150 Meilen (Meer)(Noch nicht implentiert)*[[Regga]] (Vellhafener Bund), ??? Meilen (Seereise, offenes Meer)(Noch nicht implentiert)*[[Breggans]] (Vellhafener Bund),??? Meilen (Seereise, offenes Meer)(Noch nicht implentiert)*[[Caerfurt]](Republik Caerun), 1230 Meilen (Seereise, offenes Meer)(Noch nicht implentiert)*[[Kategorie:StädteLink-Text]] (Maieteiko), ??? Meilen (Seereise, offenes Meer)*[[Kategorie:OrteLink-Text]](Aichihiro), ??? Meilen (Seereise, offenes Meer)
1.686
Bearbeitungen

Navigationsmenü