Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Burg Birca

3.819 Bytes hinzugefügt, 18:12, 8. Sep. 2020
K
Umgebung
{{Stadtbox |status=Eingebaut + Anreisbar<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar--> |name= Allgemein Burg Birca<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |wappen=Galfar3.gif<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen --> |einwohner=600<!--Anzahl der Einwohner--> |marktrecht=Ja<!--Ja/Nein--> |hafen=Nein<!--Ja/Nein--> |kontinent=Anteria |kultur=Mittelländer |land=Herzogtum Galfar |provinz=<!--in welcher Provinz?-->}}
Burg Birca befindet sich auf(Dieser Artikel wird gerade überarbeitet, beziehungsweise am Fuss eines recht steilen Hügels am Rand daher kann es übergangsweise zu kleinen Abweichungen mit der [[Schattenkuppen]] inmitten von schwach bewaldetem Hügelland. Neben den hier stationierten Ulanen und ihren hochrangigen Gästen sind Landwirtschaft, Erzabbau und Holzeinschlag die vornehmlichen Einnahmequellen der Bevölkerung. Wie in dieser Region üblich, bestehen die Gebäude, selbst die Burg, aus schweren HolzbalkenOrtsbeschreibung im Spiel kommen. )
=== Marktrecht =Allgemein ==Die Burg Birca befindet sich oberhalb des gleichnamigen Dorfes auf einem Felsplateau eines recht steilen Ausläufers der [[Nebelberge]]. Aus dem Gebirge plätschert ein eiskalter Bach durch das Dorf. Über das Hügelland um die Ortschaft herum breiten sich, unterbrochen von kleinere Birkenwäldchen, Viehweiden, Äcker und Koppeln mit Galfponys aus. Etwas oberhalb der Burg beginnt schwer zugänglicher Nadelwald, der sich tief ins Gebirge zieht.
Ja, Pro Monat finden zwei Märkte stattNeben den hier stationierten [[II. Zu Beginn jeden Monats ist ein Markt auf dem Dorfplatz Ulanenregiment|Ulanen]] und zur Mitte des Monats wird im Burghof ein Markt abgehalten. Beide Märkte ihren hochrangigen Gästen sind üblicherweise gut besucht Landwirtschaft, Erzabbau und gelten neben den für das einfache Volk unerreichbaren Bällen als Höhepunkte des gesellschaftlichen LebensHolzeinschlag die vornehmlichen Einnahmequellen der Bevölkerung.
=== Herkunft des Namens ===
Vermutlich entstammt der Name des Ortes und der Burg von der Birke. Denn wie in dieser Region üblich bestehen die Gebäude aus Holzbalken der Birkenstämme, und das gilt sogar für die Burg selbst und deren umschließende Palisaden.
Sowohl die eigentliche Burg=== Sonstiges ===* '''Wappen:''' Den Regeln der hiesigen [[Heraldik im Herzogtum Galfar|Heraldik]] folgend, als auch das am Fuss des Burghügels liegende Dorf tragen den Namen führt Burg Bircaein auf dem [[Heraldik_im_Herzogtum_Galfar#Gemeinwappen|Gemeinwappen]] aufbauendes Wappen mit sprechenden Symbolen im Freifeld. Die Schlüssel auf der linken Seite symbolisieren Sicherheit der Burg und gleichzeitig Gastfreundschaft, was sich wohl das Hufeisen rechts weist auf die beides umschliessenden Palisaden aus Birkenstämmen zurückführen lässthier stationierten [[II._Ulanenregmient|Ulanen]] hin.:[[Bild:Galfar3. gif]]
=== Wappen =Politik ==
Den Regeln der hiesigen [[Heraldik im Herzogtum Galfar|Heraldik]] folgend, führt Burg Birca ein auf dem [[Heraldik_im_Herzogtum_Galfar#Gemeinwappen|Gemeinwappen]] aufbauendes Wappen mit sprechenden Symbolen im Freifeld. Die Schlüssel auf der linken Seite symbolisieren Sicherheit der Burg und gleichzeitig Gastfreundschaft, das Hufeisen rechts weist auf die hier stationierten [[II._Ulanenregmient|Ulanen]] hin.== Geschichte ==
[[Bild:Galfar3== Einwohner ==Die Bevölkerung des eigentlichen Dorfes beläuft sich auf etwa 370 Seelen, dazu kommen noch gut und gerne 140 Bewohner des näheren Umlandes, meist Hirten, Holzfäller, Köhler und Bergleute der nahe gelegenen Eisenerzmine. Zudem leben auf der Burg die 60 Angehörigen des Ulanenregiments nebst etwa 20 Bediensteten. Insgesamt beläuft sich die Einwohnerzahl von Burg und Dorf Birca mitsamt Umland also auf knapp 600 Seelen, in den Hügeln verborgen lebende Räuber nicht mitgezählt.gif]]
== Bevölkerung=Berühmte Personen ===* '''Junker Doradon "dem Greifen":''' Aktuellen Obristen der Ulanen von zumindest militärisch zweifelhaftem Ruf* '''Janosch der Schinder:''' Gefürchteter Anführer einer vielköpfigen Räuberbande mit - zumindest einem - Versteck im umliegenden Hügelland. Hat sich in den letzten Jahren durch grausame Überfälle einen Namen gemacht. Seinen Beinamen verdankt er der Gewohnheit, störrische Opfer schinden, also häuten, zu lassen.* '''Franek:''' Der Nachtwächter des Dorfes hat es dank seines Hangs zu lauten Trompetensignalen mitten in der Nacht zu - zumindest lokaler - Bekanntheit geschafft.* '''Antek:''' In Dorf und Umland ist der Wirt des "Hügelriesen" für seinen Geiz und schlechte Laune berühmt berüchtigt.* '''Cantu Kuszmajk:''' Ein außerhalb des Dorfes lebender Rinder- und Pferdezüchter, der sowohl für seinen Wohlstand als auch für seine Großzügigkeit und Gastfreundschaft - zumindest in der näheren Umgebung - bekannt ist.
Die Bevölkerung des eigentlichen Dorfes beläuft sich auf etwa 370 Seelen== Stadtbild ==Neben den hier üblichen, reich mit Schnitzereien verzierten Holzhäusern existieren durchaus einige bauliche Besonderheiten, dazu kommen noch gut die man auch in Galfar nicht häufig sieht. Da wären zunächst die Palisaden um Dorf und gerne 140 Bewohner des näheren UmlandesBurg, meist Hirtendie aus nicht entrindeten Birkenstämmen bestehen und so in leuchtendem Weiß erstrahlen, Holzfäller, Köhler dann wären da noch die beiden Steingebäude - der Stadtturm und Bergleute der nahe gelegenen Eisenerzmine. Zudem leben auf Bergfried der Burg , die 60 Angehörigen des Ulanenregiments nebst etwa 20 Bediensteten. Insgesamt beläuft sich jeweils hoch über die Einwohnerzahl von Burg umliegenden Gebäude herausragen und Dorf Birca mitsamt Umland also auf knapp 600 Seelen, in den Hügeln verborgen lebende Räuber nicht mitgezähltmit leuchtend roten Tonziegeln gedeckt sind.
=== Berühmte Personen ===Weiterhin sind die vor dem Dorf liegenden Felder mit ihren Zäunen aus Weidengeflecht durchaus erwähnenswert, besonders da diese Zäune fast jährlich bei den Wolfsjagden der Ulanen so schwer beschädigt werden, dass sie komplett erneuert werden müssen.
Neben '''Junker Doradon Zuletzt sei der "dem GreifenHügelriese"''', dem aktuellen Obristen der Ulanen von zumindest militärisch zweifelhaftem Ruf, hat aus dem Umland einzig '''Janosch der Schinder''' überregionale Berühmtheit erlangt. Dieser Räubererwähnt, die größere der gefürchteter Anführer einer vielköpfigen Bande mit -zumindest einem- Versteck im umliegenden Hügelland beiden Tavernen: Der große Schankraum isttatsächlich hoch genug, hat sich in den letzten Jahren durch grausame Überfälle einen Namen gemacht. Seinen Beinamen verdankt er der Gewohnheit, störrische Opfer schinden, also häuten zu lassen.Weitere, allerdings nur lokal bekannte Persönlichkeiten sind '''Franek''', der Nachtwächter des Dorfes mit um einem gewissen Hang Riesen Platz zu lauten Trompetensignalen mitten in der Nacht, '''Antek''' der geizige und stets missgelaunte Wirt des "Hügelriesen" und '''Cantu Kuszmajk''', ein ausserhalb lebender Rinder- bieten und Pferdezüchter, der sowohl für seinen Wohlstandverfügt über eine zweite Etage, die als auch für seine Grosszügigkeit und Gastfreundschaft bekannt umlaufende Galerie angelegt ist.
=== Berühmte Bauwerke ===
In Burg Birca gibt es (noch) keine Bauwerke, die über die Stadtmauern hinaus berühmt wären.
Neben === Besonderheiten ===* '''Markt:''' Pro Monat finden zwei Märkte statt. Zu Beginn jeden Monats ist ein Markt auf dem Dorfplatz und zur Mitte des Monats wird im Burghof ein Markt abgehalten. Beide Märkte sind üblicherweise gut besucht und gelten neben den hier üblichenfür das einfache Volk unerreichbaren Bällen als Höhepunkte des gesellschaftlichen Lebens.* '''Gosse'''* '''Mietstall''' === Banken ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">Vor Ort gibt es keine Bankfilialen.</div></div> === Gasthäuser ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Des Kriegers Heim:''' In dieser Taverne geht es meistens hoch her. Hier versammeln sie die dienstfreien Ulanen, reicht mit Schnitzereien verzierten Holzhäusern existieren durchaus bauliche Besonderheitenum ein kühles Bier zu trinken und sich dabei die unglaublichesten Geschichten zu erzählen.</div></div> === Händler ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Mornars Waffenschmiede (Waffenschmiede):''' Als du durch das Burgtor trittst siehst du zu deiner Linken ein kleines, windschiefes Gebäude das sich an die man Burgmauer schmiegt. Es macht keinen sehr stabilen Eindruck. Du willst grade schon weitergehen da fällt dir das rostige Schild auf, Mornars Waffenschmiede. Als du noch am überlegen bist ob du nun eintreten sollst, öffnet sich auch schon die Tür und ein kräftiger Mann bittet dich hinein, neben dem Geschnatter preist er in höchsten Tönen die Qualität seiner Waffen.* '''Krämer (Ausrüstungshandel):''' In einem kleinen Haus inmitten des Händlerviertels begrüßt dich ein greiser, alter Mann in Galfar nicht häufig siehteinem gut sortierten Laden. Da wären zunächst die Palisaden um Dorf In dem Laden riecht es eindeutig nach Tabak und Burgals du dich länger umschaust, die aus nicht entrindeten Birkenstämmen bestehensiehst du, wie sich Johar eine Pfeife ansteckt und so in leuchtendem Weiss erstrahlenfragt, ob du etwas Bestimmtes suchst. Dann die beiden einzigen Steingebäude* '''Nahrungsmittel (Lebensmittel):''' Nicht ein Stand oder Geschäft, sondern verschiedene kleine Auslagen bilden das Angebot, das von den Bauern, Der Stadtturm Hirten und Sammlern der Bergfried Umgebung hier zum Verkauf angepriesen wird.* '''Jorgens Stallungen (Tierhandel):''' Jorgen ist ein ausgesprochen guter Pferdezüchter, weshalb er auch auf der Burg, die jeweils hoch über für die umliegenden Gebäude herausragen Aufzucht und mit leuchtend roten Tonziegeln gedeckt sindAusbildung der von den Ulanen berittenen Pferde zuständig ist. Weiterhin sind die vor dem Dorf liegenden Felder mit ihren Zäunen aus Weidengeflecht durchaus erwähnenswertGerne verkauft er aber auch an Fremde eines seiner Tiere, besonders da diese Zäune fast jährlich bei wenn es für den Wolfsjagden Einsatz auf der Burg nicht geeignet erscheint.</div></div> === Kampfschulen und Lehranstalten ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Ulanen so schwer beschädigt Ausbildungsstätte:''' In dieser Akademie werden, dass sie komplett erneuter werden müssenvor allem die hier ansässigen Ulanen im Kampf ausgebildet. Zuletzt sei Vor der "Hügelriese" erwähnt, Akademie befindet sich zudem noch ein großer Platz auf dem die grössere Reiter den Umgang mit der beiden Tavernen: der grosse Schankraum ist tatsächlich hoch genugLanze trainieren, um einem Riesen dieser Platz zu bieten und verfügt über eine zweite Etageist jedoch nur Angehörigen, die als umlaufende Galerie angelegt istder hier stationierten Truppen zugänglich. </div></div>
== Umgebung ==
* '''Landschaft:''' Nördlich von sanften Hügeln umgeben, erheben sich südlich die von Höhlen durchzogenen [[Nebelberge]], die von den Einheimischen möglichst gemieden werden, weil diese Höhlen Räubern und Raubtieren einen willkommenen Unterschlupf bieten und auch sonst nicht ungefährlich sind. Schon mancher Wanderer brach hier durch zugewucherte Spalten, um sich unversehens mit gebrochenen Knochen eine Etage tiefer vorzufinden.
* '''Vegetation:''' lichte Wälder mit ausreichend Holz; große, wenn auch recht karge Weideflächen und Äcker
* '''Tierwelt:''' -
Im relativ sanften Hügelland am Fusse der Nebelberge gelegen, bietet das Umland mit seinen lichten Wäldern ausreichend Holz, jedoch auch grosse, wenn auch recht karge Weideflächen. Jedoch werden die Hügel von den Einheimischen nach Kräften gemieden , da sie häufig von Höhlen durchzogen sind. Diese Höhlen bieten Räubern und Raubtieren einen willkommenen Unterschlupf und sind auch sonst nicht ungefährlich. Schon mancher Wanderer brach hier durch zugewucherte Spalten, um sich unversehens mit gebrochenen Knochen eine Etage tiefer vorzufinden.== Wegweiser ===== Landweg ===* [[Kategorie:Welt AntamarPerničid]]([[Kategorie:StädteHerzogtum Galfar]]), 26 Meilen (Landstraße, Grasland und Wiesen)* [[Kategorie:OrteStift Valdec]]([[Kategorie:Herzogtum Galfar]]), 37 Meilen (Weg, Grasland und Wiesen)
394
Bearbeitungen

Navigationsmenü