Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Balche

995 Bytes hinzugefügt, 01:19, 12. Jul. 2020
Kleine Schreibfehler entfernt und den Text etwas verfeinert.
== Allgemein =={{Flora|Balche|Pflanzenplatzhalter.png|VegetationszoneF}}
Die Balche ist ein großer Laubbaum aus der Familie der Buchen der in gemäßigtem Klima wächst. Seine Besonderheit ist, dass er auf eine wahrhaft einzigartige Art mit anderen Hölzern verwachsen kann. So kann er selbst mit totes Holz, wenn es richtig angebracht wurde, verwachsen. Diese Verbindung geht sogar soweit, dass Balche und angebrachtes (zuvor totes) Holz sich den selben Wasserkreislauf teilen. Dies ist die Grundlage des Häuserbaus nach Art der [[Halblinge]].
 
== Daten ==
 
* Vegetationszone: gemäßigtes Klima
* Vorkommen: Wiesen
* Häufigkeit: selten
* Wert: /
== Beschreibung ==
Die Balche ist ein großer Laubbaum, der der Familie der Eichen angehört. Seine Besonderheit ist, dass er auf eine wahrhaft einzigartige Art mit anderen Hölzern verwachsen kann. So kann er selbst mit totem Holz, wenn es richtig angebracht wurde, verwachsen. Diese Verbindung geht sogar soweit, dass Balche und angebrachtes (zuvor totes) Holz sich den selben Wasserkreislauf teilen. Dies ist die Grundlage des Häuserbaus nach Art der [[Halblinge]].
hier bald mehr wenn die Details geklärt sind. == Besonderes Interessantes == Die Balche wird oft als Halblingsbaum bezeichnet. Das hat weniger mit gehört der Größe zu tun sondern eher mit Familie der Rolle die er in der Kultur der Halblinge spieltEichen an. Denn viele [[Halblinge]], speziell aus dem Volk der [[Flusstalhalblinge]], haben sich Die Rinde ist glatt und besitzt eine einzigartige Eigenschaft des Baumes zu nutzen gemacht: Er kann mit totem Holz so verwachsen, dass es zu einem lebenden Teil der Balche wirdhellbraune FärbungDie [[Halblinge]] bauen aus abgeschlagenem Holz ihre meist mehrstöckige Rohhütten um Der Baum hat eine große Balche. Nach schon einem Jahr Stammhöhe von etwa 25-30 Schritt und ist das zuvor tote Baumaterial ein Teil des Baumesim erdnahen Bereich nur mit wenigen Ästen bewachsen. Über Da die Jahre hinweg verwachsen dann die meist eckig gebauten Rohhütten derartBalche leicht mit anderen Hölzern verwächst, dass die Kannten immer runder werden besitzt sie im oberen Bereich ein stark ineinander verwachsenes Netzwerk aus Ästen und Fugen nicht mehr zu erkennen sindZweigen. Oft wachsen sogar kleine Triebe oder vereinzelte Die Blätter besitzen eine Größe von etwa 5 Finger. Das Holz ist trotz seines relativ geringen Gewichts sehr stabil. Gebrauchsgegenstände aus den Wänden. Dies führt zu einem einzigartigen Architekturstil auf den die [[Halblinge]] zu recht stolz Balchenholz sinddeshalb sehr begehrtDa der Baum aber auch in die Breite wächst (Bis eine Balche eine Größe von 15 Schritt erreicht hat, vergehen etwa 1-3 cm pro Jahr) wird von 17 Jahre. Er gehört damit zu den [[Halblinge|Halblingen]] einmal im Jahr die in die Wohnung wachsende Seite abgehobelteher schnell wachsenden Baumsorten. Dabei wird sehr behutsam vorgegangen und der Baum trägt dadurch keine Schäden davonDie ältesten Bäume auf dem geheiligten Hain des grossen Erdgeistes sollen angeblich auf einen Stammumfang von 30 Schritt kommen
==Pflanzensteckbrief==
* Art:Laubbaum
*[[Aurentum]]: Baxus crescere
*Vegetationszone:nur in [[die freien Flusstäler| den freien Flusstälern]]
*Vorkommen: Wälder
*Häufigkeit: mäßig
*Wert: ???
==Verwendung ==
Die Balche wird oft als Halblingsbaum bezeichnet. Das hat weniger mit der Größe zu tun, sondern eher mit der Rolle, die er in der Kultur der Halblinge spielt. Denn viele [[Halblinge]], speziell aus dem Volk der [[Flusstalhalblinge]], machen sich die einzigartige Eigenschaft dieses Baumes zu nutze, mit totem Holz so verwachsen, dass es zu einem lebenden Teil der Balche wird.
Die [[Halblinge]] bauen aus abgeschlagenem Holz ihre meist mehrstöckige Rohhütten um eine große Balche, wobei sie dafür sorgen, dass das hölzerne Baumaterial steten Kontakt zum lebenden Stamm der zentralen Balche hat. Nach schon einem Jahr ist das zuvor tote Holz von frischer Rinde bedeckt und ein Teil des Baumes. Über die Jahre hinweg verwachsen dann die meist eckig gebauten Rohhütten derart, dass die Kanten immer runder werden und Fugen nicht mehr zu erkennen sind. Oft wachsen sogar kleine Triebe oder vereinzelte Blätter aus den Wänden. Dies führt zu einem einzigartigen Architekturstil, auf den die [[Halblinge]] zu recht stolz sind.
Da der Baum aber auch in die Breite wächst (etwa 1-3 Finger pro Jahr), wird von den [[Halblinge|Halblingen]] einmal im Jahr die in die Wohnung wachsende Seite abgehobelt. Dabei wird sehr behutsam vorgegangen und der Baum trägt dadurch keine Schäden davon.
[[Kategorie:Antamarische Flora und Fauna]]
[[Kategorie:Antamarische Flora]]
227
Bearbeitungen

Navigationsmenü