Lavoro-Pflanze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AntamarWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Pflanzenplatzhalter.png|miniatur|Lavoro-Pflanze]]
+
[[Datei:Lavoro-Pflanze.png|mini]]
 +
 
 
[[Datei:VegetationszoneK.jpg|miniatur|Vegetationszone]] <!-- Vegetationszone anpassen, sofern möglich -->
 
[[Datei:VegetationszoneK.jpg|miniatur|Vegetationszone]] <!-- Vegetationszone anpassen, sofern möglich -->
  

Aktuelle Version vom 28. Juni 2024, 17:46 Uhr

Lavoro-Pflanze.png
Vegetationszone

Lavoro-Pflanze

Beschreibung

Die Lavoro-Pflanze ist allgemein bekannt als erfrischend duftendes Kraut, das ein aufputschendes Extrakt enthält. Es wird bis zu einem Fuß hoch und ist erkennbar durch immer tragende blaue Blüten. Es wächst bevorzugt an sonnigen hellen Plätzen.

Interessantes

Kalter Lavorotee, der aus getrockneten Blüten aufgebrüht wird, ist allseits als Erfrischungsgetränk bei körperlich schwerer Arbeit beliebt, da er die Müdigkeit der Muskeln aufschiebt, scheinbar verhindert. Allchemisten können die Blüten der Pflanze zu einem konzentrierten Extrakt weiter verarbeiten, das die körperliche Leistung und auch die Libido kurzfristig enorm steigert.


Pflanzensteckbrief

  • Art: Droge
  • Aurentum: Afrodisiaca Arbusto
  • Verbreitung: Grünbergen, gemäßigte Zone
  • Helle, sonnige Plätze
  • Häufigkeit: Selten
  • Wert: Gering. Das Konzentrat wird jedoch höher gehandelt

Verwendung

Aufgrund seiner Wirkungsweisen wird der Tee häufig Minenarbeitern gereicht, um die Arbeitskraft zu steigern. Das Extrakt wird oft in den Hinterzimmern von Tavernen gehandelt, gerade wenn Gesellschafterinnen mit im Spiel sind. Selbst bei Wettkämpfen soll es mittlerweile zum Einsatz kommen.