Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diskussion:Vellhafener Städtebund

682 Bytes hinzugefügt, 13:05, 1. Okt. 2008
Lage der Orte
:::Welches Wiki meinst du jetzt? Wikipedia, oder Wiki-Antamar? Wiki-Antamar stimmt mit den Erläuterungen überein, weil es per Copy&Paste erzeugt wurde, und die Zahlen dann nach unten korrigiert wurden (was immer noch eine Copyrightverletzung ist). Inwiefern die Erläuterungen in jenem Post mit Wikipedia übereinstimmen kann ich nicht so recht sagen, ich finde diese Informationen dort nicht auf die schnelle. Aber Wikipedia darfst du ohne verweis auf Wikipedia ja auch schon nicht kopieren, externe Foreneinträge gar nicht innerhalb der Wiki-Lizenz. Hier sollte man aufpassen, das man sich hier später keinen Ärger a la Chromatix einhandelt, weil geschützte Texte eingearbeitet werden.--[[Benutzer:Doode|Doode]] 09:12, 26. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe mal geschaut, das wenigste von den Texten ist in der Antamar-Wiki, konform zu den Texten der Wikipedia. Den Rest werde ich die Tage noch mal überarbeiten.--[[Benutzer:Aidan|Aidan]] 09:22, 26. Sep. 2008 (CEST)
 
== Lage der Orte ==
 
Die Orte des Städtebundes liegen praktisch alle auf Landzungen. Auf Landzungen findet man aber keine Flüsse und sie sind als besonders aus der Landmasse vorstehende Punkte besonders stark Wind und Wetter ausgesetzt. Daneben beschränken Landzungen auch die Landwirtschaftliche Fläche um die Stadt deutlich. Auch sind sie maximal weit vom Binnenland entfernt, was die Handelswege mit dem Karren länger macht. Sie sind also damit weder als Häfen, noch als Umschlagsorte für den Binnentransport (keine Flussschifffahrt), noch als Lebensraum günstig gelegen. Wieso sind diese Städte also, wo sie sind? --[[Benutzer:Doode|Doode]] 13:05, 1. Okt. 2008 (CEST)
448
Bearbeitungen

Navigationsmenü