Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Sprache der Aivarunen

765 Bytes hinzugefügt, 20:00, 30. Mär. 2011
Zur Namensgebung
==Zur Namensgebung==
===Vornamen===
Aivarunische Namen werden meistens aus der Bezeichnung für ein Tier zusammen mit verschiedenen Vor- oder Nachsilben gebildet.
Bei Männernamen kommen insbesondere die Vorsilbe ''Un...'' (Groß) sowie die Nachsilben ''...ka'' (Mächtig / Stark) und ''...ek'' (Mann) vor. Bei Weiblichen Namen finden sich dagegen häufig die Nachsilben ''...un'' (Klein), ''...im'' (Schön) und ''...ba'' (Frau).
'''Weiblich:''' Morrim (Schönes Pferd), Kerim (Schöner Hirsch), Morrun (Kleines Pferd / Fohlen), Dilbun (Kleiner Vogel), Dilbim (Schöner Vogel), Dorrim (Schöner Falke), Teanim (Schöner Traum / Traumhaft Schön), Earhim (Schöner Stern), Earhun (Kleiner Stern), Horun (Kleines Schaf / Lamm), Jiarim (Schöne Jägerin), Lunim (Schön wie der Mond), Xaarun (Kleines Feuer / Flämmchen), Menim (Schöne Freundin), Lehkim (Schöne Blume), Lehkun (Kleine Blume), Dorrba (Pferdefrau), Nyilba (Bogenfrau), Menba (Freundliche Frau), Wadun (Kleine Katze / Kätzchen), Lapba (Wieselfrau), Hirim (Schöne Ziege), Trakkba (Drachenfrau), Trakkun (Kleiner Drache), Fijun (Kleine Wolke)
 
Zudem gibt es auch Namen die keine Bedeutung haben, oder deren Bedeutung vergessen wurde, wie:
 
'''Männlich:''' Thurr, Raknaar, Aukaju, Ikaju, Tyrjuk, Zeino, Nyrko, Duri, Karra, Berrko, Takoja, Cho, Tuuk, Kursan, Anouk
 
'''Weiblich:''' Tiensu, Minkio, Latu, Kiran, Ahmik, Nayla, Anahi, Aynur, Khulan, Takhi, Abyo, Birte, Tenzin, Ilhan, Bijan
 
===Nachnamen===
"Richtige" Nachnamen gibt es bei den Aivarunen eigentlich nicht. Wenn man sich weiter von anderen abgrenzen will gibt man entweder an zu welchem Stamm bzw. Clan man gehört, oder wo man (geografisch) herkommt.
Auch Bezüge auf die Eltern oder andere nahe Verwandte sind möglich, sofern diese eine größere Bekanntheit haben (z.B. ein Khan, ein Weiser (Bakr) oder bekannte Handwerker...)
==Wörter Übersetzungen==
187
Bearbeitungen