Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

K
Die Huten
Der Abstand vom Gegner ist ''Mensur'' genannt. Der Kempe sei sich bewusst in welcher Mansur er sich befindet. In der ''weiten Mensur'' kann er seinen Gegner nicht treffen, ohne sich durch einen Schritt auf ihn zuzubewegen. Doch sei sich der Kempe stets bewusst, dass der Gegner ihn mit einer längeren Klinge oder bei grösserer Statur durchaus womöglich zu treffen vermag. Die ''mittlere Mensur'' ist die übliche Distanz im Kampfe, bei der der Kempe alle Blössen des Gegner anzugreifen vermag und ebenso alle verteidigen muss. In der ''nahen Mensur'' dagegen ist die äussere Blösse besonders durch Hiebe gefährdet, und alle Blössen müssen gegen die auf kurze Distanz nur schwer zu blockenden Stiche geschütze werden. Ebenso halte sich der Kempe vor Augen, dass in der kurzen Mensur er mehr zum Kampfe einsetzen kann, als nur sein Schwert und er den Gegner oder sein Schwert leicht greifen kann, oder er Hebel und Würfe anzusetzen vermag. Auch Halbschwerttechniken sind vor allem auf den Einsatz in der kurzen Mensur ausgelegt die sich der Kempe allzeit vor Augen halten muss, um nicht von solchen überrascht zu werden.
==== Die Huten ====
Die Hut ist die natürliche Zusammenführung des Standes mit Greifen des Schwertes in verschiedenen Positionen. Eine Hut bildet den Anfang und das Ende eines jeden Manövers dabei kann der Kempe in einer Hut beginnen und das Manöver in einer anderen Hut beenden.
448
Bearbeitungen