Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hero

2.810 Bytes hinzugefügt, 16:23, 8. Okt. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: Mit Hilfe des hero-Tags kann bei Gruppenbegegnungen (Gruppen-ZB oder Gruppenquest) die HeldID oder der Heldenname eines Helden der Gruppe auf Basis bestimmter Parameter...
Mit Hilfe des hero-Tags kann bei Gruppenbegegnungen (Gruppen-ZB oder Gruppenquest) die HeldID oder der Heldenname eines Helden der Gruppe auf Basis bestimmter Parameter ermittelt werden.

Beispielsweise ist es möglich nach einer misslungen Talentprobe herauszufinden, welcher Held die Probe am meisten "versaut" hat.

== Syntax ==
<code xml n>
<hero [output="name"] [by-challenge=""] [by-talent=""] [by-injury=""] select="" />
</code>

* '''output''': 'name' oder 'id'. 'name' liefert den Name des Helden zurück, 'id' die HeldID.
* '''select''': 'best' oder 'worst', wenn in Kombination mit anderen Parametern verwendet oder 'random' um einen Helden der Gruppe zufällig auszuwählen.
* '''by-challenge''': Wenn einer Probe zuvor eine ID gegeben wurde, kann diese ID hier angegeben werden - somit wird die Probe referenziert. Jedoch muss sich die Probe in derselben Szene befinden!
* '''by-talent''': Hier kann ein Talentname angegeben werden.
* '''by-injury''': 'LEP', 'AUP', 'ERP' oder 'wounds'


Hinweis zur Anwendung: Das <hero>-Tag kann von einem [[store]]-Tag umschlossen werden, wenn man bspw. die HeldID in eine Variable speichern möchte, um sie später bei einem [[select]]-Tag anzugeben.

== Beispiele ==

=== by-challenge ===

<code xml n>
<challenge talent="Schleichen" hero-quantity="all" id="Pr1">
<success>
<p>Vorsichtig schleicht ihr weiter.</p>
</success>
<failure><!-- mindestens ein Held hat die Schleichen-Probe versaut! -->
<p>Ups!</p>
<!-- Welcher Held ist schuld? ;) -->
<p><hero output="name" by-challenge="Pr1" select="worst" /> tritt ungünstig auf ein paar Steinchen, was ungeheuren Lärm verursacht...</p>
</failure>
</challenge>
</code>


=== by-talent ===

<code xml n>
<!-- ermitteln, welcher Held am besten Feilschen kann -->
<hero output="name" by-talent="Feilschen" select="best" /> kann am besten feilschen.
</code>


=== by-injury ===

Mögliche Angaben sind 'LEP', 'AUP', 'ERP' und 'wounds'.
<code xml n>
<!-- ermitteln, welcher Held am meisten erschöpft ist -->
<hero output="name" by-injury="ERP" select="worst" /> ist sehr erschöpft.
</code>

<code xml n>
<!-- ermitteln, welcher Held die meisten Wunden hat -->
<store name="held_verletzt"><hero output="name" by-injury="wounds" select="worst" /></store>
<!-- falls kein Held Wunden hat, hat die Variable 'held_verletzt' einen leeren Inhalt -->

<switch name="held_verletzt">
<case val="">
<p>Ihr seid alle unverwundet!</p>
</case>
<else>
<p><fetch name="held_verletzt"/> hat die meisten Wunden.</p>
</else>
</switch>
</code>


=== select="random" ===

Ein Held der Gruppe kann zufällig ausgewählt werden mit:
<code xml n>
<store name="zufaelligerHeldID"><hero output="id" select="random"/></store>
</code>


[[Kategorie:AOQML]]
[[Kategorie:Gruppe]]
[[Kategorie:Mitarbeit]]

Navigationsmenü