Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Vinodulcina

978 Bytes hinzugefügt, 11:15, 5. Nov. 2008
Händler
Der Krämerladen von Signore Gepetto besticht durch sein scheinbares Chaos. Kandellaber und Lampen hängen von der Decke, die Regale sind vollgestopft mit den verschiedensten Dingen und in der Luft liegt das Aroma von Lederöl und Polierpaste, was daher rührt, dass Gepetto die Zeit zwischen den Kunden dazu nutzt, Metall- oder Lederwaren zu pflegen. Wendet man sich dann in seiner Ratlosigkeit ob der unübersichtlichen Artikelflut an den kleinen, freundlichen Herren, der im Laufe seines Lebens einiges seiner Haarpracht einbüssen musste, und hinter dessen Brille freundliche, wache Augen den Kunden mit einem gewissen Schalk mustern, so findet er mit beachtlicher Präzision in wenigen Augenblicken das Gewünschte. So findet man alles was man braucht und oft verlässt ein schmunzelnder Kunde den Laden mit Dingen, von denen er vorher nicht einmal ahnte, dass er sie braucht. Wird er verwundert gefragt, wie er in diesem trotz allem sehr sauberen Geschäft den Überblick behält, antwortet er listig mit fröhlichem Lachen "Kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos".
*Fazzoletto Nobile (Schneider)Die Hofschneiderei der Herzogs, unweit des Marktes gelegen empfängt seine Kundschaft mir erlesenem Interiuer. Ebenso erlesen, wie die Schneiderwaren, die in geringen Stückzahlen sehr übersichtlich in den Raglen liegen oder an Puppen ausgestllet werden. Die eigentlich Manufaktur liegt in einem Stadtteil und bei betuchteten Kunden, kommen Schneider mit Stoffmustern zum Maßnehmen ins Haus. So gibt es hier im Laden vor allem Konfektionswaren, allerdings auch diese für den gehobenen Anspruch. Die fleissigen Mitarbeiter kümmern sich um die Kundschaft mir unaufdriglicher Aufmerksamkeit und reichen den Kunden Wein, Tee oder Kaffe um den Einkauf zu einem vollumfänglichen Erlebnis werden zu lassen. Dazu tragen auch die drei Musiker bei, die mit Laute, Silberflöte und Violá den Raum mit einer gedämpften Hintergrundmusik unterlegen. So verweilen die Damen gerne länger als eigentlich nötig und tauschen den neuesten Tratsch aus der Gesellschaft. 
*(Edelsteinschleifer)
476
Bearbeitungen

Navigationsmenü