Tokkô

Aus AntamarWiki
Version vom 1. März 2009, 21:10 Uhr von Maikiko (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: == Allgemeines == Bei den Tokkô handelt es sich um die Geheimpolizei der Shogune. Ursprünglich als Gegengewicht zu den Yapaika gegründet, gehören zunehmend auch...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Allgemeines

Bei den Tokkô handelt es sich um die Geheimpolizei der Shogune. Ursprünglich als Gegengewicht zu den Yapaika gegründet, gehören zunehmend auch Spionagetätigkeiten und andere Aufgaben eines Geheimdienstes zu ihren Aufgaben. Dennoch ist nach wie vor eine der Hauptaufgaben die Suche nach den Mitgliedern der Familie Wishitzu.

Hirarchie

Die Tokkô sind direkt dem Shogun unterstellt. Er alleine kennt die Oberhäupter der Tokkô und selbst die Inodas sind nicht in alle Einzelheiten eingeweit. So sind die Tokkô auch ein Werkzeug um Gegenströmungen unter den für den Shogun transparent zu machen.

Geschichte

Die Tokkô wurden 1057 vom Shogun Ronsako Kokimura gegründet, um der zunehmenden Macht der Yapaika zu begegnen und die grösste Gefahr für die Herrschaft der Shogune, die Familie Wishitzu aufzuspüren.
siehe auch Chronologie Inoda