AOQML Library / 027 - Kopierfertiger Bausatz für auf erfolgreiche Probe nachfolgende, zweite Probe (z.B. für ZB-Einsatz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus AntamarWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''AOQML Library''' '''Eintrag 027''' - Kopierfertiger Bausatz für auf erfolgreiche Probe nachfolgende, zweite Probe (z.B. für ZB-Einsatz). '''Beschrei…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
Diese Konstellation ist typisch für ZBs.  
 
Diese Konstellation ist typisch für ZBs.  
  
Bei Bedarf kann die Abfolge vertauscht werden, und z.B. eine weitere Probe auf einen Misserfolg nachfolgen.
+
Bei Bedarf kann die Abfolge vertauscht werden, und stattdessen eine weitere Probe auf einen Misserfolg nachfolgen.
 
Alternativ sind natürlich auch jeweils eine Folgeprobe für initiellen Erfolg '''und''' Misserfolg möglich.
 
Alternativ sind natürlich auch jeweils eine Folgeprobe für initiellen Erfolg '''und''' Misserfolg möglich.
 +
 +
<code xml n>
 +
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
 +
<scene xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="http://eisentrutz.antamar.eu/aoqml.xsd">
 +
 +
<!-- Humor=Nein; Gegend=... ; Häufigkeit=...; GZB=nein -->
 +
<!-- Autor:...; Titel:... -->
 +
 +
<p>Text, mit dem die ZB beginnt.</p>
 +
 +
<challenge talent="..." mod="...">
 +
 +
<success>
 +
 +
<p>Text für den Erfolg in der ersten Probe.</p>
 +
 +
<challenge talent="..." mod="...">
 +
 +
<success>
 +
 +
<p>Text für den Erfolg bei der nachfolgenden, zweiten Probe.</p>
 +
 +
</success>
 +
 +
<failure>
 +
 +
<p>Text für einen Misserfolg bei der nachfolgenden, zweiten Probe.</p>
 +
 +
</failure>
 +
 +
</challenge>
 +
 +
</success>
 +
 +
<failure>
 +
 +
<p>Text für einen Misserfolg in der ersten Probe.</p>
 +
 +
</failure>
 +
 +
</challenge>
 +
 +
</scene>
 +
 +
</code>

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2023, 18:13 Uhr

AOQML Library

Eintrag 027 - Kopierfertiger Bausatz für auf erfolgreiche Probe nachfolgende, zweite Probe (z.B. für ZB-Einsatz).

Beschreibung der Anwendung:

Nach einer ersten, erfolgreich abgelegten Probe folgt eine zweite Probe.

Diese Konstellation ist typisch für ZBs.

Bei Bedarf kann die Abfolge vertauscht werden, und stattdessen eine weitere Probe auf einen Misserfolg nachfolgen. Alternativ sind natürlich auch jeweils eine Folgeprobe für initiellen Erfolg und Misserfolg möglich.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<scene xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="http://eisentrutz.antamar.eu/aoqml.xsd">

<!-- Humor=Nein; Gegend=... ; Häufigkeit=...; GZB=nein -->
<!-- Autor:...; Titel:... -->

<p>Text, mit dem die ZB beginnt.</p>

<challenge talent="..." mod="...">

<success>

<p>Text für den Erfolg in der ersten Probe.</p>

<challenge talent="..." mod="...">

<success>

<p>Text für den Erfolg bei der nachfolgenden, zweiten Probe.</p>

</success>

<failure>

<p>Text für einen Misserfolg bei der nachfolgenden, zweiten Probe.</p>

</failure>

</challenge>

</success>

<failure>

<p>Text für einen Misserfolg in der ersten Probe.</p>

</failure>

</challenge>

</scene>