Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Zweibrücken

3.061 Bytes hinzugefügt, 15:02, 5. Apr. 2009
Die Seite wurde neu angelegt: {{Stadtbox |name=Zweibrücken |wappen=leerwappen.png |fläche= |einwohner=9.000 |marktrecht=Ja |hafen=Ja |kontinent=Anteria |kultur=Mittelländer |land=Die freien Fluss...
{{Stadtbox
|name=Zweibrücken
|wappen=leerwappen.png
|fläche=
|einwohner=9.000
|marktrecht=Ja
|hafen=Ja
|kontinent=Anteria
|kultur=Mittelländer
|land=Die freien Flusstäler
}}


== Allgemein ==

'''Zweibrücken''' liegt am Zusammenfluss der beiden Quellflüsse des [[Rifan]]. Die Stadt ist mit ihrem Flusshafen für die Flusstal-Halblinge das wichtigste Verbindungsglied zur Welt der Menschen (nicht dass dies für die meisten Halblinge bedeutsam wäre). Der Export von [[Balche]]-Holz, den man seit eingen Jahren in kontrollierten Mengen durchführt, wird größtenteils über '''Zweibrücken''' abgewickelt. Dies stellt eine nicht unbeachtliche Einnahmequelle für die Halblinge dar, und '''Zweibrücken''' profitiert in besonderem Maße davon. Leider ließ es sich nicht vermeiden, dass durch den Handel überdurchschnittliche viele Menschen hergelockt worden sind. Sie wohnen zwar in einem besonderen, aufgrund der Größe der Häuser sofort erkenn- und meidbaren, Viertel am Fluss. Doch zieht es sie gelegentlich auch in andere Bereiche der Stadt, wo sie nach einhelliger Meinung der Halblinge bloß unnötig Unruhe verbreiten.


=== Herkunft des Namens ===


== Geschichte ==


== Bevölkerung==

=== Berühmte Personen ===


=== Berühmte Bauwerke ===


== Örtlichkeiten ==

=== Händler ===

* Nahrungsmittel, Ein Mädel, Lebensmittel
Nicht ein Stand oder Geschäft, sondern verschiedene kleine Auslagen bilden das Angebot, das von den Bauern, Hirten und Sammlern der Umgebung hier zum Verkauf angepriesen wird.
* Wechselstube Zweibrücken, Rudo Kurzhöhlen, Edelsteinschleifer
Rudo Kurzhöhlen hat seine Wechselstube ganz auf durchreisende Menschen ausgelegt. Die Decke ist für ein Halbling-Gebäude ungewöhnlich hoch, und es stehen Stühle unterschiedlicher Größe bereit, damit es jeder Kunde möglichst bequem hat.
* Offus ordentliches Orlog-Zeug, Offu Bachhüter, Waffenschmiede
Der Name dieses Geschäftes lässt erahnen, was hier zu kaufen ist: Waffen aller Art, mit denen der ein oder andere Krieg zu führen wäre. Warum sich ein friedlicher Halbling einem solchen Handwerk verschrieben hat, weiß wohl nur er selbst.
* Brückenmarkt, Jaga Grun, Markt
Der Markt von Zweibrücken liegt zentral im Winkel des Zusammenflusses der beiden Quellflüsse des [[Rifan]]. Er ist stets gut besucht, sowohl von den hiesigen Halblingen und Menschen, sowie insbesondere von Reisenden auf den Flüssen.


=== Gasthäuser ===

* Zum tänzelnden Pferdchen, Normales Gasthaus
Das Gasthaus ist vor allem beliebt bei Fremden, die auf der Durchreise sind. Man trifft aber auch häufig Halblinge an, die gegenüber Großkerlen und Zwergen aufgeschlossener eingestellt sind, als dies in den freien Flusstälern üblich ist.


== Umgebung ==

Grasland und Wiese, Fluss- und Seeufer


== Wegweiser ==

* [[Waldeshaim]], 190 Meilen, Waldweg, Wald
* [[Hopfenburgen]], 235 Meilen, Landstraße, Grasland und Wiese
* [[Noigarmingen]], 125 Meilen, Landstraße, Grasland und Wiese
* ''Ort im HKr''
* ''Hafen'': [[Eodatia]] Heiliges Kaiserreich), XXX Meilen, Fluss Rivan
4.237
Bearbeitungen

Navigationsmenü