Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Zwergbasilisk

567 Bytes hinzugefügt, 11:23, 8. Dez. 2023
Merkmale
Zwergbasilisken sind - mit Ausnahme innerhalb der Paarungszeit - nachtaktive Einzelgänger. Das Weibchen legt nach einer Paarung/der Befruchtung bis zu fünfundzwanzig Eier in verlassene erdig-sandige und teils felsige Bauten anderer Säugetiere. Danach schiebt sie noch eine dünne Schicht Sand über das Gelege und zieht weiter. Die jungen Zwergbasilisken schlüpfen nach drei bis vier Wochen aus ihren Eiern und sind von Beginn an komplett auf sich allein gestellt. Nach Caerun-Recherchen schlüpfen aus nur ca. 3/4 der Eier eines Geleges Jungtiere, von denen in der freien Wildbahn bis zum Erwachsenwerden vermutlich nur 1/4 überlebt.
Die Tiere machen des Nachtens Jagd auf kleinere Säugetiere, Amphibien und Reptilien. Größere Exemplare wagen sich sogar an mittelgroße Säuger wiez.B. junge und teils ausgewachsene, einzelne [[Schwarzteufel]] heran. Dank ihres guten Geruchssinnes können sie Beute schon auf mehr als einer Meile wittern. Die Augen und Ohren des Tieres sind vermutlich eher schlecht ausgebildet. Treffen sie auf eine schlafende Beute, dann genügt meist ein einziger Biss um diese zu töten, aber Mindestens bewegungsunfähig zu machen. Trotzdem beißen Zwergbasilisken meist mehrfach zu, bevor sie sich dann um ihr Opfer winden und einer Würgeschlange gleich die Knochen der hilflosen Beute brechen, bevor sie sie verschlingen.
== Aussehen ==
8.912
Bearbeitungen

Navigationsmenü