Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Republik Caerun

3 Bytes hinzugefügt, 23:38, 12. Jun. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Wappen ===
Die Das zentrale Insignie Insigne der Republik ist der weiße Rabe auf rotem Grund, offensichtlich den [[Folkhôr]] nachempfunden.
==== Cod ====
Die mit Abstand größte Insel, die größtenteils von einem bis zu 2500 Schritt hohen Felsmassiv eingenommen wird - das Zentrale Cod-Massiv. Fast genau im Zentrum, dieser Hochebenen liegt der, mit gut 4700 Schritt, höchste Berg des Landes, der [[Emyn Neweig]]. Drei größere Flüsse entspringen in dieser Gegend, der [[Pelyes]] fließt nach Norden, der [[Luhfsab]] nach Nordosten und der [[Zynese]] nach Südosten. Im östlichen Teil - aber immer noch auf der Hochebene des Cod-Massivs gelegen - finden sich zwei Seen: Der abflusslose [[Wons]] und der [[Etihw]], dessen namenloser Abluss Abfluss sich kurz vor dem Meer mit dem [[Luhfsab]] vereint. An den Küsten Cods - an denen das Massiv teilweise steil abfällt, teilweise aber auch langsam zum Meer hin ausläuft, wird in großen Auffangbecken feiner Quarzsand herauskristallisiert und gewonnen. In den Minen im Inland werden neben Kalkgestein vor allem Bergsalze und seltene Metalle, wie Platin und Meteoreisen gewonnen.
==== Murgyp ====
'''Fauna'''
Die Tierwelt der Caerun lässt sich als einzigartig bezeichnen. Aber auch hier wimmelt es von Raub- und ihren Beutetieren. Viele Tiere haben über die Jahrtausende an die ständigen Bedrohnungen Bedrohungen angepasst und regelrechte Verteidigungsstrategien entwickelt. So wimmelt es hier von besonders giftigen und besonders stacheligen Wesen. Außer den Zwergen bewohnen keine anderen intelligenten Wesen diese Inseln - sieht man einmal von Gerüchten über Seedrachen ab ...
''Dies sind nur Entwürfe:''
== Geschichte ==
Erstmal Erst mal nur stichpunktartig:
In der Wendung 3167 geben die Caerun ihren Entschluss bekannt über den Ozean zu segeln. Sie wollen weit fort, denn die Freiheit ihres Geistes ist ihnen am wertvollsten und sie litten am meisten in der Zeit der Diktatur. Sie erinnern sich wohl an ihre Aufgabe: „Du und die Deinen, sollen wissen und bewahren, der Nachfolgenden auf Ewig“. Und dies tun sie überall auf Antamar.
=== Staatsform ===
Die Caerun haben sich nach dem "Zwergenfluch" entschlossen eine Gesellschaft zu errichten, in der kein Mitglied über oder unter dem andern steht. Jeder hat das Recht, sich frei zu Themen zu äußern und seine Meinung zu verkünden, unter der VorraussetzungVoraussetzung, dass er seine Ansichten auch begründen kann.
=== Oberhaupt ===
Die Windreiter sind ausschließlich auf See oder in Caerfurt zuhause. Es handelt sich bei ihnen um auf den Kampf zur See spezialisierte Zwerge. Die Funktion der Windreiter liegt im Schützen des Reiches und der Handelsrouten. Sie sind größtenteils auf den schnellsten Schiffen, den [[Magmhôr]], stationiert und operieren oft abseits der eigentlichen Flotten.<br />
Ihre Taktik sieht vor, dass sie sich weit über die See verteilen, dort patroullieren patrouillieren und nach feindlichen Kräften, sei es ein Piratenschiff oder ein anderer Feind, Ausschau halten. Ist ein solcher entdeckt wird er sofort angegangen. Sollte sich jedoch im Vorfeld zeigen, dass der Feind zu stark ist, wird er zunächst verfolgt, bis sich mehrere Schiffe der Windreiter zu einem so gennanten genannten "Schwarm" zusammengeschlossen haben.<br />Die Krieger der Windreiter ziehen Kriegshämmer, Rabenschnabel und auch den Säbel oder das Falchion einer konventionellen Axt vor, da diese sich als deutlich ungeignet ungeeignet für Entergefechte erwies. Als Schild fand der handliche Buckel Einzug in die Flotte.<br />
Da in den südlichen Gefilden schweres Rüstzeug, vor allem zur See, eher hinderlich ist, ist es nicht verwunderlich, dass die Caerun auch hier wieder entgegen der Natur der anderen Zwergenstämme handeln. Dies macht sie jedoch nicht minder gefährlich. Eine zwergische Rüstung, ob leichter oder schwerer Machart, bleibt von guter Qualität. Also trifft man die Windreiter meist in leichter Montur an.
==== Weißschwingen (Schützen/Leichtes Fußvolk) ====
Im Gegensatz zu ihren Verwandten, den Dûn-Zwergen, sehen es die Caerun unter den in ihren Gefilden herschenden herrschenden Bedingungen als unerlässlich an, für den Krieg eine möglichst mobile Armee zu unterhalten, die im Stande ist, sich auf wechselnde Gefechtsbedingungen einzustellen.<br />
Daher sind die Weißschwingen, die den Großteil (fast 4500 Mann) des Caerun Heeres ausmachen, sowohl mit Kriegshammer oder Rabenschnabel, Säbel oder Falchion und Schild für den Nahkampf, als auch mit leichten Armbrüsten und Köchern für die Distanz ausgerüstet. Ihre Panzerung stellt einen Kompromiss zwischen der der Wächter und der der Windreiter dar.
=== Religion ===
Wie alle anderen Zwergenstämme glauben die Caerun an [[Xolgorasch]] und [[Umor]] als Vater und Mutter aller Zwerge und ihre fünf Söhne, [[Rambok]], [[Magmarox]], [[Lavaan]], [[Maamorasch]] und [[Grannithosch]]. Wobei ihrem Ahnherrn [[Magmarox]] ihr besonders besonderes Augenmerk gilt. Siehe ansonsten [[Religion der Zwerge]].
3.979
Bearbeitungen