Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Antamarische Seefahrt

593 Bytes entfernt, 20:37, 23. Sep. 2008
Segelschiffe
Als [[Bombarde]]n werden zweimastige Segelschiffe bezeichnet, deren erster Mast, der Grossmast erst an der Schiffsmitte ist. Sie sind meist mit Rah- und Stagsegeln am Grossmast und Besanmast getakelt und führen am Besanmast meist ein Gaffelsegel. Aufgrund der versetzten Masten haben Sie schlechte Segeleigenschaften vor und am Wind, doch erlaubt ihnen der Platz vor dem Mast nach oben feuernde Geschütze wie Katapulte einzusetzen. Sie benötigen eine Besatzung von 25-35 Mann und verdrängen etwa 60-80 Lasten. Sie sind reine Kriegschiffe, die zur Belagerung von Festungen von See aus verwendet werden.
 
Die [[Brigantine_(Schiff)|Brigantine]] ist ein modernes zweimastiges rahgetakeltes Schiff das neben seinen Rahsegeln zusätzlich zunehmend auch mit Stagsegeln an Fock- und Grossmast ausgestattet ist. Am Grossmast wird dazu meist ein Gaffelsegel geführt. Es hat eine Verdrängung von 100 bis 120 Last und verfügt über recht gute Segeleigenschaften vor dem Wind und akzeptable Segeleigenschaften am Wind, benötigt aber eine vergleichseweise grosse Besatzung von 30-40 Mann. Ein zuverlässiges Schiff, dass vor allem bei wohlhabenden Händlern beliebt ist, aber auch als Kriegsschiff dient.
Die [[Büse]] ist ein zwei, selten dreimastiges Schiff mit einer Verdrängung von bis zu 400 Lasten besitzt. Die Takelage besteht in der Regel aus Rahsegeln am Großmast und Lateiner- oder Luggersegel am kleinen Besanmast, sowie einem langen Bugspriet mit Klüverbaum und bis zu drei Vorsegel. Da die Büse meist zur Hochseefischerei dient können meist alle Masten bis auf den Besan umgelegt werden, wenn das Schleppnetz ausgeworfen wurde. Die Büse zeichnet sich v.a. durch ihr beachtliches Verhältnis von Länge zu Breite aus die zwischen 2,5:1 zu 4,5:1 variieren kann. Es gestattet hohe Seetüchtigkeit, Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit, einen großen Frachtraum und, als Fischereischiff, die Verwendung großer Schleppnetze.
448
Bearbeitungen