Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Diskussion:Antamarische Seefahrt

571 Bytes hinzugefügt, 02:19, 12. Sep. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
::Vom Typ her wären das eher Linienschiffe, Fregatten und ähnliches des 18. Jhdt. Das ist viel zu modern - aber relativ große Schiffe, auch mit solchen Aufbauten, gab es schon vorher (Holk, Kogge und einige Karavellen z.B.).
:Die o.g. genannten halte ich alle für zu weit fortgeschritten (alles spätes 17. und 18. Jhdt, das passt einfach nicht). Karavellen (vermutlich vor allem als Quersegelkaravellen) und erste Galeonen könnten die modernsten Schiffstypen sein, damit wäre man dann etwa im späten 16. Jhdt, was zum Entwicklungsdurchschnitt passt. Vollschiffe können ja vieles sein, da hängt es dann vom genauen Typ ab. --[[Benutzer:Qapla|Qapla]] 00:34, 12. Sep. 2008 (CEST)
:: Wie sieht es denn mit einer wirklich wichtigen Erfindung aus: Stückpforten. Sie erlauben die Geschütze tiefer zu platzieren reduzieren daher das Kenterrisiko (bzw. bei gleichbleibendem Risiko mehr Geschütze einzusetzen). --[[Benutzer:Doode|Doode]] 00:48, 12. Sep. 2008 (CEST):::Die passen zeitlich durchaus zu den moderneren Schiffen des 16. Jhdt., da sehe ich kein Problem. Allerdings ist es fraglich wie das mit den verfügbaren Geschützen (bei DSA unter anderem als Rotze und Aal bekannt) sinnvoll kombiniert werden kann. --[[Benutzer:Qapla|Qapla]] 01:17, 12. Sep. 2008 (CEST)== Waffentechnologie ==
Ach ja, das ist auch noch wichtig: Es ist noch nicht endgültig geklärt ob Schießpulver nur selten ist oder ganz unbekannt - letzteres ist aber sehr wahrscheinlich! Also lieber mit Geschützen als mit Kanonen planen... --[[Benutzer:Qapla|Qapla]] 00:34, 12. Sep. 2008 (CEST)
:: Wie sieht es denn mit einer weiteren wirklich wichtigen Erfindung aus: Stückpforten. Sie erlauben die Geschütze tiefer zu platzieren reduzieren daher das Kenterrisiko (bzw. bei gleichbleibendem Risiko mehr Geschütze einzusetzen). --[[Benutzer:Doode|Doode]] 00:48, 12. Sep. 2008 (CEST)
:::Die passen zeitlich durchaus zu den moderneren Schiffen des 16. Jhdt., da sehe ich kein Problem. Allerdings ist es fraglich wie das mit den verfügbaren Geschützen (bei DSA unter anderem als Rotze und Aal bekannt) sinnvoll kombiniert werden kann. --[[Benutzer:Qapla|Qapla]] 01:17, 12. Sep. 2008 (CEST)
Problemlos. Ich setze Stückpforten für Torsionsgeschütze sogar praktisch vorraus, das verdrillte Seile Wasser ziemlich sicher nicht mögen. Ausserdem benutze ich die Standarmbrust als leichtestes Geschütz, das in grossen Mengen verwendet werden könnte. Rotze und Aal sind allerdings bautechnisch Identisch, nämlich Torsionsgeschütze und unterscheiden sich nur in der Munition.
Was mir noch fehlt ist die DSA-Hornisse, also eine Schnellfeuerarmbrust. Gab es die tatsächlich? --[[Benutzer:Doode|Doode]] 02:19, 12. Sep. 2008 (CEST)
448
Bearbeitungen