Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Imperiale Handelsbank

46 Bytes hinzugefügt, 9 Januar
Neuer Text. Wappen ergänzt.
==Allgemeines==
Mit Filialen Dank Niederlassungen in zahlreichen größeren Stadt des Heiligen Kaiserreiches kann die Imperiale Handelsbank sicherlich zu den größten Banken des gesamten Nordkontinents gezählt werden. Ihr finanzieller Einfluss ist immens, ihr Vermögen überschreitet das der meisten Staaten bei weitemWeitem. Zahlreiche Expeditionen Handelsfahrten und bewaffnete Konflikte waren Auseinandersetzungen kamen nur dank mithilfe der Finanzierung durch die IHB überhaupt möglichzustande. Nichtsdestotrotz legt die Imperiale Handelsbank Wert auf ihren Ruf, auch Privatpersonen und "kleinen Leuten" sichere Anlagemöglichkeiten zu bietenanzubieten.
[[Bild:Antamar Wappen Imperiale Handelsbank.png|thumb|Das Geschäftsmodell Wappen der Imperialen Handelsbank wurde schon 704 n.ZDie Kornähren symbolisieren den Wohlstand. vom visionären Geschäftsführer Gutberth von Eisentrutz entwickelt und seitdem mit minimalen Veränderungen beibehaltenDie Bienen repräsentieren den Fleiß aller Stände. Es basiert hauptsächlich Der Reichsadler deutet auf die besondere Bedeutung der Sicherheit, die die Handelsbank jedem Anleger bieten kann. Denn bei ihr kann - im Gegensatz zum persönlichen Geldbeutel - Bank für das angelegte Geld quasi nicht verloren gehen oder gestohlen werden. Es wird konsequent in Sicherheit investiert, zumal die Garde des Handelshauses zu den bestausgebildetsten Antamars gehört. Jährlich werden einige der besten Absolventen aller Kriegerakademien des Kaiserreiches zu Vorstellungsturnieren geladen, den meisten von ihnen winkt eine Einstellung als Gardesoldat der Handelsbank mit exzellenter Besoldung und umfassender Versicherung von Gardist und Familie gegen alle EventualitätenKaiserreich hin.]]
Aufgrund Das Geschäftsmodell der Bedeutung der Bank für das Heilige Kaiserreich und der engen Verflechtung zu allen seinen Ständen besteht seit der Regierungszeit von [[Kaiser Enoran]] (im Jahre 737 Imperialen Handelsbank wurde schon 704 n.Z.) ein Kontrollrecht des Kaiserthrons für verschiedene Bereiche der Bank: Der Gold- vom weitsichtigen Finanzdirektor Gutberth von Eisentrutz entwickelt und Silbergehalt seither mit geringfügigen Veränderungen beibehalten. Es beruht hauptsächlich auf der MünzenSicherheit, die Eichung der Feinwaagen und die Gesamthöhe der von der Bank vergebenen KrediteHandelsbank jedem Anleger bieten kann. Denn bei ihr kann - im Gegensatz zum persönlichen Geldbeutel - das angelegte Geld quasi nicht verloren gehen oder gestohlen werden. Zu diesem Zwecke kontrollieren Es wird großzügig in unregelmäßigen Abständen kaiserlich bestellte Münzmeister die Bank und ihre wichtigsten Niederlassungen. Diese Münzmeister haben eine Vielzahl von BefugnissenSicherheit investiert, ein Umstand, der häufig zumal die Leiter der Niederlassungen über den "kleinlichen Unsinn, Garde des Handelshauses zu den die Münzmeister fordern", schimpfen lässtbestausgebildeteten Antamars gehört. Da die Zusammenarbeit aber per Gesetz vorgeschrieben ist, rauft man sich zwar die Haare über die gelegentlichen Kontrollen und Eingriffe Jährlich werden einige der Münzmeistervielversprechendsten Absolventen aller Kriegerakademien des Kaiserreiches zu Vorstellungsturnieren geladen, aber kooperiert auch ebenso schnell wieder im Interesse den meisten von ihnen winkt eine Einstellung als Gardesoldat der guten Geschäfte für alle Beteiligten. Somit wird die seit langem etablierte Praxis Handelsbank mit exzellenter Besoldung und umfassender Versicherung von reisenden Münzmeistern im wesentlichen als Routine empfundenGardist und Familie gegen unvorhersehbare Ereignisse.
[[BildAufgrund der Bedeutung der Bank für das Heilige Kaiserreich und der engen Verflechtung zu allen seinen Ständen besteht seit der Regierungszeit von Kaiser Enoran (737 n.Z.) ein Kontrollrecht des Kaiserthrons für verschiedene Bereiche der Bank:Antamar Wappen Imperiale Handelsbankder Gold- und Silbergehalt der Münzen, die Eichung der Feinwaagen und die Gesamthöhe der von der Bank vergebenen Kredite. Zu diesem Zweck kontrollieren in unregelmäßigen Abständen kaiserlich bestellte Münzmeister die Bank und ihre wichtigsten Niederlassungen.png|thumb|Das Wappen Diese Münzmeister haben eine Vielzahl von Befugnissen, ein Umstand, der häufig die Leiter der Imperialen Handelsbank. Die Kornähren symbolisieren Niederlassungen über den Wohlstand. Die Bienen repräsentieren "kleinlichen Unsinn, den Fleiß aller Ständedie Münzmeister fordern", schimpfen lässt. Der Reichsadler deutet auf Da die Zusammenarbeit aber per Gesetz vorgeschrieben ist, rauft man sich zwar die besondere Bedeutung Haare über die gelegentlichen Kontrollen und Eingriffe der Münzmeister, aber arbeiten jedoch im Interesse der Bank guten Geschäfte für das Kaiserreich hinalle Beteiligten eng zusammen. Somit wird die seit Langem etablierte Praxis der reisenden Münzmeister im Wesentlichen als normaler Vorgang empfunden.]]
== Historie ==
609
Bearbeitungen