Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Eisenfels

15.279 Bytes hinzugefügt, 15:48, 17. Mär. 2021
Besonderheiten
{{Nav Alles über Eisenzwerge}}{{Stadtbox |status=Eingebaut + Anreisbar<!--Erstellung/Eingebaut/Anreisbar--> |name=Großstadt Eisenfels<!--Nur ersetzen wenn nicht gleich Seitenname--> |wappen=Wappen_EisenfelsWappenEisenfels.jpg<!--Nur wenn ungleich Wappen_name.png; wenn kein Wappen benötigt nein einfügen --> |fläche= |einwohner= 80.000 |marktrecht=Ja |hafen=Nein |kontinent=Anteria |kultur=ZwergeEisenzwerge |land=EisenbergeEisenhallen |provinz=EisenzwergeVier Gipfelwacht }}
==Allgemein ==[[Bild:Die-Vier-Berggipfel.jpg|thumb|left|Die vier Berggipfel]][[Bild:Platzhalter001.jpg|thumb|right|Platzhalter für eine Ebenenansicht]]Die Großstadt Eisenfels ist komplett im Berg ''Xolgoraschs Erbe'' erbaut. In der heutigen größten Ausdehnung beherbergt sie über 80.000 Zwerge und breitet sich über vierzehn Ebenen, die tief in den Berg hineinreichen, aus. Um ein gemeinsames Tal, in dem der kleine See ''Umors Leben'' gestaut ist, sind drei weitere Berggipfel aufgereiht. ''Xolgoraschs Thron'', wo die Halle der Ahnen erbaut wurde und die Steinmetzkunst ihren Sitz hat, ''Umors Geist'' Allgemein , in dem die mächtigen Hallen der Alchimistenkunst und Konstrukteurskunst den Berg untertunneln und zuletzt ''Ramboks Schmiede''==, in dem die Handwerkshalle der Schmiedekunst tief in den Berg hinein getrieben wurde.
Die Großstadt „Eisenfels“ Xolgoraschs Erbe ist komplett im Berg erbaut namens „Xolgoraschs Erbe“. In der Heutigen größten Ausdehnung beherbergt sie über 80höchste und steilste Gipfel des Bergmassivs.000 Zwerge und breitet sich nahezu über vierzehn EbenenDurch ihn verlaufen Tunnel, die tief in den Berg hineinreichen, aus. Um ein gemeinsames Tal, in dem der kleine See „Umors Leben“ gestaut ist, sind drei weitere alle vier Berggipfel aufgereihtmiteinander verbinden. Xolgoraschs Thron wo die Halle der Ahnen erbaut wurde und die Steinmetzkunst ihren Sitz hat, Umors Geist in dem die mächtigen Hallen der Alchemistenkunst und Konstrukteurskunst den Berg Untertunneln, und zuletzt Ramboks Schmiede in dem die Handwerkshalle der Schmiedekunst, tief in den Berg hinein getrieben wurde. Der See „Umors Leben“ wird vom großen Damm gestaut. Er erstreckt sich in der Höhe von 4800 Schritt über den Meeresspiegel. Eine 55 Schritt hohe und 30 Schritt Die lange Mauer hält das Schmelzwasser in dem gemeinsamen Tal gefangen, wobei ein kleinen teil des See´s in einer riesigen Grotte in den Berg „Xolgoraschs Erbe“ hinein reicht. Mehrere enge Löcher Zwergenstraße mündet direkt in der Staumauer lassen das Wasser herausschießen. Einige große Schaufelräder werden durch diesen Wasserdruck angetrieben und bewegen viele kleine mechanische Meisterstücke für die nahe liegenden verbundenen vier Städtedritten Ebene.
Die große Markthalle, welche in einer natürlich entstandenen, großen Grotte liegt, erstreckt sich über drei Ebenen und wird benötigt, um die Massen an Waren zu bewältigen. Sie wird zu einem kleinen Teil vom Stausee überschwemmt. Die Zwerge nutzen diesen Umstand und haben eine kleine Anlegestelle errichtet. Riesige Lagerhallen, imposante Handelshäuser, gemütliche Gasthäuser und großzügige, mit viel Geschmack angelegte Plätze prägen das Erscheinungsbild der großen Markthalle. Hochzwerge sind hier häufig anzutreffen. Sie kommen in großen Trossen über die lange Zwergenstraße und bringen die ersehnten Handelswaren mit. Die wenigen Nicht-Zwerge, die hier Handel treiben, müssen den beschwerlichen Weg ins Eisengebirge auf sich nehmen, um an die begehrten zwergischen Waren zu gelangen.
[[Bild:Dieweiteren Ebenen beherbergen viele einfache Häuser der Unter-Vier-Berggipfelund Mittelschicht, prächtige Behausungen der wohlhabenden Großfamilien, kleine Geschäftshäuser und Hallen der Handwerker, die nicht den vier mächtigen Hauptgruppierungen angehören. Eisenfels wirkt auf fremde Besucher wie ein großer Ameisenhaufen, wobei jeder seinen Platz und seine Aufgabe kennt und dieser gewissenhaft nachgeht.jpg]]
==== Die Ebenen =Herkunft des Namens ===Durch das hochwertige Eisen und das mysteriöse Felsgestein bekam die Stadt den Namen „Eisenfels“ zugesprochen.
Die ganze Markthalle erstreckt sich über drei Ebenen und wird benötigt um die Massen an Waren zu bewältigen=== Sonstiges === <!-- Löschen falls es nichts "Sonstiges" gibt. „Xolgoraschs Erbe“ ist der höchste aber steilste Gipfel, jedoch verbindet er alle vier Berggipfel mit Allee artigen Tunnels. Die lange Zwergenstraße führt direkt zur dritten Ebene. Die Markthalle beherbergt eine natürlich groß geformte Grotte, die mit einem kleinen teil -->* '''Wappen:''' Der Mittelschild zeigt das Wappen des Stausee's gefüllt ist Fürstentum Eisenwalds (Gespaltenes Wappen: gekreuzter Hammer und Spitzhacke, beide rot über eine Anlegestelle verfügt. Riesige LagerhallenHammer und Amboss, kunstvoll gearbeitete Handelshäuser, prachtvolle Gasthäuser auch beide rot auf schwarzem Grund und großzügig mit viel Geschmack angelegte Plätze, für den täglichen Bedarf jedweiliger Handelswareschwarze, säumen die Markthalle der drei Ebenen. Sehr stark sind hier die Hochzwerge vertreten. Sie kommen meist bauchige Flasche über die lange Zwergenstraße in großen Trossen schwarzem Zahnrad auf rotem Grund); Quadriertes Wappen: Gekreuzter Hammer und bringen die ersehnten Handelsware mit. Die wenigen nicht Zwergen Völker die sonst noch Handel treibenSpitzhacke, müssen den beschwerlichen Weg ins Eisengebirge beide rot auf gold zu rotes Stadttor auf schwarz zu anderthalb roten Gipfeln auf schwarz zu anderthalb schwarzen Gipfeln auf sich nehmengold* Einige bildliche Impressionen von besonderen Errungenschaften::{| border="0" style="border-collapse:collapse; background-color:transparent;" cellpadding="0"!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |[[Bild:Der-große-Damm. Und dann in weiterer Folge über den großen jpg|thumb|left|[[Eisenzwerge#Der große Damm|Der große Damm übersetzen]]]]!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |[[Datei:Kristall.jpg|thumb|left|[[Eisenzwerge#Hellwacht|Hellwacht]]]]!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |[[Bild:Zwergenstrasse2. jpg|thumb|left|[[Eisenzwerge#Die Zwergenstraße|Die weiteren Ebenen beherbergen viele einfache Häuser der Unter und Mittelschicht, Villen der reichen und gierigen Großfamilien, kleine Geschäftshäuser und Handwerkshallen die nicht der vier mächtigen Hauptgruppierungen dazugehören. Eisenfels wirkt auf Besucher wie ein sehr großer Armeisenhaufen, wobei jeder seinen Platz und Aufgabe kennt und auch dieser nachgehtlange Zwergenstraße]]]]!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |[[Bild:Platzhalter001.jpg|thumb|left|[[Eisenzwerge#Die Markthalle|Die Markthalle]]]]|}
==Politik == Marktrecht ====<!-- Gibt es vor Ort einen Herrschersitz? Hat man eine besondere "Hassliebe" zu einer anderen Stadt? Gibt es Spannungen mit anderen Orten/Reichen? Wie heißt der hier wohnende Herrscher? -->
JA== Geschichte ==In der frühen Geschichte der Zwerge, als mehr Land und Minen benötigt wurden, gab es viele Expeditionen in alle Himmelsrichtungen. Unter anderem wurde auch eine gut ausgerüstete, 200 Mann starke Karawane aus Dún-, Eisen-Zwergen und Caerun zu den Eisenbergen gesandt. Erst nach sieben Jahren totaler Stille kam die erste Nachricht. Ein Bote überbrachte die frohe Botschaft über ein neu gegründetes Schürferdorf direkt unter der Bergspitze des höchsten Gebirgszuges, das Mekka des Handwerkesden Namen "Xolgoraschs Erbe" erhielt.
==== Herkunft des Namens ====Große Erzlager wurden aufgespürt und eine neue Art von Felsgestein, mit dem man in Zukunft noch Großes leisten würde, wurde gefunden. Die Vorkommen waren dermaßen überwältigend, dass mehrere gut bewachte Karawanen zum Gebirge gesandt wurden. Das Dorf wuchs in weniger als einem halben Jahrhundert zu einer Kleinstadt heran. Durch das hochwertige Eisen und das mysteriöse Felsgestein bekam die Stadt den Namen „Eisenfels“ zugesprochen.
Durch Endlich kam der Durchbruch, und ein junger Alchimist namens "Simogalok, Sohn des Artok aus der Familie Schmiedefaust" schaffte es, das hochwertige Eisen bröckelige Gestein in eine zähflüssige Form zu bekommen. In weiterer Folge konnte man es in jede gewünschte Form bringen und dem mysteriösen Felsgestein bekam die Stadt den Namen „Eisenfels“ zugesprochenes durch Hitze trocknen lassen. Danach erstarrte der mysteriöse Fels und wurde hart wie Stein. Der Zwergenfels ist das bestgehütetste Geheimnis der Alchimisten.
Durch die neu gewonnene Baumöglichkeit wurde der erste Staudamm erschaffen und die gewonnene Wasserkraft wurde für die Stadt lebenswichtig. Baukräne, Lastenaufzüge und mechanische Grabmaschinen konnten mit ihrer Hilfe angetrieben werden. Bewässerungsanlagen wurden installiert, um die Pilz- und Mooszüchtungen ertragreicher zu gestalten. Und viele weitere Erfindungen wurden in die Stadt eingebunden.
Über die Jahrhunderte wuchs „Eisenfels“ nur sehr langsam. Bis zu dem Zeitpunkt, als der [[Der Zwergenfluch|Zwergenfluch]] sich entfaltete und die große Depression der Eisenzwerge begann. Viele Zwergenfamilien der „Grauen“ zogen vom Gebiet der Dún-Zwerge in die Kleinstadt Eisenfels und in die nahe gelegenen drei Gipfelstädte. Sie ließen die Depression zurück und konnten ihre schöpferische Tugend in Form der Errichtung der Halle der Ahnen wiederfinden. Ab diesem Zeitpunkt nahm die Stadt durch ein Netzwerk von Hallen, Stollen, Behausungen und mechanische Konstruktionen enorme Dimensionen an.
==== Wappen ====Für die Eisenzwerge wurde die Stadt zum Sinnbild einer lang verloren geglaubten Hoffnung. Immer mehr Eisenzwerge, durch wundersame Geschichten angelockt, wanderten nach Eisenfels und erbauten die größte Zwergenstadt der Gegenwart.
Das Wappen zeigt einen gekreuzten Schmiedehammer mit einem Meisel und einem Mörser über einem Zahnrad auf einem rotem Schild== Einwohner ==ca.80.000 - davon:* 80% [[Eisenzwerge]]* 11% [[Hochzwerge]]* 05% [[Caerun]]* 03% [[Dûn-Zwerge]]* 01% Andere
==== Bevölkerung =Berühmte Personen ===* etwa 80.000'''[[Eisenzwerge#Besondere Persönlichkeiten|Lerok]]''', Sohn des Gardamok aus der Familie der Hammerhand: Legendärer Baumeister und Mitbegründer der Stadt* 80% '''[[Eisenzwerge<br>* 11% Hochzwerge<br>* 5% Nôgrohôr-Zwerge<br>* 3% Dûn-Zwerge<br>* < 1% Andere#Besondere Persönlichkeiten|Simogalok]]''', Sohn des Artok aus der Familie Schmiedefaust: Mitbegründer der modernen Alchimie
==''' Geschichte '''Stadtbild ==<!-- Ist der Ort in einem bestimmten Stil erbaut worden? Ist er geplant oder natürlich gewachsen? Gibt es viel/ausreichend/wenig neuen Baugrund? -->
In der frühen Geschichte der Zwerge wo mehr Land und Mienen benötigt wurden, gab es viele Expeditionen === Berühmte Bauwerke ===* '''Große Markthalle:''' Die große Markthalle hier in alle Richtungen. Unter anderem wurde auch eine gut ausgerüsteteEisenfels verdient wirklich die Bezeichnung groß – erstreckt sie sich doch über drei ganze Ebenen, 200 Mann starke Karawane aus Dúndie durch breite Stufen, Eisen mechanische Lastkräne und Nôgrohôr Zwergeriesige Rampen miteinander verbunden sind. Hier finden sich riesige Plätze mit Steinskulpturen, zu den Eisenbergen gesandt-arkaden und-bögen sowie Wasserspielen und sogar kleinen Blumenbeeten. Erst nach 7 JahrenVerbunden werden die einzelnen Plätze durch Wandelgänge, totaler Stillehell erleuchtete Höhlen, kam die erste NachrichtStiegen und gewaltige Treppenstufen. Ein Bote überbrachte die frohe Botschaft über * '''Großer Damm:''' Der große Damm ist ein neu gegründetes Schürferdorf direkt unter Meisterwerk zwergischer Ingenieurskunst. Zum einen bändigt der Eiskuppe viele Klafter hohe und hunderte Schritt lange Damm aus Eisenfelser Formstein das Wasser des Eisengebirgesgroßen Sees "Umors Leben", der zwischen den vier Gipfelstädten liegt. Zum anderen baut das Wasser so einen starken Druck auf. Große Erz Lager wurden aufgespürt und Durch eine neue Art Unzahl kleiner Schleusen wird je nach Bedarf Wasser über ein System von FelsgesteinSchaufelrädern abgelassen, womit man in Zukunft noch großes leisten wirddie es so ermöglichen, wurde gefunden. Die Vorkommen Waren dermaßen überwältigend das mehrere gut bewachte Karawanen zum Gebirge gesandt wurden. Das Dorf wuchs schnell zu einer Kleinstadt heran in weniger als einem halben Jahrhundert. Durch das hochwertige Eisen und dem mysteriösen Felsgestein bekam die mechanischen Wunderwerke der Stadt den Namen „Eisenfels“ zugesprochenanzutreiben. Endlich kam der Durchbruch und Ohne dieses System wäre es wohl kaum möglich, die Alchemisten schafften es das bröckelige Gestein in eine zähflüssige Form zu bekommen. In weiterer folge konnte man es in jede gewünschte Form bringen riesigen Lastkräne, wunderbaren Wasserspiele und es durch Hitze trocknen lassen. Danach erstarrte Spieluhren der mysteriöse Fels und wurde hart wie Stein. Der Zwergenfels ist das bestgehütete Geheimnis der AlchemistenStadt zu betreiben.
Durch === Besonderheiten ===* '''Markt:''' Das Mekka des Handwerks* '''Lagerhaus'''* '''Auftragsbörse:''' Du betrittst die neu gewonnene Baumöglichkeit wurde große Basaltgrotte der erste Staudamm gebaut Auftragsbörse der Stadt Eisenfels. In fein herausgearbeiteten und silbern eingefassten, zwergischen Runen steht über dem Portal "Willkommen, Freund der Zwerge" eingemeißelt.* '''Gosse'''* '''Großes Zwergentor:''' Um als Auswärtiger die gewonnene Wasserkraft wurde für die Stadt Lebenswichtig. Wasser floss in Baukonstruktionen um schneller und besser Bauen den anderen Gipfeln gelegenen Städte besuchen zu können. Auch , befindet sich auf der dritten Ebene, in der auch die "Lange Zwergenstraße" in Aufzüge wurde sie verwendet um mehrere Etagen zu überwindendie Markthalle mündet, ein mächtiges Tor. Bewässerungsanlagen wurden installiert um Hier werden die Pilz Genehmigungen aller Reisenden kritisch geprüft, da nur den Zwergen und Mooszüchtungen ertragreicher wenigen Auserwählten der ungehinderte Zugang zu gestaltenden drei Gipfelstädten mit den Hallen des Handwerks, den Rambokschen Schmiedeöfen, den Hallen der Ahnen und dem Eisernen Konzil gewährt werden soll.* '''Mietstall'''* '''Wundheiler:''' In einer stillen Seitengasse von Eisenfels hängt über einem kleinen Laden ein verwittertes altes Schild, das einen Alchimistenmörser, eine Schlange und ein Bündel Kräuter zeigt. Und viele weitere Erfindungen wurden in die Stadt eingebundenOffenbar hat hier ein Heiler seine Praxis.
Über die Jahrhunderte wuchs „Eisenfels“ nur sehr langsam bis zu dem Zeitpunkt === Banken ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Imperiale Handelsbank:''' Glänzende und marmorierte Wände empfangen dich, als der Zwergenfluch sich entfaltete und du die große Depression der Eisenzwerge begann. Viele Zwergfamilien der „Grauen“ zogen vom Gebiet der Dún Zwerge Imperiale Handelsbank in die Kleinstadt Eisenfelsbetrittst. Sie ließen die Depression zurück und konnten ihren Schöpferische Tugend, im Form Selbst der Errichtung Boden ist von der Halle der Ahnengleichen Qualität, wieder findenwas du wohlwollend zur Kenntnis nimmst. Ab den Zeitpunkt nahm die Stadt Dimensionen an, durch so viele Hallen, Stollennetzwerke, Behausungen und vieles mehr, das sie für die Eisenzwerge ein neues Heim mit lauter Wunderwerken darstellte. Immer mehr Eisenzwerge durch Geschichten Überall in der Wunder angelocktgroßen Bankzweigstelle stehen Zwergenwächter, wanderten nach Eisenfels und erbauten die größte und einzige Stadt in der Geschichte der Eisenzwergejeden argwöhnisch beobachten.</div></div>
=== Gasthäuser ===<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* ''' Berühmte PersonenBergblick:'''==Als du in das "Bergblick" eintrittst, bekommst du große Augen von dem Anblick, der sich dir bietet. Der Boden sowie die Wände sind so sauber gearbeitet, dass sich das Licht der Kerzenhalter in ihnen spiegelt. Ein weicher Teppich bedeckt den Boden nur dort, wo die meisten Besucher langlaufen. Dieser Teppich führt dich in den großen Schankraum, der sehr beliebt zu sein scheint, da er gut gefüllt ist und die Luft von Lachen getränkt wird. Begrüßt wirst du von Nolatra, Tochter der Mitalosch, die in der Nähe des Eingangs die Gäste empfängt. </div></div>
=== Händler == Lerox, Sohn des Gardamosch =<div class="NavFrame collapsed"><div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div><div class="NavContent">* '''Eisenwaren Schmelzer (Werkzeugmacher):''' Du bist eindeutig zu oft verwundet worden, dein Chirurgenbesteck ist dahin, denkst du dir beim Eintreten in das Geschäft, bist aber erleichtert, als du merkst, dass du hier genau richtig bist. Ein Legendärer Baumeister Werkzeugmacher in Eisenfels, du wirst wohl nirgends sonst bessere Ware bekommen. Das Sortiment umfasst wirklich alles. Ab und Mitbegründer an hast du einen kleinen Hammer in der Hand oder eine Säge und vergleichst sie mit denen, welche du kennst. Die sind einfach leichter, schärfer und viel stabiler. Das ist genau das, was du suchst, und so gehst du mit einem Grinsen auf die Zwergin zu, die geduldig hinter dem Tresen gewartet hat, und dich nun anspricht: "Nenokma, Tochter der Berinokla aus der Familie Schmelzer, und dies ist mein Geschäft. Wie ich sehe, seid Ihr fündig geworden." Du nickst und das Feilschen beginnt.* '''Eisenfelser Waren (Waren):''' Große, in Fels gehauene Regale schmücken die Wände des Ladens. Durch günstig aufgehängte Lampen werden die Waren gut ausgeleuchtet, was dem Kunden hilft, die gesuchten Waren schnell zu finden.* '''Ramboks Arsenal (Waffenschmiede):''' Das Abbild Ramboks hängt über der Tür, die du neugierig und auch gespannt durchschreitest. Silbriger Schein wird von Eisenfelsden Waffen geworfen, als das Licht der offenen Türe sie trifft. Beste zwergische Arbeiten und auch Waffen aus anderen Reichen kannst du hier auf entsprechenden Ständern vorfinden. Seine mechanischen Konstruktionen In ordentlichen Reihen sind bis heute unübertroffenDolche, Messer oder andere Kleinwaffen aufgereiht. Der Besitzer stellt sich dir vor und zeigt dir ein paar auserlesene Stücke, die zu den Waffen gehören, die du gerne im Kampf führst. Ein Visionär Golok scheint ein guter Menschenkenner zu sein.* '''Feinkost Feuerfels (Spezialitäten):''' Als du den Laden betrittst, wirst du Zeuge einer Auseinandersetzung. Der Besitzer des Ladens redet schnell und laut auf ein paar Zorngräberjäger ein, bevor er durch ein Kopfnicken auf dich aufmerksam gemacht wird. "Seid willkommen. Was kann ich Euch anbieten?", lächelt dir der Besitzer fragend entgegen und zeigt auf die verschiedenen Waren. Alles, was du erblickst, ist aus einem Zorngräber gemacht worden. Waffen, Rüstung und sogar Speisen werden dir hier angeboten.* '''Fredoks Erzlager (Rohstoffumschlag):''' Beim Eintreten lächelt dich der Zwerg hinter der Theke freundlich an und kommt nun auf dich zu. "Einen wunderschönen Tag wünsche ich Euch und willkommen in meinem Geschäft. Mein Name ist Fredok, Sohn des Falfok aus der Familie Eisenfinger. Schaut Euch ruhig um." Du begrüßt ihn auch freundlich und schaust dir die Regale mit dem Gestein, Fellen, den großen Damm erdachteverschiedenen Stoffen, Ledern usw. an. Nachdem du etwas gefunden hast, trittst du näher zu dem Zwerg und fängst an zu verhandeln.* '''An der Markthalle (Markt):''' Ja, denkst du dir, das ist ein Markt! Überall lautes Anpreisen, konstruierte und jeder hat die Bauaufsicht über hattebeste Ware. Alles ist in Bewegung, und auf seinen Geldbeutel sollte man acht geben. Einen Augenblick verharrst du und genießt den Anblick, da fällt dir ein besonders großer Marktstand auf, und du trittst näher. Sofort, wie aus dem nichts, steht ein Zwerg neben dir und stellt sich freundlich vor: "Risok, Sohn des Gasok aus der Familie Drachenfaust. Willkommen an meinem bescheidenen Martkstand. Hier werdet Ihr alles finden, was Ihr braucht, und das, was Ihr nicht braucht, habe ich sowieso und, wenn es doch mal sein sollte, dass Ihr hier nichts findet, gebe ich Euch Rabatt. Schaut Euch um oder sagt mir direkt, was Ihr wollt. Vor "* '''Ilremoks Wegproviant (Lebensmittel):''' Ein unscheinbarer Stand erwartet dich, als du dem Schild mit der Gründung Aufschrift "Ilremoks Wegproviant" folgst. Auf einigen Tischen sind in Körben, Schalen oder Krügen die diversen Lebensmittel aufgestellt worden. Natürlich ist es nicht verwunderlich, dass auch einige zwergenspezifische Dinge vorzufinden sind, deren Genuss nicht unbedingt für jeden Wanderer bestimmt sind. Freundlich wirst du von Eisenfels half einem Zwerg begrüßt, und dieser verliert keine Zeit, dir seine Waren näherzubringen.* '''Rabugasch, Sohn des Maschorok (Krämer):''' Rabugasch, der Besitzer des Krämerladens, hat all seine Sachen gut sortiert in Regale gelegt. Nur zu große Waren oder zu sperrige hat er auf Tischen oder an der Wand befestigt. Bei deinem Eintreten wirst du mürrisch begrüßt, und sofort wird dir klar, das zwar ein Geschäft gemacht werden soll, aber das schnell. Du schaust dich so gründlich um wie es geht und versuchst trotz der mürrischen Laune von Rabugasch zu feilschen.* '''Handelshaus Hammerfaust (Handelshaus):''' Das Kontor, welches du betrittst, bestätigt das, was du bisher hier gesehen hast. Es scheint hier wirklich alles zu geben. Obwohl du gerade erst eingetreten bist, scheinst du schon von der Menge erschlagen zu werden. Nicht nur die Zugbrücke bei Treidelfurt bei seinen Freunden Ware, auch die Kunden sind zahlreich vertreten. Aber in dem Gewusel hat einer wohl den Halblingen Überblick: An dem Verkaufstresen steht ein aufmerksamer Zwerg, der dich wohl auch schon bemerkt hat, und da alle Anderen in Gesprächen sind, kommt er auf dich zu bauen."Bambur, Sohn des Nidarok aus der Familie Hammerfaust, ist mein Name. Was kann ich für Euch tun?"Lerox war von kleinen Wuchs * '''Zur Grottenzucht (Fischmarkt):''' Lautes Rufen erregt deine Aufmerksamkeit, als du auf den Fischmarkt kommst. "Kommt her und kauft unsere frischen Blindkarpfen und Grottenhechte, welche wir in eigener Zucht fangen." Der rufende Zwerg steht dabei etwas erhöht und erregt so noch mehr deine Aufmerksamkeit.* '''Die Glänzenden (Edelsteinschleifer):''' An den steinernen Wänden befinden sich keine Regale und auch keine Tische, was dir beim Eintreten sofort auffällt. Sämtliche Abstellmöglichkeiten sind in feinstem Zwergenhandwerk direkt in die Steinwand eingearbeitet worden. Leuchtkristalle sorgen dafür, dass du alles erkennen und hatte feurig rotes Haarso die Vielfalt der Edelsteine bewundern kannst. Mit großen An der Wand, welche dem Eingang gegenüber liegt, findest du eine große Tafel, auf der die Wechselkurse für diese edlen Steine vermerkt sind.* '''Belfoks alchimistisches Allerlei (Alchimist):''' Stolz trug er seinen mächtigen Bartsteht Belfok, der Besitzer dieses Ladens, den hinter einem Tisch und schaut dir neugierig entgegen. Gut gelaunt hat er Traditionsgemäß stets offen dich in dem Laden mit ein paar geflochtenen Strähnen verschönerteden Worten "Willkommen in Belfoks alchemistisches Allerlei. LeroxIch bin Belfok, Sohn des Gardamosch bewies Gorfok" begrüßt. Die vielen Regale stehen voll mit allen möglichen Reagenzien und Glasgefäßen, welche mit seinen Tatenfarbigen Gebräuen gefüllt sind. Der Tisch, hinter dem Belfok steht, großen Mutwird von einigen Apparaturen eingenommen, einen enormen Willen die ein Alchimist für seine Arbeit benötigt. Kurz schaut Belfok auf die verschiedenen Apparate und einen regen Geist widmet sich dann sofort deinen Wünschen.* '''Rüstkammer Schmiedefaust (Rüstungsmacher):''' Stolz steht Belfok, der seines gleichen suchteBesitzer dieses Ladens, hinter einem Tisch und schaut dir neugierig entgegen. Gut gelaunt hat er dich in dem Laden mit den Worten "Willkommen in Belfoks alchemistisches Allerlei. Ich bin Belfok, Sohn des Gorfok" begrüßt. Er erreichte stolze 412 Wendungen Die vielen Regale stehen voll mit allen möglichen Reagenzien und begründete sein hohes Alter Glasgefäßen, welche mit „Jeden Tag farbigen Gebräuen gefüllt sind. Der Tisch, hinter dem Belfok steht, wird von einigen Apparaturen eingenommen, die ein gut gebrautes MalzbierAlchimist für seine Arbeit benötigt. Kurz schaut Belfok auf die verschiedenen Apparate und widmet sich dann sofort deinen Wünschen.* '''Ein bewachter Stand:''' Etwas abseits des Marktes kannst du einen kleinen Stand erkennen, welcher zu deiner Verwunderung von zwei schwer gerüsteten Wachen flankiert wird.Bei näherer Betrachtung fällt dir ein sorgfältig gearbeitetes Schild auf: ANTAMARISCHER HOLZPLÄTTCHENTAUSCHHÄNDLER</div></div>
=== Kampfschulen und Lehranstalten ===
<div class="NavFrame collapsed">
<div class="NavHead">Spoiler - Öffnen auf eigene Gefahr!</div>
<div class="NavContent">
* '''Akademie der Eisengarde (Akademie):''' Hier findet die Ausbildung junger Krieger als Nachwuchs für die Eisengarde statt. Akademieleiter ist Darok Sohn des Garazok aus der Familie Eisenhammer.
* '''Das Bollwerk (Lehrmeister):''' Cadrimok, Sohn des Oschinok aus der Familie Steinspalter, der Bollwerker-Großmeister schlechthin, sieht eigentlich nicht so groß und kräftig aus, du hast dich wohl noch nie so sehr in Jemandem geirrt, so kommt es dir nach seiner Lektion vor.
* '''Das grobe Schlachten (Lehrmeister):''' Der riesige Zwergenhammer von Meister Orskarok lässt dich in deinem Vorhaben schwanken. Die starken Oberarme, das vernarbte Gesicht und der grimmige Gesichtsausdruck erledigen den Rest, aber du willst ja etwas lernen und gehst zu ihm.
* '''Der flinke Speer (Lehrmeister):''' Du trittst mit Ehrfurcht ein, hast du doch schon viel von der Zorngräber-Jägerin gehört. Und wer diese Tiere jagt und überlebt, der muss einfach gut sein, so nimmst du dir deinen Speer und gehst auf die kleine stämmige Zwergin zu.
</div>
</div>
Bekannte Arbeiten und Konstruktionen:== Umgebung ==* Zwergenschmiede'''Landschaft:''' Gebirge mit diversen Minen, Stausee, Höhlen <!-- Gibt es Berge, Seen, Flüsse in der Umgebung? Gibt es Minen, was wird dort abgebaut? -->* Der große Damm'''Vegetation:''' Pilzzucht in Höhlen, für weitere Infos siehe [[Eisenhallen#Flora und Fauna|hier]] <!-- Was wird von den Bauern angebaut? Gibt es Wälder, Wiesen, oder besondere Pflanzen, die hier gedeihen? -->* Die Zugbrücke bei '''Tierwelt:''' Für genauere Infos, siehe [[TreidelfurtEisenhallen#Flora und Fauna|hier]] <!-- Werden Tiere gezüchtet, wenn ja welche? Welche wilden Tiere kann man rund um den Ort finden? -->
==Wegweiser =={| border="0" style="border-collapse:collapse; background-color:transparent;" cellpadding="0"!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left;" |[[Bild:004-2633vGE..jpg|left|thumb|]][[Bild:EisenhallenProvinzen.jpg|left|thumb|]]!style="vertical-align: top; font-weight: normal; text-align: left; width: 1000px;" |=== Landweg ===* [[Blattfels]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 210 Meilen (Gebirgspfad, Gebirge)* [[Eisenrose]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 160 Meilen (Gebirgspfad, Gebirge)* [[Felsenherz]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 310 Meilen (Gebirgspfad, Gebirge)* [[Minenhall]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 330 Meilen (Gebirgspfad, Gebirge)* [[Steinfell]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 390 Meilen (Gebirgspfad, Gebirge)* [[Wasserstein]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 375 Meilen (Gebirgspfad, Gebirge)<!--* Großherzugtum Rosenburg X (''noch nicht implementiert'')* Königreich Alvion X (' Berühmte Bauwerke 'noch nicht implementiert''==) -->*Der große Damm - Wasserkraft nutzbar gemacht, in der großen Stadt der Eisenzwerge - '''Großes Zwergentor'''*Die Halle der Ahnen - eine Wunderwerk* [[Schmiedefels]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), unglaublich große Halle im Berg der Eisenzwerge22 Meilen (Innenstadt, die Geschichte der Zwerge in Bild und Schrift festgehaltenHöhlen)*Die lange Zwergenstraße - Tunnel Netzwerk* [[Eisenhütt]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 22 Meilen (Innenstadt, von Eisenfels → Tunnel zu den Halblingen → Robosch → Urlosch → Darbosch → OrkadorHöhlen)
== Umgebung =Kutsche === <!-- Löschen, wenn es keine Kutschenstation gibt -->* [[Blattfels]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 151 Meilen (Die Lange Zwergenstraße)* [[Eisenhütt]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 22 Meilen (Die Lange Zwergenstraße)* [[Eisenrose]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 107 Meilen (Die Lange Zwergenstraße)* [[Schmiedefels]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 22 Meilen (Die Lange Zwergenstraße)* [[Thalhaim]] (Die freien Flusstäler), 1.700 Meilen (Die Lange Zwergenstraße)* [[Wasserstein]] (Hl. Kaiserreich (Fürstentum Eisenwald)), 290 Meilen (Die Lange Zwergenstraße) |}
8.912
Bearbeitungen