Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Maieteiko

149 Bytes hinzugefügt, 14:07, 28. Feb. 2009
Geschichte
(Eigentlich benutzen die Tekkaio eine eigene Zeitrechnung. Aus Gründen des Verständnisses wird hier allerdings die Zeitrechnung des heiligen Kaiserreiches verwendet.)
=== Besiedlung und Reichsgründung ===
*145 vor nZ: Erste Besiedelung der südlichen Insel
*um 130 vor nZ: Begründung des Kaiserreiches (siehe Sagen und Legenden)
*78 nZ: Abbruch der Kontakte zum östlichen Mutterland === Tekkaiokrieg ===
*86 nZ: Angriff von Inoda auf das Kaiserreich Maieteiko, Versuch einer Invasion der südlichen Insel
*89 nZ: Diplomatische Verhandlungen mit Aichihiro mit daraus resultierendem Bündnis gegen Inoda. Erfolgreiche Gegenangriffe auf die Truppen Inodas.
*97 nZ: Den Rücken im Norden frei mobilisiert Inoda letzte Reserven um wenigstens die Maieteiko von der Hauptinsel zu werfen, was aber nicht gelingt. Die Schlacht bei Yoshuta endet in einem strategischen Patt und in für beide Seiten verheerenden Verlusten. Der einsetzende Regen wurde als Tränen des Himmels gedeutet und so wird diese Schlacht auch die ''"Schlacht als der Himmel weinte"'' bei beiden Völkern in Erinnerung behalten. Die anschließenden Friedensverhandlungen enden mit Gebietszugeständnissen der Inoda, wodurch Maieteiko einen Fuss auf der mittleren Insel hat. Dieses Gebiet wird offiziell als Protektorat ohne Provinzrechte ins Kaiserreich eingegliedert.
*98 nZ: Wiederaufnahme der diplomatischen Kontakte zwischen Maieteiko und Aichihiro. Abschluss eines Freundschaftsabkommens.
 
=== Die dunklen Jahre des Kanzlers ===
*378 nZ: Der Kaiser '''Li Peo''' stirbt bei einem Unfall. Da sein Sohn '''Wang Peo''', der Nächste in der Erbfolge, erst zwei Jahre alt ist, entbrennt ein Streit darum wer seine Interessen vertritt. In diesen Wirren gelingt es '''General Wan''' die Macht an sich zu reissen und den Kaiserpalast in der Hauptstadt zu umstellen. Lediglich durch das beherzte Eingreifen zweier Mönche kann das junge Kaiserkind vor dem Tode bewahrt und im Kloster von [[Nan Li]] in Sicherheit gebracht werden. Um das kaisertreue Volk nicht zu verstimmen lässt General Wan das Verschwinden des Thronerben verkünden und eine Belohnung für denjenigen versprechen, der ihn wiederfindet (wohl mit dem Ziel seinen vermeintlichen Widersacher dann ermorden zu lassen) und erklärt sich selbst zum ''Xiang'' (Kanzler) Maieteikos.
*391 nZ: Im Alter von 15 Jahren bricht Wang Peo mit einigen anderen Mönchen zu einer Reise auf, der Legende nach um Rat bei Qinglong, dem Kaiserdrachen, zu holen. Durch einen Spitzler des Xiang Wan wird diese Expedition jedoch verraten und der ehemalige General verfolgt die Mönche persönlich mit einer ausgewählten Truppe von ihm treu ergebenen Kriegern. Doch nach einigen Wochen kehren die Mönche mit Wang Peo in ihrer Mitte zum Kloster zurück, von Xiang Wan fehlt jede Spur. Legenden berichten Qinglong selbst habe die Widersacher des von dem Drachen unterstützten Kaiserhauses mit seinem Feueratem gerichtet.
*392 nZ: Rückkehr von Wang Peo in die Hauptstadt und rechtmässige Kaiserkrönung. Das Volk ist begeistert über die Rückkehr des verschollenen Kaisers (so wurde beispielsweise die Stadt ''Tihou'' in [[Wanghou]] umbenannt). Um solche Zwischenfälle in Zukunft zu vermeiden lässt der neue Kaiser Wang Peo die ''kaiserliche Provinz'' ausrufen und strengeln Regeln unterwerfen. Ebenso ist diese Provinz von sämtlichem Militär befreit - dafür gibt es dort die persönliche Kaisergarde, welche sich um den Schutz des Kaisers und der Kaiserstadt kümmert (auch im Hinblick auf die Feindschaft mit Inoda). Im Zuge dieser Gebietsreform wird auch das bisherige Protektorat auf der mittleren Insel zur Provinz ''Inoda-shan'' erhoben. Somit gliedert sich das Kaiserreich seit diesem Zeitpunkt in vier statt der vorherigen zwei Provinzen.
 
=== Blütezeit ===
 
=== Neuzeit ===
''(to be continued...)''
3.385
Bearbeitungen