Hauptmenü öffnen

AntamarWiki β

Änderungen

Alt-Korumand

328 Bytes hinzugefügt, 14:01, 22. Dez. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Alt-Korumand hat zwei prägenden Flüsse: Die [[Kirsch]] demarkiert die Grenze zwischen Borengar und Korumand und ist wohl nach den zahlreichen Wildkirschenbäumen benannt, die ihren Lauf säumen. Der wilde Ludflo trennt Korumand vom angrenzenden Grünbergen. Darüber hinaus beheimatet die Region mit dem [[Bagos]] einen der vielleicht kürzesten Flüsse im heiligen Kaiserreich, welcher zwischen Nordwald und Mittwald entspringt und im [[Ludflo]] mündet. Ab Mittwald hat der Fluss eine Breite erreicht, die die Flussschifffahrt mit kleinen Booten möglich macht.
Auch sonst ist Alt-Korumand ein wasserreiches Land, mit zahlreichen Seen vulkanischen Ursprunges, die sich wie eine Perlenkette parallel an die südöstliche Küste anschmiegt. Die [[Sechs Seen]] befinden sich ausnahmslos auf dem Gebiet des Herzogtum Korumands. In der Umgebung von Murillo im Fürstentum Eamon-Herzberg herrscht mit der [[die murillische Marsch|murillischen Marsch]] dagegen weites Marschland vor, welches im Norden, um das erstaunlich verzweigte Flussdelta der [[Kirsch]], in tiefes Sumpfgebiet ausläuft - dem schaurigen [[Der Murast|Murast]].
==Flora und Fauna==
In der Glaubenspraxis wirkt die Geschichte des Ordensreiches immer noch nach. Die Geweihten legen die Gebote der [[Glaube im Kaiserreich|kaiserreicher Staatsreligion]] hier besonders streng aus, und die Bevölkerung gilt überregional als besonders glaubensfest.
Die populärsten Götter sind [[Athos]] und [[Pares]], wirken hier mit dem [[Haus des Silmon]] sowie dem [[Adlerorden]] doch gleich zwei große Ordenskirchen. Historisch bedingt wird Pares eher im Herzogtum [[Korumand]] verehrt, wo sich zahllose Holzhandwerker und Müller auf ihn berufen. In [[Borengar]] spielt im Rahmen des schwelenden Konflikts gegen [[Venlona]] Athos eine größere Rolle. [[Fürstentum Eamon-Herzberg|Eamon-Herzberg]] ist ein wenig sekulärer, wenngleich auch hier Athos starke Verehrung findet, und sein Wille durch Ordensmeister Thalmon, dem grauen Löwen, energisch vertreten wird. Nebenbei verschlägt es auch immer mal wieder exzentrische Pilger des [[Aiagos]] zum versunkenen Hafen der Stadt, für die der versunkene Stadtteil das Nahe Ende der Welt symbolisiert.
(soweit deckungsgleich)
1.535
Bearbeitungen